Mit einer Endoskopie lassen sich Körperhöhlen und Hohlorgane betrachten. Ein Gummischlauch oder dünnes Metallrohr wird dabei durch eine natürliche oder künstlich geschaffene Öffnung geschoben. Betrachtet werden können Brustraum, die großen Atemwege bis in die Bronchien, der Magendarmtrakt, der Bauchraum und Gelenke. In Kombination mit anderen operativen Eingriffen ist eine Gewebeentnahme (Biopsie) möglich.
Die Fachrichtung ist abhängig vom untersuchendem Organ.
Bei der Endoskopie kann unterschieden werden in:
Eine Endoskopie wird je nach Organ durchgeführt, wenn dort Probleme bestehen
Eine Endoskopie wird nicht angewandt bei:
Insgesamt wird bei einer Endoskopie ein Hohlorgan von Innen betrachtet, je nachdem welches Organ betrachtet wird, ist der Ablauf unterschiedlich.
Die Dauer einer Endoskopie ist meist unter 30 Minuten.
Eine Endoskopie bei Kindern ist in dafür vorgesehenen Einrichtungen gut möglich.