Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Unter der Diphtherie versteht man eine bakterielle Infektion, die mit einem charakteristischen bellenden Husten, Lymphknotenschwellung am Hals und einer Entzündung der Rachenmandeln einhergeht. Bei fehlender Behandlung der Erkrankung kann es zu einem tödlichen Verlauf mit Ersticken oder einer systemischen Infektion mit Organversagen kommen.

Epidemiologische FaktenHäufigkeitSehr selten
Alters FaktenAlterk. A.
Geschlecht FaktenGeschlechtk. A.
pfeilWann zum Arzt

Bei Anzeichen einer Diphtherie bei Deinem Kind sollte immer ein Kinderarzt aufgesucht werden, um ggf. auch weitere Erkrankungen auszuschließen.

pfeil

Einteilung & Formen

Bei der Diphtherie wird unterschieden in:

  • Respiratorische Diphtherie – betrifft die Atemwege
  • Kutane Diphtherie (selten) – betrifft die Haut
pfeil

Ursachen

  • Infektion mit dem Bakterium (Corynebacterium diphtheriae)
  • Unzureichender Impfschutz
pfeil

Symptome Diphtherie


Die Anzeichen von Diphtherie variieren dabei von lokalen Infektionen im Nasen-Rachen-Raum über schwere Infektionen der Atemwege bis zu Schäden an Herz, Nieren oder Leber.

pfeil

Diagnose

  • Klinische Untersuchung (körperliche Untersuchung) mit Blick auf die Rachenmandeln
  • Erregernachweis im Blut (nur bei Unklarheit)
pfeil

Behandlung Diphtherie

  • Gabe des Antitoxins (Gegengift)
  • Gabe von Antibiotika (Penicillin oder Erythromycin)
  • Stationäre Aufnahme
  • Atemüberwachung
pfeil

Verlauf

  1. In etwa 2 bis 5 Tage nach der Ansteckung kommt es zu den typischen ersten Symptomen wie Halsschmerzen (Beschwerden beim Schlucken) und Fieber.
  2. Im Verlauf kommt es zu Heiserkeit und Geräusche bei der Atmung sowie eine Schwellung der Lymphknoten.
  3. Auf dem Gaumen entsteht ein grau-weißer, süßlich riechender Belag, der sich bis zu den Stimmbändern ausbreiten kann und zu Atemnot führen kann.
  4. Wochen nach der Infektion kann es aufgrund des Giftes zu Herzmuskelentzündungen, Nierenschwäche und Leberschäden kommen.
pfeil

Prognose

  • Ca. 5 -10 % der Kinder mit Diphtherie versterben
  • Bei frühzeitiger Diagnose ist die Prognose gut
pfeil

Vorbeugung

  • Impfung gegen Diphtherie – Eine Impfung schützt vor Diphtherie. Die Impfung erfolgt meist als Kombinationsimpfung.
    • Die Impfungen sollten nach 2, 4 und 12 Monaten und 4, 7 und 12 Jahren erfolgen.
    • Zudem Auffrischungsimpfungen im Erwachsenenalter.
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Diphtherie ist ansteckend und wird von Mensch zu Mensch per Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen, Sprechen) übertragen.

Eine Ansteckung per Schmierinfektion über Gegenstände ist zwar möglich, jedoch eher selten.

Die Inkubationszeit (Zeit zwischen der Ansteckung und dem Auftreten der Symptome) von Diphtherie beträgt 2–5 Tage.

pfeilSelbsttest Diphtherie

OK, beginnen wir mit der ersten von ings. 11 Fragen

… hat Ihr Kind alle Impfungen gegen Diphtherie erhalten? (im Rahmen der Sechsfachimpfung)

Ist im persönlichen Umfeld Ihres Kindes jemand an Diphtherie erkrankt?

Leidet Ihr Kind an Fieber?

Ist Ihr Kind zu Zeit sehr abgeschlagen und müde?

Leidet Ihr Kind zurzeit an Husten?

Klingt der Husten bei Ihrem Kind eher wie ein Bellen eines Hundes? (nicht produktiv)

Wenn Ihr Kind spricht, fällt Ihnen dabei eine Heiserkeit auf?

Klagt Ihr Kind über Halsschmerzen?

Betrachten und erfühlen Sie die Mandeln Ihres Kindes. Sind diese belegt oder vergrößert?

Leidet Ihr Kind stark geschwollene, schmerzhafte Halslymphknoten?

Fällt bei Ihrem Kind ein süßlich, fauliger Mundgeruch auf?

Bevor Du Dich testest!
Hinweis Selbsttest

Beachte! Dieser Selbsttest ersetzt niemals einen Arztbesuch!

Bei einem Selbsttest werden immer Anzeichen, Auslöser & Risikofaktoren abgefragt, Erkrankungen verlaufen jedoch oft individuell.

Im Notfall immer zu einem Arzt statt zu testen!

pfeil

Bilder

Bei Diphtherie kommt es anfangs zu einem gräulichen Belag im Rachen. Im späteren Verlauf färbt sich der Belag weiß.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeilImpfung

Die STIKO empfiehlt die Diphtherie Impfung für alle Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die erste Auffrischung erfolgt im Alter von 5-6 Jahren, die 2. im Alter von 9-17.
Anschließend wird eine Auffrischungsimpfung alle 10 Jahre empfohlen.

pfeilZusammenfassung
  • Ursache ist eine Infektion mit Bakterien im Zusammenhang mit einem unzureichenden Impfschutz.
  • Es kommt zu Fieber, Abgeschlagenheit und bellenden Husten, sowie einer Schwellung der Lymphknoten.
  • Zur Diagnose reicht oft ein Blick auf die Rachenmandeln.
  • Eine medikamentöse Behandlung wird notwendig.
  • Für eine günstige Prognose ist eine frühzeitige Diagnose und Therapieeinleitung extrem wichtig.
aktualisiert: 03.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Diphtherie" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Diphtherie
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Diphtherie
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Diphtherie
Patienteninformation
  • Diphtherie ist weltweit verbreitet. (v.a. Asien, Afrika, Lateinamerika)
  • Durch Impfungen ist Diphtherie in den Industrieländern nahezu verschwunden.
  • Die Sterblichkeit der Rachendiphtherie liegt bei 90 %.
  • Bei frühzeitiger Verabreichung des Gegengiftes senkt sich diese Sterblichkeit auf 5–10 %.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
ADHS | Reye-Syndrom | Epilepsie im Kindesalter | Hodenhochstand | Hüftdysplasie | Leukämie bei Kindern | Erbrechen beim Kind | Offener Rücken | Röteln | Kawasaki-Syndrom | Erkältung bei Kindern | Kehldeckel­entzündung | Kopfläuse | Purpura Schönlein-Henoch | Plötzlicher Kindstod | Lungenentzündung bei Kindern | Fieber beim Baby | Mandelentzündung bei Kindern | Neurodermitis bei Kindern | Ringelröteln | Down-Syndrom | Hämangiom | Lippen-Kiefer-Gaumenspalte | Storchenbiss | Kinderlähmung | Hand-Fuß-Mund-Krankheit | Pfeiffersches Drüsenfieber | Keuchhusten | Mumps | Milchschorf | Drei Tage Fieber | Masern | Neugeborenengelbsucht | Pseudokrupp | Scharlach | Windpocken | Krupp Husten | Übergewicht Kinder | Asthma bei Kindern | Autismus | Grippe bei Kindern | Heuschnupfen bei Kindern | KiSS Syndrom | Diabetes bei Kindern | Legasthenie | Paukenerguss | Rachitis | RS-Virus - Infektion |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.