Definition: Fußschmerzen Innenseite, wenn es zu Muskel-, Sehnen-, Knochen- oder Nervenschmerzen auf der Innenseite des Fußes kommt.

V.a. Morbus Köhler I
Fußschmerzen an der Innenseite des Fußes können aufgrund verschiedener Ursachen entstehen. Meistens sind sie durch Überlastungen oder einer Fehlbelastung des Fußes verursacht. Bei vielen Betroffenen verschwinden akute Schmerzen auf der Innenseite des Fußes nach einer Schonung bereits ohne besondere Behandlung. Wenn jedoch trotz einer Belastungsreduktion keine Besserung eintritt, sollte zur Klärung der Ursache immer ein Arzt aufgesucht werden.
In den meisten Fällen sind Fußschmerzen an der Innenseite nicht lebensgefährlich.
Meistens liegt die Ursache in der Überlastung.
Akut gefährlich sind Fußschmerzen auf der Innenseite jedoch meist nur, wenn du neben den Fußschmerzen zusätzlich weitere zusammenhängende Symptome wie Fieber und Entzündungszeichen am Fuß leidest.
Natürlich sind auch Unfälle, bei denen es zu einer schweren Verletzung des Fußes kommt, potenziell gefährlich.
Bei allen anderen Ursachen für Fußschmerzen, auch wenn diese nicht unmittelbar gefährlich sind, solltest Du immer einen Arzt (Orthopäden) aufsuchen, besonders wenn diese trotz Schonung nicht weniger werden.
Stelle Dich ärztlich vor, wenn die Schmerzen innerhalb von einigen Tagen trotz Schonung nicht weggehen oder sich sogar verschlechtern.
Bei zusätzlichen Entzündungszeichen (Rötung, Erwärmung, Schwellung) und Fieber solltest Du auch dringend zeitnah einen Arzt aufsuchen.
Dies ist auch der Fall, wenn Du Empfindungsstörungen am Fuß hast, die sich trotz Schonung innerhalb von 48 Stunden nicht bessern.
Bei Fußschmerzen musst Du generell nur in seltenen Fällen einen Notarzt verständigen.
Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Du einen Unfall hattest und das Auftreten nicht mehr möglich ist, der Fuß verformt ist oder Empfindungsstörungen oder Muskelschwäche auftreten.
| Mögliche Ursache | Typische Anzeichen / Symptome | Lokalisation / Besonderheit |
|---|---|---|
| Plattfuß / Knick-Senkfuß | Schmerzen und Ermüdung nach Belastung, abgeflachtes Fußgewölbe, oft nach innen kippender Knöchel | Mediales Fußgewölbe, innen am Sprunggelenk |
| Posterior-Tibial-Sehneninsuffizienz (Schwäche/Entzündung der Tibialis-posterior-Sehne) | Ziehender Schmerz innen am Knöchel und Fußgewölbe, Schwellung, oft zunehmender Knickfuß | Innenknöchel bis Fußinnenseite |
| Tendinitis (z. B. Tibialis posterior, Flexor hallucis longus) | Belastungsabhängige Schmerzen, Druckschmerz entlang der Sehne, Schwellung | Innenknöchel/Fußinnenkante |
| Tarsaltunnelsyndrom (Nervenkompression am Innenknöchel) | Brennende, stechende Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl, oft nachts schlimmer | Innenknöchel, Sohleninnenseite |
| Arthrose (z. B. unteres Sprunggelenk, Mittelfußgelenke) | Belastungsabhängiger Schmerz, evtl. Steifigkeit, Anlaufschmerz | Gelenke an Fußinnenseite |
| Stressfraktur (Ermüdungsbruch Mittelfußknochen) | Belastungsschmerz, langsame Zunahme, evtl. Schwellung, meist ohne Trauma | Mittelfuß innen |
| Plantarfasziitis (Ausstrahlung möglich) | Stechender Schmerz eher an Ferse, kann ins mediale Längsgewölbe ziehen | Fußsohle → Innenseite |
| Rheumatische Erkrankungen (z. B. Morbus Bechterew, Psoriasis-Arthritis) | Beidseitige, chronische Schmerzen, Morgensteifigkeit, Gelenkschwellungen | oft symmetrisch, Fußinnenseite beteiligt |
Der Verlauf von Fußschmerzen auf der Innenseite ist sehr unterschiedlich und variiert je nach Ursache
Ein geschwollenen Knöchel erkennt man von außen sehr gut.
Das Gewebe rund um das Sprunggelenk schwillt sehr stark an.
Je nach Ursache kann es zusätzliche zu einer Einblutung in das umliegende Gewebe kommen. Das Blut sackt ab und befindet sich an der Fußsohle.
Die Behandlung von Fußschmerzen auf der Innenseite richtet sich natürlich nach der zugrundeliegenden Ursache.
Die Prognose bei Fußschmerzen auf der Innenseite variiert selbstverständlich je nach Ursache und Therapie. In den meisten Fällen ist die Prognose sehr gut und die akuten Beschwerden bessern sich bereits nach wenigen Tagen.
Mit Fortschreiten des Krankheitsstadiums verschlechtert sich jedoch die Prognose.
Eine rechtzeitige Vorstellung bei einem Orthopäden ist daher bei Beschwerdepersistenz dringend zu empfehlen.
Schmerzen auf der Fußinnenseite entstehen bei Kindern oft aufgrund des Längenwachstums oder Dysbalancen der Gelenk-antreibenden Muskulatur