Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Bei der Entzündung der Ohrspeicheldrüse, die zwischen Jochbogen und Kieferwinkel liegt, schwillt diese schmerzhaft an, was häufig auch zu einer Kieferklemme führt. Auslöser sind oft Viren oder Bakterien.

Epidemiologische FaktenHäufigkeitk. A.
Alters FaktenAlterk. A.
Geschlecht FaktenGeschlechtk. A.
pfeilIst das gefährlich

Wird eine Ohrspeicheldrüsenentzündung schnell behandelt, ist sie nicht gefährlich.
Allerdings kann sich die Entzündung eitrig abkapseln, was zu Abszessen führen kann. Gelangen die Bakterien ins Blut, kann eine Blutvergiftung entstehen.
Ist eine Mumps-Infektion die Ursache, kann sie die Fortpflanzungsfähigkeit hauptsächlich von Jungen beeinträchtigen.

pfeilWann zum Arzt

Bereits ab den ersten Symptomen einer Ohrspeicheldrüsneentzündung solltest du einen Arzt aufsuchen, insbesondere dann, wenn es zu einem unangenehmen Geschmack im Mund kommt oder Hörminderungen auftreten.

pfeil

Anatomie

Die Ohrspeicheldrüse (Glandula parotidea) ist eine dreieckige Drüse seitlich der Ohren. Die Ohrspeicheldrüse ist die größte Drüse im menschlichen Körper und produziert Proteine, Elektrolyte und Enzyme.

pfeil

Einteilung & Formen

Eine Entzündung der Ohrspeicheldrüse kann anhand der verschiedenen Auslöser eingeteilt werden in:

  • Virale Infektion
  • Bakterielle Infektion (Antibiotika wird notwendig)
  • Nicht-entzündliche Schwellungen
  • Steinbildung in der Ohrspeicheldrüse
  • Tumore (gutartig oder bösartig)
  • Sjögren-Syndrom
pfeil

Ursachen

  • Bakterielle und virale Infektionen – meist Staphylokokken oder Streptokokken-Infektion
  • Autoimmunerkrankungen
  • Speichelsteine, die den Ausgang verstopfen und den Speichelfluss verhindern – dies führt meist zu einer bakteriellen Infektion
  • Mumps-Infektion als bekannter Auslöser einer Entzündung der Ohrspeicheldrüse bei nicht Geimpften
  • Autoimmunerkrankung, in Verbindung mit anderen Symptomen: Sjögren-Syndrom
pfeil

Symptome Entzündung der Ohrspeicheldrüse

  • Meist plötzlich auftretende, starke, einseitige Schmerzen – bei Mumps beidseitig
  • Schwellung der betroffenen Seite mit Schmerzen, die Ohrspeicheldrüse wird hart
  • Während Mahlzeiten nehmen die Beschwerden zu
  • Häufig kann es zu Fieber kommen
  • Rötung und Erwärmung der Haut um die Speicheldrüse
  • Bei fortgeschrittener Entzündung kann es zu Eiterentleerung in den Mund kommen
pfeil

Diagnose

  • Anamnese durch den Arzt
  • Untersuchung der Speicheldrüse
    • Abtasten (Austritt von Eiter)
    • Abstrich bei eitrigem Austritt
  • Weitere Untersuchung des Mundraumes
  • Blutuntersuchung ist möglich
  • Ultraschalluntersuchung, um zwischen Tumor, Entzündung, Schwellung und anderen Ursachen unterscheiden zu können
  • MRT, CT, Endoskopie möglich, entscheidet der Arzt
  • Sialographie ist eine Möglichkeit, die Gangysteme der Speicheldrüse darzustellen
pfeil

Behandlung Entzündung der Ohrspeicheldrüse

Die Behandlung einer Entzündung der Ohrspeicheldrüse ist abhängig vom Auslöser der Entzündung.

  • Speichelfluss anregen zum Durchspülen der Speicheldrüse (Saure Lutschpastillen, Zitronensaft)
  • Antibiotikum bei bakteriellem Befall
  • Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente bei viraler Infektion
  • Gründliche Mundhygiene
  • Sind ein Abszess oder ein Tumor der Grund für die Entzündung, folgt eine Operation
  • Speichelsteine können durch Gangschlitzung und Massagen entfernt werden
    • Tiefer liegende Steine können durch den Arzt beschallt werden und zerbrechen von alleine
    • Operative Entfernung großer Steine
pfeil

Medikamente

Je nach Ursache und Schweregrad kommen unterschiedliche Medikamente zum Einsatz.

  • Schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente (Ibuprofen, Acetylsalicylsäure)
  • Antibiotika bei bakteriellen Infektionen
  • Kortison in manchen Fällen
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Hausmittel Entzündung der Ohrspeicheldrüse

Bei einer Entzündung der Ohrspeicheldürse können Hausmittel ergänzend angewandt werden.
Als Hausmittel können Wickel mit kaltem Quark oder Wasser zum Einsatz kommen.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
pfeil

Prognose

  • In der Regel günstige Prognose.
  • Selbständige Genesung bei geringer Symptomatik möglich.
  • Jedoch sollte bei jedem Stadium ein Arzt aufgesucht werden.
  • Bei Behandlung kommt es relativ schnell (Tage bis Wochen) zu einer Besserung.
  • Bei ausgebreiteter Entzündung bleibt nur die Operation, hier ist der Heilungsprozess etwas länger, jedoch ist die Prognose auch hier gut.
pfeil

Vorbeugung

Als vorbeugende Maßnahmen bleibt nur, die einer Bildung von Speichelsteinen vorzubeugen.

  • Ausreichend trinken
  • Gründliche Mundhygiene
  • Zuckerfreie Bonbons regen den Speichelfluss an
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Eine Ohrspeicheldrüsenentzündung ist ansteckend (7 Tage vor bis 9 Tage nach Anschwellung).

Mumps ist sehr ansteckend, aber eine Impfung kann vor Ansteckung schützen.

pfeil

Bilder

Eine Entzündung der Ohrspeicheldrüse macht sich als Rötung und Schwellung unterhalb der Ohrläppchen bemerkbar.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Komplikationen

Als seltene, aber mögliche Komplikationen können auftreten:

pfeil

Dauer

Normalerweise und wenn sie gut behandelt wird, dauert eine Ohrspeicheldrüsenentzündung nur einige Tage.

Wird sie nicht behandelt, dauert die Entzündung länger an.

pfeilIn der Schwangerschaft

Falls Du während Deiner Schwangerschaft an einer Entzündung der Ohrspeicheldrüse leidest, solltest Du dies auf jeden Fall mit Deinem behandelnden Arzt besprechen. Einige Antibiotika dürfen nicht während der Schwangerschaft angewandt werden.

Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

aktualisiert: 03.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Weitere Autoren

Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

Weitere Autoren dieser Seite

Hanna Vogt, Tobias Kasprak

Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Erfahrungen mit dieser Erkrankung oder Anregungen und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Du kannst anderen Betroffen ganz einfach helfen, indem Du Dein Wissen auf unserer Seite teilst.
Erfahrung teilen
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Entzündung der Ohrspeicheldrüse
Patienteninformation
Schließen
Zahlen & Fakten
Entzündung der Ohrspeicheldrüse
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Abstehende Ohren | Entzündung der Ohren | Entzündung der Ohrläppchen | Entzündung der Ohrmuschel | Entzündung des Ohrlochs | Fremdkörper im Ohr | Furunkel im Ohr | Gehörgangsentzündung | Hörsturz | Mastoiditis | Mittelohrentzündung | Morbus Meniere | Otosklerose | Paukenerguss | Ringerohr |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.