Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Bei einer Entzündung im Unterleib handelt sich um eine entzündliche Erkrankung der weiblichen Beckenorgane, meist ausgelöst durch eine bakterielle Infektion von Eileitern, Eierstöcken und Gebärmutter. Häufig ist eine Ansteckung mit sexuell übertragbaren Krankheiten der Grund für die Entzündung.

  • Ursache ist oft eine Infektion. Meist sind Bakterien die Auslöser.
  • Es kommt zu Schmerzen und Störung der Menstruation.
  • Die Behandlung erfolgt in aller Regel medikamentös.
  • Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose günstig.
pfeilIst das gefährlich

Bei einer Entzündung im Unterleib handelt es sich zwar nicht um eine lebensbedrohliche Situation, ohne eine entsprechende Behandlung können jedoch Komplikationen wie z. B. einer Unfruchtbarkeit entstehen.

Gefährlichkeit - 3.1 /10
pfeilWann zum Arzt

Wenn bei Dir Schmerzen im Unterleib auftreten, oder Du einen Ausfluss bemerkst, sowie eine Veränderung in der Monatsblutung auftritt, solltest Du Deinen Frauenarzt zur weiteren Aufklärung aufsuchen.

pfeil

Anatomie

Zum Unterleib zählen Eierstöcke (Ovar), Eileiter (Tuba uterina /Salpinx) Gebärmutter (Uterus) und Scheide (Vagina).

pfeil

Einteilung & Formen

Je nach Lokalisierung kann eine Entzündung im Unterleib eingeteilt werden in:

  • Entzündung der Gebärmutterschleimhaut (Endometritis)
  • Entzündung des Gebärmutterhalses (Zervizitis)
  • Entzündung der Eileiter/ Eierstock (Adnexitis)
  • Entzündung der Scheide (Vaginitis/ Kolpitis)

Bei der Entzündung im Unterleib kommt es oft zu einem Aufsteigen der Entzündung.

pfeil

Ursachen

  • Bakterien – eine Entzündung im Unterleib wird meist ausgelöst durch Bakterien
  • Ansteckung mit sexuell übertragenen Infektionen durch ungeschützten Geschlechtsverkehr
pfeil

Symptome Entzündung im Unterleib

  • Bauchschmerzen
  • Beckenschmerzen
  • Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs – die vorher noch nicht bestanden 
  • Regelblutung – stärkere Regelblutungen als sonst
  • Ausfluss – Veränderung des Scheidenausflusses
  • Fieber
  • Übelkeit – bis hin zum Erbrechen
  • Schmerzen beim Toilettengang
pfeil

Diagnose

  • Anamnese – durch den behandelnden Arzt (meist Frauenarzt)
  • Körperliche Untersuchung
  • Gynäkologische Untersuchung
    • Gewebeprobe – Währenddessen Probenentnahme von Scheidenausfluss oder Eiter – Versuch der Identifikation des bakteriellen Erregers.
pfeil

Behandlung Entzündung im Unterleib

Die Behandlung der Entzündung im Unterleib richtet sich nach dem Auslöser.

  • Antbiotika – die Behandlung einer Entzündung im Unterleib erfolgt in aller Regel mit Antibiotika.
    • Gabe normalerweise oral, bei schwerwiegenden Infektionen müssen sie manchmal über die Vene gegeben werden
  • Antimykotika – bei einer Infektion mit Pilzen.
  • Schmerzmittel – zur Behandlung auftrender Schmerzen.
  • Operation – sind durch die Infektion Schäden oder Verklebungen an Eileitern oder Eierstöcken entstanden, muss chirurgisch behandelt werden (nur sehr selten).
pfeil

Medikamente

Die Entzündung im Unterleib wird überwiegend medikamentös behandelt.

Je nach Auslöser kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz.

  • Antibiotika – liegt ein Bakterium als Ursache zugrunde, verschreibt der Arzt ein Antibiotikum.
  • Antimykotika – bei einer Pilzinfektion werden Antimykotika verschrieben.
  • Schmerzmittel – treten zudem Schmerzen auf, können Schmerzmittel angewandt werden.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

  • Meist kommt es bei einer Entzündung im Unterleib zu einem folgenlosen Ausheilen der Infektion ohne Langzeitfolgen.
  • Ohne Behandlung oder bei Wiederinfektion nach Behandlung ist das Auftreten von Komplikationen wahrscheinlich.
    • Vernarbung von Gebärmutter oder Eileiter.
    • Schwierigkeiten, bei dem Versuch, schwanger zu werden.
    • Schwangerschaften außerhalb der Gebärmutter (z.B Eileiterschwangerschaft).
    • Langanhaltende Schmerzen im Becken.
pfeil

Vorbeugung

  • Verhütung – Gebrauch von Kondomen während des Geschlechtsverkehrs ist die wichtigste vorbeugende Maßnahme.
  • Wenn bei Personen eine STI (sexuell übertragbare Infektion) diagnostiziert wurde, sollten diese ihre vorherigen Geschlechtspartner kontaktieren, damit sich diese auch testen und therapieren lassen können.
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Da oftmals ein Bakterium, bzw. eine sexuell übertragbare Erkrankung als Ursache der Entzündung im Unterleib vorliegt, handelt es sich dabei um eine ansteckende Erkrankung.

aktualisiert: 03.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Entzündung im Unterleib" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Entzündung im Unterleib
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Entzündung im Unterleib
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Entzündung im Unterleib
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Scheidenriss | Adnexitis | Bartholinitis | Eierstockzyste | Eileiterentzündung | Eileiterverklebung | Endometriose | Gebärmutterhalsentzündung | Gebärmuttersenkung | Gebärmutterzyste | Kolpitis | Myom | Polyzystisches Ovarialsyndrom | Scheidenpilz | Beckenbodensenkung |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.