Definition: Entzündung im Unterleib, wenn es zu einer entzündlichen Erkrankung der weiblichen Beckenorgane kommt.
Bei einer Entzündung im Unterleib handelt sich um eine entzündliche Erkrankung der weiblichen Beckenorgane, meist ausgelöst durch eine bakterielle Infektion von Eileitern, Eierstöcken und Gebärmutter. Häufig ist eine Ansteckung mit sexuell übertragbaren Krankheiten der Grund für die Entzündung.
Bei einer Entzündung im Unterleib handelt es sich zwar nicht um eine lebensbedrohliche Situation, ohne eine entsprechende Behandlung können jedoch Komplikationen wie z. B. einer Unfruchtbarkeit entstehen.
Wenn bei Dir Schmerzen im Unterleib auftreten, oder Du einen Ausfluss bemerkst, sowie eine Veränderung in der Monatsblutung auftritt, solltest Du Deinen Frauenarzt zur weiteren Aufklärung aufsuchen.
Zum Unterleib zählen Eierstöcke (Ovar), Eileiter (Tuba uterina /Salpinx) Gebärmutter (Uterus) und Scheide (Vagina).
Je nach Lokalisierung kann eine Entzündung im Unterleib eingeteilt werden in:
Bei der Entzündung im Unterleib kommt es oft zu einem Aufsteigen der Entzündung.
Die Behandlung der Entzündung im Unterleib richtet sich nach dem Auslöser.
Die Entzündung im Unterleib wird überwiegend medikamentös behandelt.
Je nach Auslöser kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz.
Da oftmals ein Bakterium, bzw. eine sexuell übertragbare Erkrankung als Ursache der Entzündung im Unterleib vorliegt, handelt es sich dabei um eine ansteckende Erkrankung.