Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Akutes Lungenversagen, auch ARDS (acute respiratory distress syndrome) genannt, ist ein lebensbedrohliches Krankheitsbild, das intensivmedizinisch behandelt werden muss. Hierbei ist die Lunge so stark geschädigt, dass es zu erheblichen Wassereinlagerungen in der Lunge kommt. Dadurch kann diese ihrer Funktion, das Blut mit Sauerstoff anzureichern, nicht mehr adäquat nachgehen und es kommt durch den Sauerstoffmangel zu Organschäden.

Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 13-60 / 100.000
Alters FaktenAlterim Alter
Geschlecht FaktenGeschlechtk. A.
pfeilIst das gefährlich
potentiell Lebensgefährliche Erkrankung

Bei einem akuten Lungenversagen handelt es sich um einen lebensbedrohlichen, medizinischen Notfall.
Das akute Lungenversagen muss intensivmedizinisch versorgt werden. Verliert die Lunge Ihre Funktion, erhalten werden viele Organe und Gewebe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Gefährlichkeit - 9.2 /10
pfeilWann zum Arzt

Treten Probleme beim Atmen auf, sollte immer zeitnah ein Arzt aufgesucht werden. Zu den Atemproblemen zählen Atemnot, flache Atmung, erhöhte Atemfrequenz und Schmerzen beim Atmen.

pfeil

Anatomie

Die Funktion der Lunge besteht darin, die Organe mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen und die verbrauchte, kohlendioxidreiche Luft abzuführen. Die Lunge erfüllt damit lebensnotwendige Funktionen.

pfeil

Einteilung & Formen

Bei einem akuten Lungenversagen wird zwischen einem milden, moderatem und schwerem Lungenversagen unterschieden.

pfeil

Ursachen

  • Lungenentzündung – häufigste Ursache eines akuten Lungenversagens
  • Lungenembolie
  • Blutvergiftung/ Sepsis
  • Einatmen giftiger Dämpfe
  • Verletzungen der Lunge, Verletzungen des Brustkorbes
  • Ertrinkungstrauma
  • durch verschiedenste Verletzungen kommt es zur Schädigung der kleinen Lungenbläschen und winzigen Blutgefäßen der Lunge mit Austritt von Flüssigkeit, die die Funktion der Lunge einschränkt
  • die kleinen Lungenbläschen kollabieren und nehmen nicht mehr am Gasaustausch teil (Atelektasenbildung)
pfeil

Symptome Akutes Lungenversagen

  • Atemnot, flache Atmung bis hin zur Erstickung
  • Erhöhte Atemfrequenz
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Bläuliche Verfärbung der Haut aufgrund des Sauerstoffmangels (Zyanose)

Laut Definition weist ein akutes Lungenversagen folgende Merkmale auf:

  • Akuter Beginn
  • Entzündungszellen sind in die Lungenflügel eingewandert
  • Sauerstoffmangel im Blut
  • Das Lungenödem ist keine Folge derLinksherzinsuffizienz  
pfeil

Diagnose

  • Körperliche Untersuchung
  • Messung der Sauerstoffkonzentration im Blut mittels Pulsoxymetrie am Finger oder Ohrläppchen
  • Blutuntersuchung
  • Röntgenaufnahme des Brustkorbes
pfeil

Behandlung Akutes Lungenversagen

  • Therapie mit Sauerstoff
  • Evtl. künstliche Beatmung, wenn die Funktion der Lunge zu stark eingeschränkt ist
  • Therapie der kausalen Ursache der Verletzung der Lunge (z.B. Behandlung der Lungenentzündung)
pfeil

Medikamente

Es existieren keine Medikamente, um ein akutes Lungenversagen zu behandeln. Lediglich begleitende, schmerzlindernde Medikamente kommen zum Einsatz.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Verlauf

Die Anzeichen eines akuten Lungenversagens setzen ca. eine Woche nach dem auslösenden Ereignis ein.

pfeil

Prognose

  • Entscheidend ist eine frühzeitige und strukturierte Behandlung
  • Kommt es zu keiner sofortigen Behandlung, droht ein Multiorganversagen und der Tod des Patienten.
  • Die Sterblichkeit bei einem akuten Lungenversagen liegt bei 27 bis 45%.
  • Komplikationen (Blutvergiftung, Trauma des Brustkorbes) verschlechtern die Prognose
  • Hohe Todesrate
  • Häufig physische und psychische Einschränkungen im Alltag
pfeil

Vorbeugung

  • Es gibt keine Möglichkeiten zur Vorbeugung eines akuten Lungenversagens.
  • Ggf. frühzeitige Behandlung der Grunderkrankung
pfeilZusammenfassung
  • Ein akutes Lungenversagen ist ein absoluter Notfall.
  • Verschiedene Ursachen kommen als Auslöser infrage.
  • Patienten leiden unter Atemnot bis hin zur Erstickung.
  • Es muss sofort eine notfallmedizinische Behandlung eingeleitet werden.
  • Eine rechtzeitige Behandlung entscheidet über die Prognose
aktualisiert: 02.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Akutes Lungenversagen" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Akutes Lungenversagen
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Akutes Lungenversagen
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Akutes Lungenversagen
Patienteninformation
  • Die Häufigkeit eines akuten Lungenversagens ist eher selten liegt weltweit bei ca. 13 bis 69 Menschen pro 100.000.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
COPD | Lungenfibrose | Lungenödem | Pleuraerguss | Pneumothorax | Sarkoidose | Schlafapnoe | Alpha-1-Antitrypsinmangel | Asthma | Atelektase | Bronchiektasie | Bronchitis | Fassthorax | Lungenembolie | Lungenemphysem | Lungenentzündung | Lungenhochdruck |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.