Definition: Niedriger Blutdruck (Hypotonie), wenn der Blutdruck unter 100/110 zu 60 mmHg beträgt.
Von einem niedrigen Blutdruck, auch Hypotonie genannt, spricht man, wenn die Werte unter 110 zu 60 (Männer) bzw. unter 100 zu 60 (Frauen) liegen. Die Betroffenen leiden meist unter Schwindel, Müdigkeit und Kopfschmerzen.
In den meisten Fällen verursacht ein niedriger Blutdruck keine Symptome und ist nicht gefährlich.
Ganz im Gegenteil sogar, wenn der niedrige Blutdruck gut toleriert wird, ist ein niedriger Blutdruck sogar günstig, da der Verschleiß der Gefäße geringer ist.
Bei älteren Menschen kann ein niedriger Blutdruck jedoch durch Schwindel die Sturzgefahr erhöhen.
Fun Fact! Im englischsprachigen Ausland wird niedriger Blutdruck als "German disease/ deutsche Erkrankung" bezeichnet.
Wenn es bei Dir zu Symptomen oder gar einer Ohnmacht aufgrund des niedrigen Blutdrucks kommt, ist ein Arztbesuch angeraten
Niedriger Blutdruck kann zu folgenden Anzeichen führen:
Schwindel, Kopfschmerzen, Sehstörungen nach abruptes Aufstehen. Bis hin zu einer kurzen Ohnmacht.
Ein niedriger Blutdruck verursacht in vielen Fällen keine Probleme und wird daher oftmals als Zufallsbefund bei einer Routineuntersuchung festgestellt.
Die Behandlung eines zu niedrigen Blutdrucks wird erst notwendig, wenn Symptome vorliegen.
Die Therapie richtet sich dabei nach der zugrundeliegenden Ursache.
Medikamente finden bei niedrigem Blutdruck nur dann Anwendung, wenn die Hausmittel und allgemeine Maßnahmen den Blutdruck nicht ausreichend erhöhen können.
Es existieren eine Reihe von Hausmitteln, die eine gute Wirkung zeigen.
In der Regel ist ein niedriger Blutdruck nicht gefährlich und führt zu keinen dauerhaften Schäden.
In besonders schweren Fällen, oder in höherem Alter kann ein niedriger Blutdruck jedoch zu Schwindelanfällen oder Ohnmacht führen, was eine Sturzgefahr mit sich bringt.
Hinweis! Wenn Du Dich unsicher fühlst, vereinbare ein Termin mit Deinem Hausarzt, um eine Behandlung einzuleiten.
Beachte! Kommt es bei Dir häufiger zu einem kurzfristigen Verlust des Bewusstseins, ist immer eine ärztliche Abklärung notwendig.
Der Blutdruck kann tagesabhängig schwanken, besonders in den frühen Morgenstunden ist der Blutdruck meist etwas niedriger.
Es gibt einige Dinge, die Du beachten solltest, wenn Du an niedrigen Blutdruck leidest:
Wenn Kinder einen niedrigen Blutdruck haben, kann sich das in Symptomen wie Schwindelattacken, Ohnmacht oder blasser Haut äußern.
Ein niedriger Blutdruck in der Schwangerschaft kann gefährlich werden, da die Gebärmutter ggf. nicht ausreichend durchblutet wird, wodurch das Ungeborene unterversorgt wird.
Regelmäßige Kontrollen des Blutdrucks zählen daher während der Schwangerschaft zu den Routineuntersuchungen.