Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Bei einem Fibroadenom handelt es sich um eine gutartige (benigne) Wucherung (Tumor) des Binde- oder Drüsengewebes. Meist ist dies als gut verschiebbarer, harter Knoten im Brustgewebe tastbar. Da dieser Tumor unter Hormoneinfluss steht, kann er während einer Schwangerschaft oder in der Spätphase des Menstruationszykluses wachsen. Frauen, die sich in der Menopause befinden, verspüren demnach oft eine Verkleinerung.

  • Bei einem Fibroadenom handelt es sich um eine gutartige Veränderung der Brust.
  • In nur sehr seltenen Fällen entwickelt sich eine Bösartigkeit.
  • In vielen Fällen treten keinerlei Symptome auf.
  • Eine operative Entfernung ist nur in einigen Fällen angesagt.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 8–10%
Alters FaktenAlter~ 20
Geschlecht FaktenGeschlechtweiblich
pfeilIst das gefährlich

In den meisten Fällen sind Fibroadenome harmlos und müssen nicht behandelt werden.

pfeilWann zum Arzt

Wenn Du bei Dir einen Knoten in der Brust entdeckst, solltest Du diesen immer ärztlich abklären lassen.

Vor allem, wenn das Fibroadenom schnell wächst, größer als 3 cm ist und sich mehrere nebeneinander in einer Brust befinden, solltest Du einen Arzt aufsuchen.

Auch Schmerzen sind eher untypisch für Fibroadenome.

pfeil

Einteilung & Formen

  • In den meisten Fällen tritt nur ein Fibroadenom auf.
  • In ca. 5 - 10 % der Fälle sind beide Brüste betroffen.
  • Bei jüngeren Patientinnen gibt es eine Sonderform, die besonders schnell wächst.
pfeil

Ursachen

  • Unklar – Eine konkrete Ursache des Fibroadenoms ist bisher nicht bekannt.
  • Hormone – Es wird von einer hormonellen Störung ausgegangen.
    • Ungleichgewicht zwischen Progesteron und Estradiol.
    • Erhöhte Anzahl an Progesteronrezeptoren und erniedrigte Anzahl an Östrogenrezeptoren im Tumor
  • Mögliche Ursachen:
    • EBV – Eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus
    • Immunsuppressiva
pfeil

Symptome Fibroadenom

  • Asymptomatisch – In vielen Fällen verursacht ein Fibroadenom keinerlei Beschwerden.
  • Knoten in der Brust – Bei einem Fibroadenom kommt es zu einzelnen verhärteten Knoten in der Brust.
    • Die Knoten sind verschiebbar.
    • Keine Schmerzen – Die Knoten verursachen oftmals keine Schmerzen.
  • Größe des Knotens – meist 1,5-2 cm bis max. 10 cm groß.
pfeil

Diagnose

Ein Fibroadenom wird häufig als Zufallsbefund beim Frauenarzt in der jährlichen Vorsorgeuntersuchung entdeckt.

pfeil

Behandlung Fibroadenom

Wenn die Diagnose eines Fibroadenoms in der Biopsie gesichert werden kann (Befund kleiner als 3 cm ist und in der Bildgebung sonst unauffällig), wird eine operative Entfernung nicht notwendig.
In diesem Fall empfiehlt der Arzt eine regelmäßige Kontrolle der Brust.

Eine operative Entfernung des Knotens kommt infrage, wenn:

  • Der Knoten schnell wächst – und sich die Form der Brust dadurch verändert.
  • Der Knoten größer als 3 cm ist.
  • Die Patienten über 40 Jahre ist.
  • Im familiären Umfeld Fälle von Brustkrebs aufgetreten sind.
pfeil

Prognose

Die Prognose bei einem gesicherten Fibroadenom ist sehr gut.

Nur in sehr seltenen Fällen (< 1 %) kann sich der gutartige Befund in etwas Bösartiges wandeln.

Wichtig ist, differentialdiagnostisch ein Mammakarzinom (Brustkrebs) auszuschließen.

In einigen Fällen bildet sich das Fibroadenom von alleine wieder zurück.

pfeil

Vorbeugung

Da die Ursachen nicht gänzlich geklärt sind und ein Einfluss der Hormone eine Rolle spielt, ist eine gezielte Vorbeugung vor einem Fibroadenom nicht möglich.

  • Vorsorgeuntersuchung – Um Veränderungen an der Brust rechtzeitig zu diagnostizieren, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ratsam.
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Ein Fibroadenom ist nicht ansteckend.

pfeil

Bilder

Ein Fibroadenom ist von außen nicht erkennbar, jedoch kann man ihn als gummiartigen, verschiebbaren Knoten gut ertasten.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeilSport bei Fibroadenom

Nach einer operativen Entfernung solltest Du für etwa 6 bis 8 Wochen auf Sport verzichten.

Im Anschluss erfolgt ein schrittweiser Einstieg mit stetiger Belastungssteigerung.

Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Vor dem Beginn mit Sport solltest Du immer Rücksprache mit Deinem Therapeuten halten.
pfeilIn der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft kommt es zu einer Hormonumstellung und dadurch ggf. zu einem schnelleren Wachstum des Fibroadenoms.

Eine Ärzte empfehlen daher ein Fibroadenom im Vorfeld entfernen zu lassen.

Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Geschlecht – meist sind junge Frauen betroffen
    • auch Männer können betroffen sein, jedoch nur sehr selten. Hier werden die Knoten meist 1–3 cm, maximal 5 cm groß.
  • Häufigkeit - 25 % aller Frauen werden im Laufe ihres Lebens ein Fibroadenom entwickeln. Das Fibroadenom ist somit der häufigste gutartige Knoten bei der Frau.
    • Bei der Einnahme der Antibabypille ist die Entstehung eines Fibroadenoms eher selten.
aktualisiert: 24.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Fibroadenom" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Fibroadenom
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Fibroadenom
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Fibroadenom
Patienteninformation
  • Geschlecht – meist sind junge Frauen betroffen
    • auch Männer können betroffen sein, jedoch nur sehr selten. Hier werden die Knoten meist 1–3 cm, maximal 5 cm groß.
  • Häufigkeit - 25 % aller Frauen werden im Laufe ihres Lebens ein Fibroadenom entwickeln. Das Fibroadenom ist somit der häufigste gutartige Knoten bei der Frau.
    • Bei der Einnahme der Antibabypille ist die Entstehung eines Fibroadenoms eher selten.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Brustbeinbruch | Brustentzündung | Brustkorbprellung | Kielbrust | Rippenblockade | Rippenfellentzündung | Rippenprellung | Tietze Syndrom | Trichterbrust | Entzündung der Brustwarze | Gynäkomastie | Hämatothorax | Mastitis |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.