Die Biopsie ist eine Gewebeprobe. Es handelt sich dabei um eine Entnahme kleiner Gewebeteile, die dem Arzt auffällig erscheinen. Anhand einer Biopsie kann der Unterschied von harmloser / gefährlicher Gewebeveränderung festgestellt werden. Das entnommene Gewebe wird dafür unter dem Mikroskop untersucht.
Bei einer Biopsie kann unterschieden werden zwischen:
Eine Biopsie wird durchgeführt:
Auf eine Biopsie sollte (wenn möglich) verzichtet werden:
Eine Biopsie ist meist ein ambulanter Eingriff, erfolgt die Probenentnahme aus inneren Organen folgt häufig ein Klinikaufenthalt.
Der Befund der Biopsie liegt meist nach wenigen Tagen vor.
Bei Schwangeren kann die sog. Chorionzottenbiopsie durchgeführt werden, um genetische Erkrankungen beim Kind festzustellen