Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Mittelohrentzündung (akute Otitis media), wenn sich die Schleimhaut im Mittelohr entzündet und Schmerzen verursacht.
Fakten
Eine Mittelohrentzündung tritt meistens bei Kleinkindern oder Babys auf. Es entzündet sich, oft aufgrund von bakterieller Infektion, das Mittelohr, der Hohlraum hinter dem Trommelfell und sorgt für klassische Beschwerden wie Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen und Fieber.
Da die Behandlungsmöglichkeiten einer Mittelohrentzündung heutzutage gut sind, ist diese selbst nicht gefährlich.
Die Komplikationen, wie eine Hirnhautentzündung, die durch eine Mittelohrentzündung entstehen können, sind allerdings gefährlich und können lebensbedrohlich sein. Deshalb solltest du eine Mittelohrentzündung immer behandeln.
Generell solltest du, wenn bei dir die Symptome einer Mittelohrentzündung auftreten, immer einen Arzt aufsuchen.
Zwar heilen die meisten Mittelohrentzündungen von selbst ab, jedoch kann es gerade bei häufigen Entzündungen zu Schäden am Trommelfell kommen, deshalb ist es wichtig, Mittelohrentzündungen immer ärztlich abklären zu lassen.
Das Mittelohr (Auris media) ist Bestandteil des menschlichen Ohres und besteht aus Trommelfell und Paukenhöhle.
Bei der Mittelohrentzündung kann unterschieden werden zwischen:
Der HNO-Arzt muss herausfinden, ob bei der Mittelohrentzündung eine virale oder bakterielle Entzündung Ursache vorliegt.
Je nach Schwere der Mittelohrentzündung wird der HNO-Arzt folgende Medikamente verschreiben:
Hausmittel können bei einer Mittelohrentzündung ergänzend eingesetzt werden.
Eine direkte Vorbeugung vor einer Mittelohrentzündung erweist sich als schwierig.
Im Gegensatz zu einer Gehörgangsentzündung kannst du dich an Mittelohrentzündungen nicht anstecken.
Komplikationen sind zum Glück bei einer Mittelohrentzündung selten. Kommt es jedoch zu keiner Behandlung können Komplikationen auftreten.
Bis alle Symptome abgeklungen sind und du wieder komplett gesund bist, vergehen bei einer Mittelohrentzündung im Durchschnitt ca. 3 Wochen.
Um eine Mittelohrentzündung vorzubeugen, wird eine Impfung gegen Pneumokokken empfohlen.
Eine Mittelohrentzündung ist eine Erkrankung, die hauptsächlich bei Kindern auftritt und bei diesen auch sehr häufig ist.