Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Speiseröhre
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Unter einem Speiseröhrendivertikel versteht man eine Ausbuchtung der Speiseröhrenwand, bei der entweder nur die Schleimhaut (Pseudodivertikel) oder alle Wandschichten (Traktionsdivertikel) ausgestülpt sind.

alles aufklappen
pfeilIst das gefährlich?

Speiseröhrendivertikel sind zunächst kein Grund zur Panik

Treten jedoch Komplikationen auf, können mitunter gefährliche Folgen entstehen. Eine ärztliche Abklärung und ggf. operative Entfernung ist daher notwendig.

pfeilWann zum Arzt?

Treten Beschwerden beim Schlucken und ein Fremdkörpergefühl im Hals auf, ist es generell ratsam, einen Arzt zu Aufklärung aufzusuchen.

pfeil

Anatomie

Die Speiseröhre (Ösophagus) ist ein etwa 25 cm langer, muskulöser Schlauch und zählt zum oberen Teil des Verdauungstraktes.

Die Aufgabe der Speiseröhre besteht darin, aufgenommene Nahrung in den Magen zu befördern.

pfeil

Einteilung & Formen

Bei Speiseröhrendivertikel kann zwischen Pulsionsdivertikeln und Traktionsdivertikeln unterschieden werden.

  • Pulsionsdivertikeln (Pseudodivertikel) – häufige Form mit ca. 80%. Oft im oberen oder unteren Ende der Speiseröhre. Es kommt zur Ausstülpung aufgrund zu hohem Druck.
  • Traktionsdivertikeln (echte Divertikel) – seltene Form mit ca. 20%.Oft der Mitte der Speiseröhre. Alle Wandschichten der Speiseröhre sacken aus.
pfeil

Ursachen

  • Missverhältnis – ein Missverhältnis zwischen Druck und Wandstabilität in der Speiseröhre.
  • Zug von Außen – auch ein Zug an der Speiseröhre, z. B. bei entzündeten Lymphknoten kann zu Speiseröhrendivertiken führen.
pfeil

Symptome Speiseröhrendivertikel

  • Schluckbeschwerden
  • Fremdkörpergefühl im Hals
  • Verschlucken – es kommt häufig dazu, dass sich Betroffene immer wieder verschlucken.
  • Husten
  • Mundgeruch
  • Hochwürgen von Nahrung (Regurgitation)
  • Nächtliches Abhusten von Speiseresten
  • Oberbauchschmerzen
  • Druckgefühl und Schmerz hinter dem Brustbein
pfeil

Diagnose

  • Anamnese – Erfragen der typischen Anzeichen in einem Arzt-Patient-Gespräch
  • Körperliche Untersuchung
  • Röntgenuntersuchung – mit Bariumschluck, wodurch die Aussackung sichtbar gemacht werden kann, manchmal auch Aufnahme von Video.
  • Speiseröhrendruckmessung – um Störungen der Beweglichkeit auszuschließen
  • Endoskopie (Spiegelung) – des oberen Verdauungstraktes mit einem flexiblen Schlauch.
pfeil

Behandlung Speiseröhrendivertikel

  • Konservative Maßnahmen – Verzicht auf Alkohol, Mahlzeiten in kleine Portionen einteilen und Medikamenten gegen Sodbrennen. (bei epiphrenalen Devertikeln)
  • Operation (eher selten) eine Operation kann notwendig werden (bei Pulsionsdivertikel, welche Beschwerden verursachen).
    • Je nach Höhe endoskopische Operation oder über Bauchspiegelung
    pfeil

    Prognose

    • Die Prognose bei Speiseröhrendivertikel ist gut, wenn das Divertikel keine Beschwerden verursacht bzw. rechtzeitig behandelt wird.
    • Umstritten, ob sich Krebs in den Divertikeln entwickeln kann.
    pfeil

    Vorbeugung

    Es ist keine explizite Vorbeugung vor Speiseröhrendivertikeln möglich. Eine ausgewogene Ernährung in kleinen Portionen schonen den Verdauungstrakt.

    pfeil

    Differenzialdiagnose

    Anzeichen von Beschwerden beim Schlucken entstehen auch durch:

    pfeil

    Medikamente

    Kommt es aufgrund der Speiseröhrendivertikel zu Anzeichen von Magenreflux und Sodbrennen, werden häufig Medikamente wie Protenenpumpmenhemmer verschrieben.

    • Omeprazol
    • Pantoprazol
    Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
    pfeil

    Hausmittel Speiseröhrendivertikel

    Oftmals reicht es, die Mahlzeiten in kleine Portionen einzuteilen und auf fettiges Essen und Alkohol zu verzichten.

    Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
    pfeil

    Heilung

    Speiseröhrendivertikel bilden sich nicht von alleine wieder zurück.

    pfeil

    Komplikationen

    Mögliche Komplikationen bei Speiseröhrendivertikel sind in seltenen Fällen Blutungen und die Entstehung einer Fistel oder ein Durchbruch der Speiseröhre aufgrund vergrößerter Divertikel.
    Liegen die Speiseröhrendivertikel sehr weit oben, droht das Einatmen von Speiseresten.

    Als Folge einer operativen Entfernung kommt es häufig zu Reizung der Stimmbänder. Die dadurch bedingten Anzeichen von Heiserkeit und Schluckbeschwerden verschwinden jedoch nach einigen Monaten von alleine.

    pfeil

    Statistiken

    • Speiseröhrendivertikel sind eine eher seltene Erkrankung.
    • Mehr als 75% der Betroffenen sind Männer.
    • Von den Betroffenen sind zwei Drittel über 70 Jahre.
    pfeilZusammenfassung
    • Speiseröhrendivertikel sind Ausstülpungen der Speiseröhre.
    • Anzeichen sind Schluckbeschwerden und ein Fremdkörpergefühl.
    • Manchmal wird eine kleine Operation notwendig.
    • Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose in den meisten Fällen gut.
    Instagram Docset
    New User
    Deine Anzeichen
    SafetyIcon Doc
    Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
    Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
    Mach mit
    Docset Icon

    Mehr aus dieser Kategorie
    Achalasie | Mallory-Weiß-Syndrom | Ösophagusvarizen | Sodbrennen | Speiseröhrenriss | Speiseröhrenentzündung | Speiseröhrenverengung | Refluxkrankheit |

    Hinweis!
    Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
    Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
    Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

    Fragen | Kritik
    Docset Tobias Kasprak
    Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
    Tobias Kasprak

    © Copyright 2025 Docset

    BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
    Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
    Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
    Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
    DiskussionsbedarfDein eigener Fall
    SafetyIcon Doc
    Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
    Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
    Neuen Fall anlegen