Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Entzündung des Ohrlochs, wenn es aufgrund eines Erregers oder anderen Auslösers zu einer Entzündung des Ohrloch kommt.
Wenn sich ein Ohrloch entzündet, sind meist frisch gestochene Ohrlöcher die Auslöser. Dies tritt relativ häufig in den ersten Tagen bis Wochen auf. In den meisten Fällen brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
In der Regel musst Du Dir keine Sorgen machen, eine Entzündung des Ohrlochs heilt meistens schnell wieder aus und ist daher ungefährlich.
Wird sie jedoch nicht behandelt (durch Hausmittel oder Antibiotika durch den Arzt) kann es in sehr seltenen Fällen sogar zu schweren Folgen, wie Abszessen und Blutvergiftungen kommen.
Du musst zunächst keinen Arzt aufsuchen und kannst eine Entzündung deines Ohrlochs mit Hausmitteln selber behandeln.
Bei anhaltenden Schmerzen, Symptomen wie Fieber oder geschwollenen Lymphknoten, solltest du jedoch dringend zum Arzt gehen.
Ein Ohrloch bezeichnet einen kleinen, durch die Ohrmuschel gestochenen Kanal für das Tragen von Schmuck.
Eine Entzündung des Ohrlochs ist in den meisten Fällen die Folge eines frisch gestochenen Ohrlochs. Durch die kleine Verletzung der Haut können Erreger einfacher eindringen und eine Entzündung auslösen.
Ist das Ohrloch entzündet, kommt es zu den typischen Anzeichen einer Entzündung.
Die Diagnose erfolgt in der Regel durch den Hausarzt oder HNO-Arzt.
Bei der Behandlung einer Entzündung des Ohrlochs können Medikamente oder diverse Hausmittel angewandt werden.
In der Mehrzahl der Fälle reicht es aus, das entzündete Ohrloch mit einfachen Hausmitteln zu behandeln.
Kommt es jedoch nicht innerhalb weniger Tage zu keiner Besserung, oder die Symptome verschlimmern sich, solltest Du einen Arzt aufsuchen, dieser wir dir ein entsprechendes Medikamente verschreiben.
Eine Entzündung des Ohrlochs hat in aller Regel eine sehr gute Prognose.
Oftmals klingt die Entzündung nach kurzer Zeit ab.
Wird die Entzündung jedoch nicht behandelt, entweder mit Hausmitteln oder Antibiotika, kann sich die Entzündung ausbreiten und im schlimmsten, aber sehr seltenen Fall kann es zu Abszessbildungen oder einer Blutvergiftung kommen.
Um einer Entzündung des Ohrlochs vorzubeugen, müssen einige Punkte beim und nach dem Stechen beachtet werden.
Bei einem entzündeten Ohrloch besteht keine Ansteckungsgefahr.
Die Haut rund um das gestochene Ohrloch wirkt gerötet, und ist geschwollen. Manchmal kann es auch zum Austritt von Eiter kommen.
Komplikationen treten bei einer Entzündung nur sehr selten auf.
Ein Ohrloch braucht ca. 4–6 Wochen, um zu heilen.
In dieser Zeit ist die Gefahr für eine Entzündung des Ohrlochs erhöht. Kommt es zu einer Entzündung, klingt diese bei schneller Behandlung nach ein paar Tagen wieder ab.