Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Hirnhautentzündung (Meningitis), wenn sich aufgrund von Viren oder Bakterien Hirnhäute und/oder Rückenmarkshäute entzünden.
Fakten
Bei der Hirnhautentzündung (Meningitis) handelt es sich um eine Entzündung der Hirn- und/oder Rückenmarkshäute. Eine Hirnhautentzündung tritt oft im Zusammenhang mit schweren Erkankungen auf. Ausgelöst werden diese Entzündungen durch Viren oder bakterielle Erreger.
Bei dieser Erkrankung kann es unter Umständen zu einem sehr gefährlichen Verlauf kommen. Bei folgenden Anzeichen solltes Du einen Notarzt verständigen!
Nackensteifheit, Fieber, Übelkeit und Erbrechen.
Eine Hirnhautentzündung ist sehr gefährlich.
Kommt es zu keiner rechtzeitigen Behandlung, kann es innerhalb weniger Stunden zu einem tödlichen Verlauf kommen. Vor allem eine durch Bakterien verursachte Hirnhautentzündung ist besonders gefährlich.
Eine sofortige ärztliche Behandlung ist daher extrem wichtig.
Treten bei Dir Anzeichen einer Hirnhautentzündung wie Nackensteifheit, Kopfschmerzen und hohes Fieber auf, musst Du sofort einen Notarzt verständigen oder Dich ins Krankenhaus begeben.
Die Hirnhäute sind drei aneinanderliegende Schutzhüllen unseres Gehirns. Sie dienen vor allem als Schutz vor mechanischen Einflüssen (z.B. Schlägen) und Temperaturschwankungen. Zwischen den Hirnhäuten befindet sich Rückenmarksflüssigkeit.
Risikofaktoren einer Hirnhautentzündung:
Gegen einige der auslösenden Bakterien oder Viren gibt es wirksame Impfungen, die eine Infektion, bzw. einen schweren Erkrankungsverlauf verhindern.