Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Unter Kielbrust versteht man eine Deformierung des Brustbeins und der Rippen, bei dem diese nach außen gedrückt werden. Meist ist eine Brust stärker betroffen als die andere. Die Deformierung ist angeboren.

  • Die Kielbrust ist angeboren.
  • Die Brust wölbt sich dabei nach vorne.
  • Die Behandlung erfolgt konservativ mit Übungen und einer Orthese.
  • In den meisten Fällen geht eine Kielbrust mit keinerlei weiteren Beschwerden einher.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit0,06 %
Alters FaktenAlterangeboren
Geschlecht FaktenGeschlechtw < m
pfeilIst das gefährlich

Eine Kielbrust ist in der Regel ungefährlich, kann aber kosmetisch als störend empfunden werden und zu einer Fehlhaltung der Wirbelsäule führen.

Auch eine mögliche psychologische Komponente sollte nicht unterschätzt werden.

pfeilWann zum Arzt

Da es sich bei der Kielbrust fast immer um eine angeborene Fehlstellung des Brustkorbs handelt, ist ein Besuch beim Arzt nicht erforderlich.

pfeil

Ursachen

  • Angeboren – in den meisten Fällen ist eine Kielbrust angeboren.
  • Operation am Herzen – selten im Rahmen einer Knochenheilungsstörung nach herzchirurgischen Eingriffen, bei denen das Brustbein durchtrennt wurde.
pfeil

Symptome Kielbrust

  • Vorwölbung des Brustbeins – das Brustbein ist bei einer Kielbrust deutlich nach vorne gewölbt.
  • Abflachung der seitlichen Rippen
  • Beschleunigte Atmung – schnellere Atmung als normal
    • Kurzatmigkeit bei Anstrengung/ Sport
  • Brustschmerzen
  • Krümmung der Wirbelsäule (ggf. Hyperkyphose)
pfeil

Diagnose

  • Blickdiagnose – die Diagnose Kielbrust wird gestellt durch detaillierte Betrachtung des Patienten.
pfeil

Behandlung Kielbrust

  • Konservative Behandlung – Meist wird die Kielbrust konservativ behandelt.
    • Physiotherapie – physiotherapeutische Maßnahmen zur Muskelstärkung. → siehe Abschnitt Übungen
    • Orthese – eine Orthese, die Druck von außen erzeugt.
  • Operation – Selten ist eine Operation nötig. Nur in besonders schweren Fällen, bei denen die konservative Therapie nicht hilft, wird auf die offen chirurgische Korrektur zurückgegriffen.
pfeil

Übungen bei Kielbrust

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Beachte! Eine Kielbrust lässt sich nicht wegtrainieren.
Übungen wirken jedoch unterstützend.

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Prognose

Nach Abschluss des Wachstums ist keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung mehr zu erwarten.

Die konservative Therapie wird bis zum Abschluss des Wachstums fortgeführt und auch eine Operation wird meist erst gegen Ende des Wachstums durchgeführt.

Mit einer spontanen Verbesserung der Kielbrust ist nicht zu rechnen.

In den meisten Fällen kommt es aber trotz deformierter Brust nicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen, somit ist die Prognose sehr günstig.

pfeil

Vorbeugung

Eine Vorbeugung vor einer Kielbrust ist aufgrund der angeborenen Ursache nicht möglich.

pfeil

Bilder

Bei einer Kielbrust wölbt sich das Brustbein nach außen.

Die Brust nimmt dadurch die Form eines Kiels an.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeilSport bei Kielbrust

Bei einer Kielbrust existieren keine körperlichen Einschränkungen.

Es gibt also keine Einschränkungen bei der Wahl der Sportart.

Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Vor dem Beginn mit Sport solltest Du immer Rücksprache mit Deinem Therapeuten halten.
pfeilIn der Schwangerschaft

Unter einer Kielbrust versteht man einen Brustkorb mit einer Vorwölbung des Brustbeines.

Diese Deformität kann Schwangere psychisch belasten, beeinflusst jedoch weder die Schwangerschaft, noch die Entwicklung des Kindes.

Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Häufigkeit – Eine Kielbrust ist eine sehr seltene Fehlbildung. In etwa ca. 0,06 % (ca. jeder 2.000) sind betroffen.
  • Geschlecht – Männer sind in etwa 4-mal so häufig betroffen wie Frauen.
  • Alter – Eine Kielbrust ist in den meisten Fällen angeboren.
aktualisiert: 03.09.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Kielbrust" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Kielbrust
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Kielbrust
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Kielbrust
Patienteninformation
  • Häufigkeit – Eine Kielbrust ist eine sehr seltene Fehlbildung. In etwa ca. 0,06 % (ca. jeder 2.000) sind betroffen.
  • Geschlecht – Männer sind in etwa 4-mal so häufig betroffen wie Frauen.
  • Alter – Eine Kielbrust ist in den meisten Fällen angeboren.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Brustbeinbruch | Brustentzündung | Brustkorbprellung | Rippenblockade | Rippenfellentzündung | Rippenprellung | Tietze Syndrom | Trichterbrust | Entzündung der Brustwarze | Fibroadenom | Gynäkomastie | Hämatothorax | Mastitis |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.