Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
arrow down

Die häufigsten Auslöser - wie erkennen?

Hydrozele

Hydrozele = Wasserbruch

  • Geschwollener Hoden – schmerzlose Schwellung des Hodensacks
    • Die Größe der Schwellung kann im Tagesverlauf variieren
  • Druckgefühl im Hodensack
  • Schmerzen (nur in seltenen Fällen)

Hydrozele

Varikozele

Varikozele = Krampfaderbildung

  • Geschwollener Hoden – sichtbare und tastbare weiche, knotige Schwellung des Hodens
    • Oft ist die linke Seite betroffen
  • Ziehen im Hoden (ggf. Schmerzausstrahlung, Verschlimmerung beim Gehen)
  • Ggf. Unfruchtbarkeit

Krampfadern am Hoden

Spermatozele

Spermatozele = Nebenhodenzyste (meist harmlos)

  • Geschwollener Hoden (schmerzlos) – meist im oberen Bereich des Hodens
    • bewegliche Schwellung
  • Schweregefühl bei größeren Zysten

Leistenhernie

Leistenhernie = Leistenbruch

  • Schwellung – sichtbare und tastbare Schwellung in der Leiste
    • Bei Husten, Niesen, Pressen wird die Schwellung sichtbar bzw. größer
    • Die Schwellung verschwindet oft im Liegen
  • Schmerzen, Druckgefühl möglich
  • Lässt sich ein möglicher Bruchsack nicht zurückschieben oder es treten plötzlich starke Schmerzen auf, muss sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Leistenbruch

Entzündung des Hodens

Hodenentzündung = Orchitis (bakteriell, viral)

  • Starke Schmerzen im Hoden
  • Geschwollener Hoden
  • Rötung
  • Druckempfindlichkeit
  • Überwärmung – der Hoden fühlt sich heiß an
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Ggf. Übelkeit, Erbrechen
  • Fieber, Abgeschlagenheit
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Hodenentzündung

Entzündung des Nebenhodens

Nebenhodenentzündung = Epididymitis

  • Schmerzen im Hoden – allmähliche Schmerzverstärkung, Ausstrahlung der Schmerzen möglich
  • Geschwollener Hoden
  • Rötung
  • Überwärmung – der Hoden fühlt sich heiß an.
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Ggf. Fieber, Abgeschlagenheit, Schüttelfrost
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Ggf. Ausfluss aus der Harnröhre

Nebenhodenentzündung

Hodentorsion

Achtung Notfall! (sofortige medizinische Versorgung)

  • Hodenschmerzen – plötzlich starke Schmerzen im Hoden, Ausstrahlung in Leiste, Bauch und Rücken möglich
  • Geschwollener Hoden
  • Ungewöhnliche Hodenposition
  • Rötung
  • Druckempfindlichkeit
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Kein Zusammenziehen des Hodens bei Berührung der Oberschenkelinnenseite

Hodentorsion

Hodentumor

Hodentumor = Hodenkrebs

  • Geschwollener Hoden – meist als schmerzlose, gummiartige Verhärtung
    • Auch Abnahme der Hodengröße möglich
    • Flüssigkeitsansammlung im Hoden
  • Schweregefühl im Hoden
  • Selten – Schmerzen
pfeilEinleitung

Ein geschwollener Hoden meint die Umfangszunahme des Hodens. Insbesondere fällt dies Betroffenen bei einer einseitigen Schwellung im Vergleich zur Gegenseite auf. Geschwollene Hoden können verschiedene Ursachen haben, welche sowohl harmloser Natur ohne Behandlungsbedarf als auch Folge einer abklärungsbedürftigen Erkrankung sein können.

ArrowDownIst das gefährlich?

In den meisten Fällen ist eine Hodenschwellung harmlosen Ursprungs, zum Beispiel wenn sich eine Hydrozele (Wasser im Hoden), Varikozele (Krampfader) oder Spermatozele dahinter verbirgt.

