Rückenschmerzen

Du leidest unter Rückenschmerzen? Damit bist Du nicht alleine. In diesem Moment leidet etwa jeder dritte Mensch in Deutschland unter Rückenschmerzen. Diese Seite hilft Dir dabei, einen Überblick über die verschiedenen Erkrankungen zu geben, welche Rückenschmerzen verursachen. Anhand einer kurzen Beschreibung der Erkrankungen kannst Du erkennen, ob Dein Rückenschmerz zu einer der genannten Erkrankungen passt.

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen

Lumbago, Lumbalgie
Steißbeinschmerzen

Schmerzen im Steißbein, auch als Kokzygodynie bezeichnet, können ein unangenehmes und oft einschränkendes Symptom darstellen. Das Steißbein ist der knöcherne Abschnitt am unteren Ende der Wirbelsäule, der aus mehreren miteinander verbundenen Wirbeln besteht und keine spezifische Funktion erfüllt.

Steißbeinschmerzen

Steißbeinschmerzen

Kokzygodynie
Verspannung im Rücken

Muskelverhärtungen / Muskelverspannungen im Rücken entstehen durch dauerhaft, ungewollt angespannte Muskelfasern. Der Grund hierfür ist meist eine Überbeanspruchung oder eine Schutzspannung der Muskulatur des Rückens.

Verspannung im Rücken

Verspannung im Rücken

Myogelose/Myalgie der Rückenmuskaulatur
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.