Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Alpha- 1- Antitrypsin ist ein in der Leber produziertes Enzym, das bei Entzündungsprozessen wichtig ist und die Lunge schützt. Bei dem seltenen Alpha-1-Antitrypsinmangel kommt es durch einen genetischen Mangel des Enzyms zur Überblähung der Lunge (Lungenemphysem) oder auch Leberschäden. Durch rechtzeitige Therapie lässt sich das Fortschreiten dieser Erkrankung jedoch deutlich verlangsamen.

Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 8.000 - 20.000
Alters FaktenAlter~ 20 - 50
Geschlecht FaktenGeschlechtw < m
pfeilIst das gefährlich

Bei der Alpha-1-Antitrypsinmangel kann es zu diversen, teils schweren Schädigungen an der Lunge, Lungenbläschen oder Leber kommen.

Gefährlichkeit - 7.6 /10
pfeilWann zum Arzt

Erste Anzeichen eines Alpha-1-Antitrypsinmangel ist Atemnot bei körperlicher Belastung.
Kommt es bei Dir zu Atemproblemen, solltest Du immer, unabhängig von der Ursache einen Arzt zu weiteren Diagnostik aufsuchen.

pfeil

Ursachen

Ursache des Alpha-1-Antitrypsinmangels ist eine vererbte Genmutation.

  • Verminderte Enzymkonzentrationen im Blut
  • Alpha- 1- Antitrypsin hemmt die Aktivität von sogenannten Proteasen des Immunsystems
  • Kommt es zu einem Mangel des Alpha-1- Trypsins, überwiegt die Funktion des Immunsystems und der Proteasen und die Lungenbläschen werden angegriffen
  • Dadurch kommt es zur Überblähung und Schädigungen der Lunge
  • Das fehlerhaft produzierte Alpha-1- Antitrypsin findet im Körper keine Verwendung, sammelt sich in der Leber an und führt zu Leberschäden

Risikofaktoren des Alpha-1-Antitrypsinmangel

  • Rauchen
  • Übergewicht und Bewegungsmangel
  • Starker Gewichtsverlust
pfeil

Symptome Alpha-1-Antitrypsinmangel

  • Husten
  • Zunehmende Atemnot unter Belastung, im weiterem Verlauf auch bei Alltagsbelastungen
  • Überblähung der Lunge
  • COPD
  • Leberschädigung bis hin zur Leberzirrhose vor allem bei Kindern mit:
    • Fieber, Müdigkeit, ggf. Gelbsucht, Leistungsminderung, Konzentrationsschwäche
pfeil

Diagnose

Die Diagnose ist häufig nicht ganz einfach, da die Anzeichen des Alpha-1-Antitrypsinmangels einer COPD oder Asthma ähneln.
Mittels eines Bluttests lässt sich jedoch sehr einfach die Antitrypsin-Konzentration im Blut nachweisen. Bei stark erniedrigten Werten kann ein Gentest den Verdacht bestätigen.

  • Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Enzymspiegelmessung im Blut
  • Gentest
  • Leberbiopsie
pfeil

Behandlung Alpha-1-Antitrypsinmangel

Aufgrund der erschwerten Diagnose wird eine Behandlung oftmals leider erst sehr spät eingeleitet.
Zur Behandlung zählen:

  • Nikotinkarenz (Rauchstopp)
  • Sprays, die die Atemwege erweitern (z. B. Salbutamol)
  • Evtl. Alpha-1- Antitrypsin- Infusionen intravenös
  • Bei sehr starken Schäden Lungen- oder Lebertransplantation
pfeil

Medikamente

  • Bronchodilatatoren und Kortikosteroide wirken entzündungshemmend
  • Beta-2-Sympathomimetika oder Anticholinergika bei Atemnot
  • Bei einem schweren Alpha-1-Antitrypsinmangel besteht je nach Patient die Option einer AAT-Substitutionstherapie. Alpha-1-Antitrypsin wird dabei aus Blutplasma hergestellt und per Infusion einmal wöchentlich den Patienten verabreicht. Die wöchentliche Behandlung dauert in etwa eine Stunde.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

Die Prognose ist maßgeblich davon abhängig, in welchem Stadium der Alpha-1-Antitrypsinmangel diagnostiziert wurde.

  • Bei rechtzeitiger Diagnose ist die Lebenserwartung und Lebensqualität kaum eingeschränkt
  • Der Verzicht auf Rauchen verbessert die Prognose erheblich
    • Lebenserwartung Nichtraucher: 60 - 68 Jahre
    • Lebenserwartung Raucher: 48 - 62 Jahre
  • Durch die kontinuierliche Lungenschädigung ist das Risiko der Entwicklung einer COPD in jungen Jahren erhöht
  • Vor allem bei Kindern ist das Risiko eines fulminanten Leberschadens mit Leberzirrhose erhöht
pfeil

Vorbeugung

Bei der dem Alpha-1-Antitrypsinmangel handelt es sich um einen genetischen Defekt, eine Vorbeugung ist daher nicht möglich. Bei einem bestehenden Alpha-1-Antitrypsinmangel wird dringend empfohlen, das Rauchen (sowohl aktiv als auch passiv) zu unterlassen.

pfeil

Dauer

Bei dem Alpha-1-Antitrypsinmangel handelt es sich um eine dauerhafte, fortschreitende Erkrankung die eine kontinuierliche Behandlung benötigt.

pfeilZusammenfassung
  • Ursache ist eine Genmutation.
  • Husten mit zunehmender Atemnot unter Belastung sind die Anzeichen.
  • Ein Alpha-1-Antitrypsinmangel wird häufig erst spät diagnostiziert.
  • Es sollte sofort mit dem Rauchen aufgehört werden.
  • Die Prognose ist abhängig vom Stadium zum Zeitpunkt der Diagnose.
aktualisiert: 02.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Erfahrungen mit dieser Erkrankung oder Anregungen und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Du kannst anderen Betroffen ganz einfach helfen, indem Du Dein Wissen auf unserer Seite teilst.
Erfahrung teilen
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Alpha-1-Antitrypsinmangel
Patienteninformation
Schließen
Zahlen & Fakten
Alpha-1-Antitrypsinmangel
Patienteninformation
  • In Deutschland leiden sind ca. 8000 - 20000 Menschen von einem Alpha-1-Antitrypsinmangel betroffen. (Die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher)
  • Bei ca. jedem 5. bis jeden 10. Mensch mit einem Alpha-1-Antitrypsinmangel kommt es neben der Beteiligung der Lunge auch zu Schäden an der Leber.
  • Im Durchschnitt wird ein Alpha-1-Antitrypsinmangel nach 5 -7 Jahren erst diagnostiziert.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
COPD | Lungenfibrose | Lungenödem | Pleuraerguss | Pneumothorax | Sarkoidose | Schlafapnoe | Akutes Lungenversagen | Asthma | Atelektase | Bronchiektasie | Bronchitis | Fassthorax | Lungenembolie | Lungenemphysem | Lungenentzündung | Lungenhochdruck |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.