Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Morbus Köhler, wenn es zu einer Durchblutungsstörung der Mittelfußknochen im Kindes und Jugendalter kommt. (Albert Henry Freiberg 1914, Alban Köhler 1915)
Morbus Köhler bezeichnet eine Durchblutungsstörung, die typischerweise im Kindesalter auftritt. Beim Morbus Köhler I ist das Kahnbein (Os naviculare) betroffen, während es beim Morbus Köhler II der Mittelfußknochen (insbesondere des zweiten Strahls) ist. Es handelt sich um eine Form der Knochennekrose.
alles aufklappenTreten bei Deinem Kind Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Mittelfußes auf, solltest Du zeitnah einen Kinderarzt oder Orthopäden aufsuchen, um die Ursache zu klären.
Beachte! Bei einem Morbus Köhler ist eine frühzeitige Diagnose wichtig.
Morbus Köhler kann eingeteilt werden in:
Hinweis! Ein Morbus Köhler entsteht durch eine schlechte Durchblutung des Knochens. Dadurch kommt es zu einem langsamen Absterben des Knochens.
Hinweis! In den meisten Fällen ist nur ein Fuß betroffen.
Hinweis! Der Morbus Köhler ist selbstlimitierend. Das bedeutet, dass die Erkrankung mit Wachstumsabschluss nicht weiter voranschreitet.
Ziel der Therapie ist eine Entlastung der Vorfußes und eine Beschwerdefreiheit sowie die Vorbeugung vor einer späteren Arthrose.
Beachte! Der Fuß muss geschont werden. Aktivitäten, die den Fuß beanspruchen, müssen zunächst vermieden werden.
Sowohl bei Morbus Köhler I und II ist die Ursache für die Erkrankung noch ungeklärt, weshalb sich noch keine präventiven Maßnahmen ergeben haben.
Man sollte jedoch auf frühe Anzeichen achten und bei Verdacht direkt einen Arzt aufsuchen.
Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig für eine gute Prognose und den Krankheitsverlauf.
Differentialdiagnosen zum Morbus Köhler 1:
Morbus Köhler II (radiologische Einteilung der Stadien)
Eine eigene Stadieneinteilung für Morbus Köhler I existiert bisher noch nicht.
Hast Du ein passenden Bild für uns?
Bei langjähriger Erkrankung kann man bei einem Morbus Köhler eine Verdickung, Vernarbung (Osteonekrose) und Fehlstellung beim Betrachten des Mittelfußknochens erkennen
Der Morbus Köhler tritt vor allem im Kindesalter auf.
Bei einem Morbus Köhler besteht selten eine Operationsindikation.
Oftmals heilt ein Morbus Köhler mit der Knochenentwicklung im Wachstum der Kinder von selbst aus.
In einigen Fällen wird jedoch eine Behandlung notwendig.
Bei einer späten Diagnose des Morbus Köhler 2 kann es zu Folgeschäden im Fuß kommen.
Die Dauer des Morbus Köhler hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere der Erkrankung, dem Alter des Patienten und der Behandlungsart.
Abhängig von der individuellen Situation des Patienten kann die Behandlung Wochen bis Monate dauern.
Die Heilungsdauer eines Morbus Köhler beträgt bis zu zwei Jahre betragen.
Rezensenten aus verschiedenen Gebieten, die unsere Texte lesen und als richtig bestätigen.
Mario Habersack – Diplomsportwissenschaftler, Trainingstherapeut, Frankfurt am Main