Definition: Leberriss, wenn es zu einem Riss innerhalb der Leber kommt. Es besteht Lebensgefahr.
Ein Leberriss (Leberruptur) ist eine sehr gefährliche Schädigung der Leber und ein medizinischer Notfall, bei der es aufgrund einer Verletzung dieser, zu lebensgefährlichen Blutungen in den Bauchraum kommen kann.
Ein Leberriss ist eine sehr gefährliche Verletzung.
Je nach Schweregrad kann ein Leberriss aufgrund innerer Blutungen tödlich enden. Eine ärztliche Versorgung sollte möglichst schnell erfolgen.
Generell sollte man nach allen Arten von Verletzungen einen Arzt zur Abklärung aufsuchen.
Treten Anzeichen von Schmerzen im Oberbauch und Abwehrspannung nach einer Gewalteinwirkung in den Oberbauch auf, solltest Du einen Notarzt verständigen.
Die Leber (Hepar) befindet sich im rechten Oberbauch und ist das schwerste innere Organ. Die Funktion der Leber besteht darin, Nährstoffe umzuwandeln und diese bei Bedarf an die Zellen abzugeben.
Zudem übernimmt die Leber eine Entgiftungsfunktion.
Ein Leberriss entsteht fast immer durch Einwirkung von stumpfer Gewalt auf den Bauchraum.
Häufig vergesellschaftet sich ein Leberriss mit anderen Verletzungen, wie Rippenbrüche, Milzriss oder Lungenquetschungen.
Je nach Schweregrad handelt es sich bei einem Leberriss um einen lebensbedrohlichen Zustand.
Die Behandlung eines Leberrisses erfolgt so schnell wie möglich im Krankenhaus, mit dem Ziel, die Blutung im Bauchraum zu stoppen.
Da oft ein Unfall die Ursache ist, bestehen oft keine besonderen Maßnahmen zur Vorbeugung der Leberruptur.
Generelle gilt, nach jedem Unfall ärztlichen Rat aufsuchen.
Je nach Stärke der Gewalteinwirkung wird ein Leberriss in 5 Grade eingeteilt:
Komplikationen aufgrund eines schweren Leberrisses sind:
Bei einem schweren Riss der Leber zählt jede Sekunde.
Der Riss muss in diesem Fall sofort medizinisch versorgt werden, nur so haben Betroffene bei einer schweren Leberruptur eine Überlebenschance.
Ein schwerer Leberriss ist mit einer hohen Sterblichkeit verbunden.