Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Therapie
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Als Brustamputation (Mastektomie) wird die operative Entfernung des gesamten Brustdrüsengewebes ein- oder beidseitig bezeichnet. Häufigster Grund für diesen Eingriff ist der Brustkrebs. Aus ästhetischen Gründen erfolgt nach der Amputation oftmals ein Wiederaufbau der Brust mittels Implantaten.

alles aufklappen
pfeil

Welcher Arzt?

  • Gynäkologe
  • Plastischer Chirurg
pfeil

Wie sinnvoll?

Eine Brustamputation ist bei entsprechender Indikation äußerst sinnvoll und in dem Fall fast immer das erste Mittel der Wahl.

  • Präventive (vorbeugende) – Amputation bei hohem erblichen Brustkrebsrisiko verhindert den Ausbruch der Krankheit.
  • Therapeutische Amputation bei Brustkrebs – zentrale Herangehensweise für die kurative (heilende) Therapie.
  • Ästhetik – z. B. bei Transmännern. Brustamputation zur äußerlichen Geschlechtsangleichung.
pfeil

Einteilung & Formen

Je nach Umfang der Brustamputation erfolgt folgende Einteilung:

  • Hautsparend – nur Entfernung der Brustdrüse; Haut + Brustwarze werden erhalten.
  • Einfach – Entfernung Brustdrüse + Haut + Brustwarze.
  • Modifiziert-radikal – Entfernung Brustdrüse + Haut + Brustwarze + Lymphknoten der Achselhöhle.
  • Radikal – Entfernung Brustdrüse + Haut + Brustwarze + Lymphknoten der Achselhöhle + großer und kleiner Brustmuskel.

Indikation (wann)

  • Brustkrebs (Mammakarzinom) – je nach Form und Stadium
  • Gutartige Brusttumoren
  • Transidentität
  • Prophylaxe – Bei hohem genetischen Risiko (BRCA Mutation)
  • Hypermastie – Übermäßig vergrößerte Brust mit folglich Rückenbeschwerden etc.
pfeil

Kontraindikation (wann nicht)

Eine Brustamputation sollte nicht durchgeführt werden bei:

  • Bestimmte Brustkrebstypen
  • Weit fortgeschrittenes Tumorstadium – In diesem Fall ist ein palliativer Ansatz zu besprechen.
pfeil

Vor der Behandlung

In der Brustkrebsbehandlung kann vor der Operation eine Bestrahlung/ Chemotherapie notwendig werden, um den Tumor zu verkleinern.

pfeil

Ablauf der Behandlung

  • Vollnarkose
  • Chirurgischer Eingriff – Dauer ca. 2-3h (bei unkompliziertem Verlauf)
  • Kurzer stationärer Aufenthalt (einige Tage)
pfeil

Dauer der Behandlung

  • OP Dauer ca. 2-3h – bei komplizierten Tumoren auch länger.
  • Krankenhausverweildauer – ca. 4–10 Tage.
  • Heilung/Wiederherstellung Arbeits-/Sportfähigkeit – einige Monate.
pfeil

Nach der Behandlung

  • Schmerztherapie - Tage- bis wochenlange Schmerztherapie.
  • Spezielle BHs/Boleros/Westen zur Stützung des Gewebes und Schutz der Narbe -Y wird 4–6 Wochen getragen.
  • Kein schweres Heben/Tragen – für einige Wochen nach der Operation.

Risiken & Nebenwirkungen

  • Allgemeine OP Risiken
    • Blutung
    • Wundheilungsstörung
    • Infektion
    • Weichteilschäden
  • Narkoserisiken 
  • psychische Belastung 
  • Operationsergebnis – Kosmetisch nicht zufriedenstellendes Ergebnis
Hinweis ArztbesuchBeachte:Kontaktiere bei Nebenwirkungen immer Deinen behandelnden Arzt!
pfeil

Kosten

  • Je nach Ausmaß kostet eine Brustamputation in etwa 4.000-10.000 €.
  • Eingriff bei Transidentität häufig günstiger, da einfacher.
  • Eine Brustamputation wird bei medizinischer Indikation von den Krankenkassen übernommen.
pfeil

Erfolgsaussichten

  • Es kann trotz Brustamputation zu Rezidiven (Wiederauftreten) des Brustkrebs kommen, individuelle, in ca. 5% der Fälle.
  • Bei prophylaktischer Brustamputation werden ähnliche Erfolgsraten erzielt wie bei engmaschigem bildgebenden Screening (Mammographie, MRT)
pfeil

In der Schwangerschaft

Sollte während einer Schwangerschaft Brustkrebs diagnostiziert werden, ist die Brustamputation das Mittel der Wahl, da eine Bestrahlung und oder Chemotherapie während der Schwangerschaft nicht infrage kommen.

Instagram Docset
New User
Autor
Tobias Kasprak
Diplom - Sportwissenschaftler
Autor

Tobias Kasprak studierte Diplom-Sportwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und ist Gründer der Seite Docset. Mit seinem Partner Dr. Nicolas Gumpert betreibt er zudem das medizinische Portal Dr-Gumpert.de. Bei Lumedis arbeitet Tobias als Diagnostiker und Trainingstherapeut.

Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen