Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Die Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerzen) zählt zu den chronischen Schmerzerkrankungen und äußert sich durch Schmerzen in verschiedenen Körperregionen. Dabei treten die Schmerzen auf Haut, in Muskeln und Gelenken auf. Betroffene sind auch heute noch einer hohen Stigmatisierung ausgesetzt, da viele die Erkrankung nicht kennen und ihnen vorwerfen, dass sie sich die Schmerzen nur einbilden. Die Organe sind bei dieser Erkrankung gesund, es ist also keine gefährliche Erkrankung, die jedoch mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen einhergeht.
Bei der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) handelt es sich um eine chronische entzündlich-rheumatische Erkrankung der Gelenke (Arthritis) im Kindesalter (juvenil) mit unbekannter Ursache (idiopathisch). Definitionsgemäß beginnt die Erkrankung vor dem 16. Lebensjahr und hält mindestens 6 Wochen an.
Beim Morbus Bechterew handelt es sich um eine chronische entzündlich-rheumatische Krankheit, bei welcher es zu einer schmerzhaften Versteifung von Gelenken durch Verwachsung von Knochen kommt. Hauptsächlich sind die Wirbelsäule und das Iliosakralgelenk betroffen.
Die Polymyalgia rheumatica ist die zweithäufigste entzündlich- rheumatische Erkrankung und betrifft überwiegend ältere Frauen. Es kommt zu Schulter- und Hüftschmerzen.
Bei der Psoriasis-Arthritis (PsA) handelt es sich um eine chronische autoimmune Entzündung von Haut und Gelenken, welche oft in Verbindung mit einer Schuppenflechte auftreten kann. Eine Psoriasis-Arthritis kann unterschiedliche Gelenke betreffen.
Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste rheumatisch-entzündliche Gelenkerkrankung. Es handelt sich um eine systemische, d.h. den ganzen Körper betreffende, Krankheit, welche im Verlauf zur Zerstörung von Gelenken und Sehnen führt und seltener auch innere Organe befallen kann. Bei der rheumatoiden Arthritis handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung.
Die Riesenzellarteriitis (RZA) beschreibt eine durch eine Autoimmunreaktion ausgelöste systemische, also den ganzen Körper betreffende, Gefäßentzündung. Bei der Riesenzellarteriitis kommt es zu einer Entzündung der Arterienschleimhaut, meist der Schläfenarterien. Kopfschmerzen und Sehstörungen sind Anzeichen. Eine schnelle Behandlung ist notwendig.
Bei der Wegnerschen Granulomatose (Granulomatose mit Polyangiitis, früher Morbus Wegener) handelt es sich um eine rheumatische Autoimmunerkrankung, die meist mit unspezifischen Symptomen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich beginnt, jedoch im Verlauf zu einer Entzündung kleiner Blutgefäße führt und weitere Organe befällt.