Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor der innersten Schicht der Blutgefäße. Wenn diese Form des Hämangioms in der Leber entsteht, spricht man von einem Leberhämangiom. Es ist die häufigste Form eines gutartigen Tumors in der Leber.

  • Ein Hämangiom der Leber ist ein harmloser, gutartartiger Tumor.
  • Das Leberhämangiom entsteht aufgrund Neubildung von Blutgefäßen.
  • Es verursacht keine Symptome und wird häufig zufällig entdeckt.
  • In der Regel verschwindet es von alleine.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit ~ 0,4 – 7%
Alters FaktenAlter~ 30 - 50
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 6 : 1
pfeilIst das gefährlich

In der Regel ist ein Hämangiom der Leber ungefährlich.
Wie bei jedem gutartigen Tumor kann auch ein Leberhängiom bösartig werden. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch extrem gering, bzw. es ist noch kein Fall aufgetreten.

pfeilWann zum Arzt

In den meisten Fällen verursacht ein Hämangiom der Leber keine Beschwerden und wird daher oftmals als Zufallsbefund bei einer Ultraschalluntersuchung des oberen Bauches entdeckt.

pfeil

Ursachen

  • Unklare Ursache – die Ursache für ein Hämangiom der Leber ist noch nicht vollständig geklärt.
  • Erhöhter Östrogenspiegel – es gibt Vermutungen, dass Leberhämangiome vermehrt mit einem erhöhten Östrogenspiegel entstehen.
  • Genetische Faktoren – es werden auch genetische Ursachen diskutiert.
pfeil

Symptome Hämangiom der Leber

  • Ohne Symptome - in der Regel entstehen keine typischen Beschwerden. (Deshalb ist es meist eine Zufallsdiagnose)
  • Schwellung - in der Leber stellen Hämangiome eine Schwellung dar. Sie sind mit dem Blutkreislauf verbunden
pfeil

Diagnose

  • Zufallsbefund - ein Hämangiom der Leber wird meist zufällig im Rahmen einer Abdomensonographie (Ultraschall) festgestellt
    • Mit der Duplexsonographie kann die Durchblutung besser dargestellt werden
    • Kontrastmittelsonographie noch genauer
  • CT und MRT
  • Biopsie - Gewebeprobe (Feinnadelbiopsie) bei Unsicherheiten
  • Weitere Untersuchungen - immer dann nötig, wenn Verdacht auf Krebs besteht
pfeil

Behandlung Hämangiom der Leber

  • Regelmäßige Kontrolle - oftmals ausreichend, wenn kein starkes Wachstum des Hämangioms stattfindet.
  • Absetzen der Antibabypille - bei Frauen, die mit dieser verhüten, um zu schauen, ob es verschwindet.
  • Entfernung - wächst das Leberhämangiom zu schnell oder verursacht es Schmerzen, muss es entfernt werden.
pfeil

Prognose

  • Ein Hämangiom der Leber hat meist eine gute Prognose.
  • Bildet sich in der Regel zurück und verursacht keine Beschwerden.
  • Ist ein operativer Eingriff notwendig, kann es zu den üblichen Risiken und Nebenwirkungen der Operation kommen.
pfeil

Vorbeugung

  • Nicht möglich - da nicht genau bekannt ist, weshalb es entsteht, ist keine Vorbeugung möglich.
  • Kontrolluntersuchungen - regelmäßige Untersuchungen des Leberhämangioms sind wichtig.
pfeil

Komplikationen

Als mögliche, aber sehr seltenen Komplikation kann ein Riss des Hämangioms auftreten. In diesem Fall muss eine Notoperation erfolgen.

pfeil

Lebenserwartung

Die Lebenserwartung ist durch ein Hämangiom der Leber nicht beeinträchtigt.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Aussagen über eine mögliche Lebenserwartung sind immer abhängig vom individuellen Verlauf der Erkrankung. Pauschale Aussagen müssen daher immer kritisch betrachtet werden.
pfeil

Dauer

In der Regel verschwindet ein Hämangiom der Leber von selbst.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Von einem Leberhämangiom sind Frauen fünfmal so häufig betroffen wie Männer.
  • Leberhämagiome haben einen Durchmesser von etwa 5 cm.
aktualisiert: 02.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Hämangiom der Leber" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Hämangiom der Leber
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Hämangiom der Leber
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Hämangiom der Leber
Patienteninformation
  • Von einem Leberhämangiom sind Frauen fünfmal so häufig betroffen wie Männer.
  • Leberhämagiome haben einen Durchmesser von etwa 5 cm.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Fettleber | Hepatitis A | Hepatitis B | Hepatitis C | Hepatitis D | Leberfibrose | Lebermetastasen | Leberriss | Leberversagen | Leberzirrhose | Morbus Wilson | Porphyrien | Primär biliäre Zirrhose |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.