Eine Blasenschwäche ist der umgangssprachliche Begriff für eine Harninkontinenz, also den ungewollten Verlust von Urin, vor allem bei starker körperliche Anstrengung wie z. B. das Heben schwerer Gegenstände. Es ist ein häufiges Krankheitsbild, das bei Betroffenen zu einem hohen Leidensdruck führt. Vor allem Frauen sind oft von einer Blasenschwäche betroffen.

Blut im Urin kann viele verschiedene Ursachen haben, die im Harntrakt oder woanders liegen können. Nicht alle Erkrankungen sind gefährlich, trotzdem solltest du blutigen Urin immer ärztlich abklären lassen.

Dunkler Urin ist ein häufiges Symptom, dem verschiedene Ursachen zugrunde liegen können. Meist sind diese ungefährlich. Eine (rötlich/ bräunliche) Farbveränderung des Urins solltest Du dennoch immer ärztlich abklären lassen. Vor allem, wenn die Farbveränderung über einen langen Zeitraum bestehen bleibt, oder weitere Symptome auftreten.

Nierenschmerzen (Flankenschmerzen) sind ein ernst zu nehmendes Symptom, das auf eine Erkrankung der Niere hindeutet. Alle Auslöser gehören zur Diagnose und Behandlung in ärztliche Hände. Während eine Nierenbeckenentzündung und Harnsteine als häufige Ursachen eine gute Prognose haben, können aber auch manifeste Diagnosen wie chronisches Nierenversagen dahinterstecken.
