Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Bei einer Entzündung der Ohrmuschel entzündet sich die knorpelige Ohrmuschel, was zu starken Schmerzen am Ohr, sowie Rötung, Erwärmung und Schwellung der gesamten Ohrmuschel führt.

Epidemiologische FaktenHäufigkeitk. A.
Alters FaktenAlterk. A.
Geschlecht FaktenGeschlechtk. A.
pfeilIst das gefährlich

Eine Entzündung der Ohrmuschel ist in aller Regel harmlos.
Eine Gefahr bei der Ohrmuschelentzündung besteht jedoch, wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird. Diese kann sich ausbreiten (auf den äußeren Gehörgang und umgekehrt) und zu Nekrosen (Absterben) von Ohrknorpel führen, was diesen dauerhaft verformen kann.

pfeilWann zum Arzt

Du solltest bei Verdacht auf eine Ohrmuschelentzündung direkt zum Arzt, wenn du starke Schmerzen hast und in den nächsten Tagen einen Arzt aufsuchen, wenn das Ohr stark juckt, oder du siehst, dass sich Eiter gebildet hat.

pfeil

Anatomie

Die Ohrmuschel (Auricula auris) ist Teil des Außenohrs und ist für die Verortung von Schallwellen verantwortlich.

pfeil

Einteilung & Formen

Bei einer Entzündung der Ohrmuschel kann unterschieden werden in:

  • Ohrmuschelekzem: Die Oberhaut der Ohrmuschel ist entzündet
  • Perichondritis: Die Knorpelhaut der Ohrmuschel und die Haut ist entzündet
  • Wundrose (Erysipel) der Ohrmuschel: Die Lymphgefäße in Haut und Unterhaut der Ohrmuschel sind entzündet
pfeil

Ursachen

Die Entzstehung einer Entzündung der Ohrmuschel sind vielfältig.

  • Entsteht meist durch eine Gehörgangsentzündung, die nicht richtig behandelt wurde
  • Traumata am Ohr (z. B. Verletzung beim Boxen oder Ringen)
  • Insektenstiche, die sich entzünden
  • Verbrennungen
  • Knorpelschäden
  • Infektionen von Piercings am Ohr
  • Furunkel an der Ohrmuschel
  • Herpes Zoster
  • Ohroperationen
  • Generell ist zu sagen, dass Personen mit Diabetes oder Entzündungskrankheiten, sowie Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist, eher betroffen sind
pfeil

Symptome Entzündung der Ohrmuschel

  • Starke Schmerzen der Ohrmuschel. Diese ist sehr druckempfindlich und geschwollen.
  • Rötung und Erhitzung der Ohrmuschel
  • Das Ohrläppchen ist ausgespart
  • Anschwellen der umliegenden Lymphknoten
  • Beeinträchtigtes Allgemeinbefinden
pfeil

Diagnose

  • Anamnese durch den Arzt.
  • Häufig anhand einer Blickdiagnose durch den Arzt, da eine Ohrmuschelentzündung gut erkennbar ist.
  • Otoskopie (Ohrspiegelung) oder Ohrmikroskopie, wenn der Gehörgang auch entzündet ist.
  • Bei Hinweisen auf eine Allergie kann ein Allergietest durchgeführt werden.
  • Ein Abstrich erfolgt nur, wenn der Arzt denkt, dass eine bakterielle Infektion die Ursache ist.
pfeil

Behandlung Entzündung der Ohrmuschel

  • Je nach Auslöser systemische (innerliche) Behandlung mit einem Antibiotikum und Kortikoid.

Meist reicht es, das Antibiotikum oral einzunehmen, nur wenn die Ohrmuschelentzündung sehr weit fortgeschritten ist, empfiehlt sich eine systemische Gabe per Infusion.

  • Meist sind Ciprofloxacin oder Levofloxacin die verwendeten Antibotika
  • Salbenverbände mit Antibiotika und Kortison, die jeden Tag gewechselt werden müssen
pfeil

Medikamente

  • Antibiotika – bei bakterieller Ursache einer Ohrmuschelentzündung werden Antibiotika verschrieben.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Hausmittel Entzündung der Ohrmuschel

  • Kamille – ein geeignetes Hausmittel zur Behandlung einer Entzündung der Ohrmuschel ist Kamille.
    • Einen lauwarmen Teebeutel einfach einige Minuten auf das betroffene Ohr legen.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
pfeil

Prognose

Bei rechtzeitiger Behandlung der Entzündung der Ohrmuschel ist die Prognose sehr gut.

pfeil

Vorbeugung

  • Es gilt Gehörgangsentzündungen als Auslöser für Ohrmuschelentzündungen zu vermeiden
    • Keine Wattestäbchen zum Reinigen des Gehörganges verwenden
    • Ohr trockenen nach Kontakt mit Wasser
  • Frisch gestochene Piercings sauber halten
  • Insektenstiche nicht aufkratzen
  • Krankheiten, wie Diabetes, gut einstellen
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Je nach Auslöser kann eine Entzündung der Ohrmuschel ansteckend sein. Oftmals ist die bakterielle Gehörgangsentzündung die Ursache und somit liegt eine Ansteckungsgefahr vor.

pfeil

Lokalisation

Die Ohrmuschel befindet sich am äußeren Teil des Ohres.

pfeil

Bilder

Eine Entzündung kann man anhand der Rötung der Ohrmuschel erkennen. 

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Komplikationen

Entzündungen der Ohrmuschel breiten sich häufig auf den äußeren Gehörgang aus. Dies kann zu Nekrosen führen, welche zu einem sog. Blumenkohlohr führt.
Vor allem bei Boxern oder Ringern sind diese Form der Ohren oftmals zu erkennen.

pfeil

Dauer

Eine Entzündung der Ohrmuschel ist meist nach wenigen Tagen bis zu 2 Wochen ausgeheilt. Es bedarf jedoch einer ärztlichen Untersuchung und ggf. einer Therapieeinleitung durch den Arzt.

pfeilZusammenfassung
  • Eine Entzündung der Ohrmuschel kann mehrere Ursachen haben, oft ist eine ausgebreitete Gehörgangsentzündung die Ursache.
  • Es kommt zu Schmerzen, Rötung und Erwärmung der Ohrmuschel.
  • Es sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden.
  • Unbehandelt können Nekrosen (Vernarbungen) am Ohr bleiben.
aktualisiert: 16.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Erfahrungen mit dieser Erkrankung oder Anregungen und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Du kannst anderen Betroffen ganz einfach helfen, indem Du Dein Wissen auf unserer Seite teilst.
Erfahrung teilen
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Entzündung der Ohrmuschel
Patienteninformation
Schließen
Zahlen & Fakten
Entzündung der Ohrmuschel
Patienteninformation
  • Eine Entzündung der Ohrmuschel tritt vor allen bei Erwachsenen auf.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Abstehende Ohren | Entzündung der Ohren | Entzündung der Ohrläppchen | Entzündung der Ohrspeicheldrüse | Entzündung des Ohrlochs | Fremdkörper im Ohr | Furunkel im Ohr | Gehörgangsentzündung | Hörsturz | Mastoiditis | Mittelohrentzündung | Morbus Meniere | Otosklerose | Paukenerguss | Ringerohr |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.