Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Speiseröhre
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Eine Speiseröhrenverengung kann durch unterschiedliche Erkrankungen ausgelöst werden, seltenst ist sie angeboren.

alles aufklappen
pfeilIst das gefährlich?

Eine Verengung der Speiseröhre ist an sich zunächst erst einmal nicht sonderlich gefährlich.

Da eine Speiseröhrenverengung jedoch ein Anzeichen für eine ernste Erkrankung sein kann, sollte man Verendungen der Speiseröhre immer ärztlich abklären lassen.

pfeilWann zum Arzt?

Treten bei Dir Veränderungen beim Schlucken auf, solltest Du diese unabhängig der Ursache immer ärztlich abklären lassen.

Vor allem, wenn weitere Anzeichen hinzukommen.

pfeil

Anatomie

Die Speiseröhre (Ösophagus) ist ein etwa 25 cm langer, muskulöser Schlauch und zählt zum oberen Teil des Verdauungstraktes.

Die Aufgabe der Speiseröhre besteht darin, aufgenommene Nahrung in den Magen zu befördern.

pfeil

Ursachen

  • Speiseröhrenentzündung (Ösophagitis) – Entzündung der Schleimhaut der Speiseröhre, meist durch anhaltenden Reflux.
  • Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom).
  • Erkrankungen des Mediastinums – Erkrankungen des Brustbereichs.
  • Genetisch bedingt – angeborene Verengungen der Speiseröhre sind sehr selten.
pfeil

Symptome Speiseröhrenverengung

  • Schluckbeschwerden – zu Beginn kommt es zu Beschwerden beim Schlucken.
  • Probleme mit der Luftröhre – Irritationen und Entzündungen in der Luftröhre, da Speisereste in die Luftröhre gelangen.
  • Schmerzen – stechende bis pochende Schmerzen.
  • Appetitlosigkeit – verringerte Nahrungsaufnahme mit entsprechender Mangelerscheinung.
  • Heiserkeit – bis hin zum Stimmverlust.
  • Bluthusten
  • Infektionen der Lunge
  • Lungenentzündung – bis hin zum Lungenversagen.
  • Fieber – und allgemeines Unwohlsein
pfeil

Diagnose

  • Anamnese – Erfassung aller Beschwerden durch den Arzt im Arzt-Patient-Gespräch.
  • Ultraschall – von Mittelfell und Speiseröhre (Feststellen von Verengung).
  • Magenspiegelung (Endoskopie) – falls Anzeichen einer Entzündung vorliegen.
  • Blutuntersuchung – Blutabnahme, um zu schauen, ob die Entzündungswerte erhöht sind (Anhalt für Entzündung).
pfeil

Behandlung Speiseröhrenverengung

Ziel der Behandlung einer Speiseröhrenverengung ist es, die Ursache für die Speiseröhrenverengung herauszufinden und zu beheben

  • Antibiotika – bei Speiseröhrenentzündungen
  • Chirurgische Entfernung – wenn ein Speiseröhrentumor die Ursache ist
  • Aufblasen der Speiseröhre – Ein Aufblasen der Speiseröhre mit elastischem Instrument, wenn die Ursache nicht behoben werden kann. Eine Wiederholung der Aufdehnung ist jedoch möglich.
pfeil

Prognose

Eine pauschale Aussage über die Prognose der Speiseröhrenverengung ist schwierig, da viele verschiedenen Ursachen existieren.

  • Abhängig von der Ursache
  • Abhängig von möglichen begleitenden Komplikationen, wie z. B. eine Lungenentzündung.
pfeil

Vorbeugung

Eine Vorbeugung vor einer Speiseröhrenverengung ist so gut wie nicht möglich.

pfeil

Medikamente

Liegt eine Speiseröhrenentzündung als Ursache zugrunde, verschreibt der Arzt Antibiotika.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Heilung

Eine Speiseröhrenverengung verheilt in der Regel nicht von alleine. Eine Behandlung wird notwendig.

 

pfeil

Komplikationen

Aufgrund einer Speiseröhrenverengung kann es zu Schmerzen beim Schlucken und vermehrten Aufstoßen kommen.

pfeilZusammenfassung
  • Oft liegt eine entzündete Speiseröhre als Ursache einer Speiseröhrenverengung zugrunde.
  • Betroffenen leiden unter Beschwerden beim Schlucken.
  • Ohne Behandlung kommt es zu keiner Heilung.
Instagram Docset
New User
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Achalasie | Mallory-Weiß-Syndrom | Ösophagusvarizen | Sodbrennen | Speiseröhrendivertikel | Speiseröhrenriss | Speiseröhrenentzündung | Refluxkrankheit |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen