Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Fremdkörper im Ohr, wenn ein Gegenstand in den Gehörgang gelangt.
Fremdkörper im Ohr treten häufig bei Kindern auf, die sich kleinere Gegenstände ins Ohr einführen. Je nach Beschaffenheit können diese das Trommelfell verletzen und so gilt es Fremdkörper im Ohr immer zu entfernen, bzw. entfernen zu lassen.
In der Regel musst du dir keine Sorgen machen. Wenn du zum Arzt gehst, kann dieser den Fremdkörper meist schnell und folgenlos entfernen. Wird er jedoch nicht entfernt oder weiter in den Gehörgang geschoben, besteht die Gefahr einer Verletzung des Trommelfells oder Entzündung des Gehörgangs.
Immer, wenn ein Fremdkörper im Ohr vorhanden ist oder vermutet wird, musst du direkt einen Arzt aufsuchen, da nur so der Fremdkörper schnell und sicher entfernt werden kann.
Wer selbst Hand anlegt, riskiert, dass der Gegenstand noch weiter in das Innere des Ohres gelangt.
Das menschliche Ohr (med. Auris) ist für das Hören zuständig und besteht aus 3 Teilen:
Der äußere Gehörgang ist ein etwa 4 cm langer Kanal. An seinem Ende grenzt er an das Trommelfell.
Ein Fremdkörper im Ohr sollte immer von einem Arzt entfernt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass der Fremdkörper weiter in den Gehörgang gedrückt wird.
Eine mögliche, aber seltene Komplikation besteht dann, wenn der Gegenstand tiefer in das Ohr gelang oder nicht rechtzeitig entfernt wird.
Da Fremdkörper im Ohr häufig bei Kindern auftreten, dies jedoch nicht immer beobachtet geschieht, sollte bei Symptomen wie Ohrenschmerzen, Ohrenausfluss oder vermindertem Hörvermögen bei Kindern immer direkt der Kinderarzt aufgesucht werden.