Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Asthma beschreibt eine chronische Entzündung der Atemwege, die mit typischen anfallsartigen Atmungsproblemen, wie Kurzatmigkeit oder Husten, einhergeht. Im Gegensatz zur COPD entwickeln sich die Symptome jedoch selbstständig oder nach Medikamenteneinnahme wieder zurück. Häufig ist Asthma mit einer erhöhten Empfindlichkeit der Bronchien verbunden, sodass es durch geringe Reize schon zur Verengung der Atemwege kommt.

Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 4,2 %
Alters FaktenAlterab Kind
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 1,5
pfeilIst das gefährlich
potentiell Lebensgefährliche Erkrankung

Bei einem akuten Asthmaanfall kommt es innerhalb weniger Stunden zu einer Verschlechterung der Symptome.
Ohne entsprechender Behandlung kann ein Asthmaanfall in Einzelfällen auch tödlich enden.

Gefährlichkeit - 4.5 /10
pfeilWann zum Arzt

Wenn es durch das Asthma zu Herzrasen und starker Atemnot kommt, und dem Patienten keine entsprechenden Medikamente zur Verfügung stehen, muss sofort ein Notarzt verständigt werden.

pfeil

Einteilung & Formen

Beim Asthma können folgende Arten unterschieden werden:

  • Allergisches Asthma
  • Nicht-allergisches Asthma
  • Gemischtförmiges Asthma
  • Berufsbedingtes Asthma
pfeil

Ursachen

Grundsätzlich wird zwischen einem allergischem und nicht- allergischem Asthma unterschieden

  • Die genaue Ursache für die Entstehung von Asthma ist noch nicht geklärt.
  • Durch verschiedene Reize kann es zu einer reaktiven Verengung der Atemwege kommen, einem sog. Bronchospasmus
  • Durch Flüssigkeitseinlagerungen in die Atemwegswände kommt es außerdem zu einer erhöhten Schleimproduktion

Risikofaktoren, die die Entstehung von Asthma und den Verlauf beeinflussen:

  • erhöhtes Körpergewicht
  • psychische Belastungen
  • genetische Faktoren
  • Tabakrauchexposition im Kindesalter
  • Reize: Tabakrauch, Medikamente, Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare
pfeil

Symptome Asthma

Die Anzeichen von Asthma treten vor allem nachts oder morgens auf.

  • Pfeifende Atmung
  • Husten, Räusperzwang
  • Engegefühl in der Brust
  • Kurzatmigkeit
  • Luftnot
  • Teilweise nur episodenhaft als Reaktion auf bestimmte Reize (Insekten, körperliche Anstrengung)
pfeil

Diagnose

  • Anamnesegespräch (Arzt-Patient-Gespräch) und körperliche Untersuchung (vor allem Lungen abhören)
  • Blutuntersuchung 
  • Lungenfunktionsmessung mit Provokationstest
  • Allergietest
  • Bildgebende Verfahren, wie z. B. Röntgen
pfeil

Behandlung Asthma

  • Vermeidung der auslösenden Reize
  • Hyposensibilisierung
  • Immunmodulierende Medikamente (Biologicals)
  • Inhalative Sprays, um der Verengung der Atemwege entgegenzuwirken (Cortisol, Salbutamol)
  • Evtl. stationäre Behandlung mit Infusionen bei einem akuten Asthmaanfall
pfeil

Medikamente

Bei den Medikamenten gegen Asthma werden zwischen Bedarfs- und Dauermedikation unterschieden.
Bedarfsmedikamente (Reliever) wirken sehr schnell und werden gegen akute Beschwerden eingesetzt. Dauermedikamente (Controller) wirken anhaltend.

Bei Asthma kommen die kurzwirksamen Beta-2-Sympathomimetika (Salbutamol, Terbutalin) zum Einsatz. Diese Medikamente entspannen die Atemmuskulatur und wirken Bronchien erweiternd. 
Ein sog. Reliever (Bedarfsmedikament) lindert Symptome bereits nach wenigen Minuten.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

Asthma ist eine chronische Krankheit, die nicht vollständig geheilt werden kann, aber durch Vermeidung der Reize oder entsprechende Medikamente gut behandelbar ist.

Ein akuter Asthmaanfall kann durch die Luftnot gefährlich sein und sollte im Krankenhaus behandelt werden.

pfeil

Vorbeugung

  • Die Auslöser von Asthma vermeiden
  • Verzicht auf Rauchen
  • Erlernen spezieller Atemtechniken
  • Entspannungstechniken
  • Regelmäßig sportlich betätigen
  • Schulung zum Thema Asthma wahrnehmen
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Asthma ist eine nicht-ansteckende Erkrankung der Atemwege.

pfeil

Stadien

Es werden 3 Grade/ Stufen der Asthamkontrolle unterschieden:

  • Kontrolliertes Asthma
  • Teilweise kontrolliertes Asthma
  • Unkontrolliertes Asthma
pfeil

Komplikationen

Eine Komplikation von Asthma ist eine Exazerbration des Asthmas.
Dabei handelt es sich um einen langanhaltenden Asthmaanfall über Stunden bis mehrere Tage. Häufig muss dieser intensivmedizinisch behandelt werden.

pfeil

Dauer

  • Asthma ist eine chronische Erkrankung und bleibt ein Leben lang bestehen.
  • Der akute Asthmaanfall hingegen kann mehrere Minuten bis zu mehreren Stunden anhalten.
pfeilZusammenfassung
  • Asthma ist eine chronische Erkrankung und kann nicht geheilt werden.
  • Asthma ist jedoch durch Medikamente und Vermeidung der auslösenden Faktoren gut in den Griff zu bekommen.
  • Ein akuter Asthmaanfall kann gefährlich werden.
  • Warum Asthma entsteht, ist nicht abschließend geklärt.
  • Es kommt zu einer pfeifenden Atmung mit Husten, häufigen Räuspern und einem Engegefühl in der Brust bis hin zur Kurzatmigkeit und Atemnot.
  • Die Behandlung erfolgt durch Vermeiden der auslösenden Reize und Medikamente gegen die akuten Symptome.
aktualisiert: 02.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Asthma" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Asthma
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Asthma
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Asthma
Patienteninformation
  • Mit weltweit 235 Millionen Erkrankten zählt Asthma zu den weltweit häufigsten chronischen Erkrankungen
  • Ca. 3,0 - 9,7 % der Frauen und 2,9 - 7,0 % der Männer leiden in Deutschland an Asthma
  • Die meisten Asthmaerkrankungen beginnen bereits im Kindesalter
  • Etwa jedes 8. Kind unter 10 Jahren leidet an Asthma
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
COPD | Lungenfibrose | Lungenödem | Pleuraerguss | Pneumothorax | Sarkoidose | Schlafapnoe | Akutes Lungenversagen | Alpha-1-Antitrypsinmangel | Atelektase | Bronchiektasie | Bronchitis | Fassthorax | Lungenembolie | Lungenemphysem | Lungenentzündung | Lungenhochdruck |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.