Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!
Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.
Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!
Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.
Definition: Restless Legs (RLS), wenn es aufgrund einer Erkrankung des Nervensystems zu einer ständigen Bewegungsunruhe und Missempfindungen in den Beinen kommt.
Fakten
Unter dem Restless-Legs-Syndrom versteht sich eine sensomotorische Störung, die bei Betroffenen einen unbeherrschbaren Bewegungsdrang und quälende Missempfindungen vor allem in den Beinen verursacht. „Restless“ bedeutet übersetzt rastlos/ unruhig, „legs“ bedeutet Beine.
Eine restless leg Syndrom ist an sich nicht gefährlich, kann jedoch für Betroffene als sehr lästig empfunden werden.
Es kann jedoch eine gefährliche Grunderkrankung als Ursachen eines restless legs Syndrom infrage kommen.
Wenn Du bei Dir einen permanent, unwillkürlichen Bewegungsdrang im Bein verspürst, solltest Du zur Abklärung einen Neurologen aufsuchen.
Auch Dein Hausarzt ist als erste Anlaufstelle möglich.
Ein restless legs Syndrom kann eingeteilt werden in:
Oft handelt es sich jedoch um einen fließenden Übergang und eine Abgrenzung ist schwierig.
Die Symptome bei einem restless leg Syndrom sind bei körperlicher Ruhe betonter und umgekehrt in Bewegungsphasen milder.
Zur medikamentösen Behandlung bei einem restless leg Syndrom kommen Dopominagonisten zum Einsatz.
Der Verlauf eines restless legs Syndrom wird als chronischen progredient bezeichnet.
Das bedeutet eine fortschreitende Verschlechterung der Symptome.
Der Verlauf ist jedoch von Patient zu Patient sehr unterschiedlich. Einige Patienten können bis ins hohe Lebensalter problemlos mit dem restless legs Syndrom leben, während andere Betroffene sehr stark in Ihrer Lebensqualität eingeschränkt sind.
Die Prognose bei einem restless leg Syndrom ist individuell sehr verschieden. Meist chronisch-progressiver, sich aber nur langsam verschlimmernder Verlauf.
Beim sekundären Restless-Legs-Syndrom herrscht eine gute Prognose, wenn die Grunderkrankung erfolgreich behandelt wird, sodass die Symptome teilweise gänzlich verschwinden können
Es sind keine vorbeugenden Maßnahmen zu Prophylaxe eines restless legs Syndrom bekannt.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, auslösende Faktoren zum minimieren.
In den meisten Fällen wird das restless legs Syndrom von Betroffenen im Inneren der Waden lokalisiert.
Es kann zudem zu einer Ausstrahlung in die Oberschenkel kommen.
Die Anzeichen bei einem restless leg Syndrom können sowohl einseitig als auch beidseitig auftreten.
Ein primäres restless legs Syndrom ist nicht heilbar. Die Behandlung richtet sich in diesem Fall im auf eine Linderung der Symptome.
Tritt das restless legs Syndrom als Folge einer heilbaren Grunderkrankung auf, ist eine Heilung über die zugrundeliegende Erkrankung möglich.
Beim restless legs Syndrom handelt es sich um eine lebenslange, chronisch fortschreitende Erkrankung.