Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Ein Scheidenriss ist eine blutige Verletzung der Vagina, die in ihrer schweren Form mit einem Einriss des Dammes (Scheidendammriss) einhergehen kann. Ursache ist in vielen Fällen der Geburtsvorgang.

  • Ursache eines Scheidenrisses ist häufig die natürliche Geburt.
  • Es kommt zu Blutungen und Schmerzen.
  • Der Riss wird operativ mit einer Naht versorgt.
  • Die Prognose ist gut und es kommt zu einer folgenlosen Heilung.
pfeilIst das gefährlich

Der Scheidenriss ist ungefährlich und kann im Rahmen einer natürlichen Geburt entstehen.
Im Normalfall wird der Riss direkt nach der Geburt operativ mit einer Naht versorgt.

Kommt es zu einem Scheidenabriss von der Gebärmutter, kann es zu starken Blutungen und somit einer Lebensgefahr kommen. In diesem Fall ist meist eine operative Verorgung mittels einer Bacuhoperation notwendig.

pfeil

Ursachen

  • Geburtsverletzung – Missverhältnis Kopf/Geburtskanal, Lageanomalien, Zangengeburt, Saugglocke bei der vaginalen Geburt.
  • Trauma – Vergewaltigung, Fremdkörper
pfeil

Symptome Scheidenriss

  • Blutungen – zum Teil starke Blutungen aus der Scheide.
  • Schmerzen – besonders ausgeprägt, wenn auch die Schamlippen betroffen sind.
pfeil

Diagnose

  • Nachgeburtlichen Untersuchung – der entbindende Frauenarzt sollte einen Scheidenriss in aller Regel bei der nachgeburtlichen Untersuchung erkennen.
  • Anamnese – sofern der untersuchende Arzt nicht der entbindende Arzt war, sollte zu Beginn der Diagnostik eine kurze Anamnese stattfinden (Patientengespräch zur Erfragung der Krankengeschichte und Symptome)
  • Gynäkologische Untersuchung
pfeil

Behandlung Scheidenriss

  • Chirurgische Naht – Chirurgische Versorgung der Verletzung in Lokalanästhesie
    Liegt der Riss tief, also nahe der Gebärmutter, oder reicht bis zur Klitoris, so muss das Nähen in Vollnarkose erfolgen.
pfeil

Operation

Die Behandlung eines Scheidenrisses erfolgt mittels einer chirurgischen Naht.

Die Wundränder werden dabei unter Lokalanästhesie aneinander genäht. Bei tief liegenden Rissen kann eine Vollnarkose notwendig werden.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Operationen sind immer mit allgemeinen Risiken verbunden. Erfahre allgemeine Informationen zum Ablauf und Risiken einer Operation. Mehr Infos
pfeil

Prognose

  • In aller Regel hat der Scheidenriss eine sehr gute Prognose und verheilt innerhalb weniger Tage. 
  • In wenigen Fällen kommt es nach der Behandlung zu Wundheilungsstörungen oder Infektionen.
pfeil

Vorbeugung

  • Feucht-warme Kompressen auf den Schambereich (um die Elastizität des Gewebes zu verbessern)
  • Drei bis fünf Wochen vor Geburt regelmäßige Massagen des Damms
pfeil

Heilung

Im Normalfall kommt es zu einer folgenlosen Heilung des Scheidenrisses.

pfeil

Komplikationen

Komplikationen treten bei einem Scheidenriss nur sehr selten auf.
Dazu zählen:

  • Wundheilungsstörungen
  • Infektionen
pfeil

Dauer

Die Dauer der Heilung beträgt nur wenige Tage.
In den meisten Fällen verwenden Ärzte bei der Naht selbst auflösende Fäden. Ein Ziehen der Fäden ist somit nicht notwendig.

aktualisiert: 19.08.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Scheidenriss" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Scheidenriss
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Scheidenriss
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Scheidenriss
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Adnexitis | Bartholinitis | Eierstockzyste | Eileiterentzündung | Eileiterverklebung | Endometriose | Gebärmutterhalsentzündung | Gebärmuttersenkung | Gebärmutterzyste | Kolpitis | Myom | Polyzystisches Ovarialsyndrom | Scheidenpilz | Beckenbodensenkung | Entzündung im Unterleib |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.