Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Entzündung der Ohrspeicheldrüse (Parotitis), wenn sich die größte Drüse in unserem Kopf entzündet.
Bei der Entzündung der Ohrspeicheldrüse, die zwischen Jochbogen und Kieferwinkel liegt, schwillt diese schmerzhaft an, was häufig auch zu einer Kieferklemme führt. Auslöser sind oft Viren oder Bakterien.
Wird eine Ohrspeicheldrüsenentzündung schnell behandelt, ist sie nicht gefährlich.
Allerdings kann sich die Entzündung eitrig abkapseln, was zu Abszessen führen kann. Gelangen die Bakterien ins Blut, kann eine Blutvergiftung entstehen.
Ist eine Mumps-Infektion die Ursache, kann sie die Fortpflanzungsfähigkeit hauptsächlich von Jungen beeinträchtigen.
Bereits ab den ersten Symptomen einer Ohrspeicheldrüsneentzündung solltest du einen Arzt aufsuchen, insbesondere dann, wenn es zu einem unangenehmen Geschmack im Mund kommt oder Hörminderungen auftreten.
Die Ohrspeicheldrüse (Glandula parotidea) ist eine dreieckige Drüse seitlich der Ohren. Die Ohrspeicheldrüse ist die größte Drüse im menschlichen Körper und produziert Proteine, Elektrolyte und Enzyme.
Eine Entzündung der Ohrspeicheldrüse kann anhand der verschiedenen Auslöser eingeteilt werden in:
Die Behandlung einer Entzündung der Ohrspeicheldrüse ist abhängig vom Auslöser der Entzündung.
Je nach Ursache und Schweregrad kommen unterschiedliche Medikamente zum Einsatz.
Bei einer Entzündung der Ohrspeicheldürse können Hausmittel ergänzend angewandt werden.
Als Hausmittel können Wickel mit kaltem Quark oder Wasser zum Einsatz kommen.
Als vorbeugende Maßnahmen bleibt nur, die einer Bildung von Speichelsteinen vorzubeugen.
Eine Ohrspeicheldrüsenentzündung ist ansteckend (7 Tage vor bis 9 Tage nach Anschwellung).
Mumps ist sehr ansteckend, aber eine Impfung kann vor Ansteckung schützen.
Eine Entzündung der Ohrspeicheldrüse macht sich als Rötung und Schwellung unterhalb der Ohrläppchen bemerkbar.
Als seltene, aber mögliche Komplikationen können auftreten:
Normalerweise und wenn sie gut behandelt wird, dauert eine Ohrspeicheldrüsenentzündung nur einige Tage.
Wird sie nicht behandelt, dauert die Entzündung länger an.
Falls Du während Deiner Schwangerschaft an einer Entzündung der Ohrspeicheldrüse leidest, solltest Du dies auf jeden Fall mit Deinem behandelnden Arzt besprechen. Einige Antibiotika dürfen nicht während der Schwangerschaft angewandt werden.
Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.