Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Schnupfen tritt meist im Rahmen einer Erkältung auf. Aber auch eine allergische Ursachen kann zu Schnupfen führen.
Erkältung (grippaler Infekt), Infektionen, Allergien, Reizstoffe, Nasennebenhöhlenentzündung, Nasenpolypen, Medikamente
Schnupfen, auch Rhinitis genannt, ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut, die zu einem Verstopfen und/oder Laufen der Nase führt. Ebenfalls sind häufiges Niesen, Schmerzen im Nasen- und Gesichtsbereich und eine Rötung der Nase möglich.
alles aufklappenIn fast allen Fällen ist Schnupfen nicht gefährlich.
Es handelt sich um eine sehr häufige Erkrankung der oberen Atemwege, die normalerweise innerhalb von einigen Tagen bis max. wenige Wochen von selbst abklingt.
Bei bestimmten Personengruppen sollte ein Schnupfen jedoch aufmerksam beobachtet werden. Dazu zählen Säuglinge und Kleinkinder oder Personen mit geschwächtem Immunsystem.
In den meisten Fällen erfordert Schnupfen keine ärztliche Behandlung und kann einfach von zu Hause gelindert werden.
Es gibt jedoch einige Hinweise, bei denen ein Arztbesuch angeraten ist:
Hinweis! Im Folgenden beschreiben wir kurz die möglichen Auslöser.
Medikamente, die Schnupfen verursachen können:
Bei Schnupfen ist die Nasenschleimhaut entzündet, welche sich im Inneren der Nase befindet.
Auch die Nasennebenhöhlen können bei Schnupfen betroffen sein.
Schnupfen kann je nach Auslöser in zwei (Haupt)Kategorien eingeteilt werden.
Je nach Ursache können bei Schnupfen unterschiedliche Medikamente angewandt werden.
Die Prognose für Schnupfen ist in der Regel sehr gut.
Es handelt sich um ein häufiges Symptom, das in den meisten Fällen selbst wieder abklingt und keine schweren Komplikationen verursacht.
Die meisten Fälle von Schnupfen klingen innerhalb von 7-10 Tagen wieder ab.
In einigen Fällen kann der Schnupfen jedoch länger andauern, insbesondere wenn es sich um eine allergische Reaktion oder eine hartnäckige virale Infektion handelt.
Um einem Schnupfen vorzubeugen, gilt es, die auslösenden Faktoren zu vermeiden.
Insbesondere in den ersten Lebensjahren ist Schnupfen ein sehr häufiges Symptom bei Kindern.
Die Symptome ähneln denen bei Erwachsenen.