Eine Leistenhernie bedarf in einigen Fällen einer operativen Therapie und sollte daher ärztlich abgeklärt werden.

Insbesondere jedoch wenn die Hodenschwellung mit starken Schmerzen verbunden ist, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Ursächlich kann hier beispielsweise eine Hodenentzündung oder Nebenhodenentzündung sein, welche antibiotisch behandelt werden muss.

Auch eine Hodentorsion kann neben der Schwellung zu stärksten Schmerzen führen und stellt einen absoluten Notfall dar.

Eine schmerzlose Hodenschwellung kann in seltenen Fällen durch einen Hodentumor entstehen.
Hiervon sind vor allem jüngere Männer zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr betroffen.

arrow down

Wann zum Arzt?

Ein Arzt sollte aufgesucht werden, sobald die Schwellung schmerzhaft ist, über einen längeren Zeitraum bestehen bleibt oder andere Symptome bestehen.

Auch eine schmerzlose Hodenschwellung sollte initial abgeklärt werden, da in seltenen Fällen ein Hodentumor dahinter stecken kann.

Bevor ein Arzt aufgesucht wird, kann der Hoden eigenständig abgetastet werden, wobei auf Druckschmerzhaftigkeit oder Verhärtungen geachtet werden sollte.

Mit welchen Anzeichen Notarzt verständigen

Einen absoluten Notfall stellt die Hodentorsion dar.
Häufig ausgelöst durch Sport, aber auch ohne erkennbare Ursache, verdrehen sich Hoden und Samenstrang, was in einer Minderdurchblutung des Hodens resultiert. Die Patienten geben meist stärkste Schmerzen in Hoden, Leisten oder Unterbauch an, bei gleichzeitig schmerzhaft geschwollenem und gerötetem Hoden.

Eine operative Therapie muss innerhalb von vier bis sechs Stunden erfolgen, da es sonst zu einem Funktionsverlust des Hodens kommt.

pfeil

Einteilung & Formen

Eine Hodenschwellung kann eingeteilt werden in:

  • Schmerzhafte Hodenschwellung – Hodentorsion, Entzündung des (Neben)hodens, Leistenbruch
  • Schmerzlose Hodenschwellung – Hydrozele, Varikozele, Spermatozele, Hodentumor
pfeil

Verlauf des Symptoms

Der Verlauf bei geschwollenen Hoden ist abhängig von der Ursache.

Die Schwellung bei einer Hodentorsion tritt beispielsweise sehr plötzlich auf, während sich die Schwellung aufgrund einer Hydrozele oder eines bösartigen Hodentumors über Wochen bis Monate entwickelt.

arrow downBegleitende Symptome

Die zusätzlich auftretenden Symptome richten sich nach der zugrunde liegenden Erkrankung.
Liegt beispielsweise eine Entzündung vor (Hodenentzündung, Nebenhodenentzündung), können neben der Schwellung Schmerzen, Rötung, Überwärmung und Funktionsverlust vorliegen.

Auch eine Hodentorsion geht häufig mit stärksten Schmerzen und einer Rötung einher.

Hydrozelen, Varikozelen sowie Spermatozelen weisen meist als einziges Symptom die schmerzlose Schwellung auf.
Bei enormer Größenzunahme kann es allerdings auch hier zu Schmerzen, Missempfindungen oder anderen Symptomen wie einer Impotenz kommen.

Selten kann ein Hodentumor im fortgeschrittenen Stadium zu Knochenschmerzen aufgrund von Knochenmetastasen oder einer B-Symptomatik mit Fieber, Nachtschweiß und ungewolltem Gewichtsverlust führen.

Ein Leistenbruch führt häufig neben der Schwellung zu einem Fremdkörpergefühl und Schmerzen.

pfeil

Diagnose Geschwollener Hoden

  • Anamnese – Für die Stellung der Diagnose ist zunächst die Anamnese entscheidend.
    Hierbei wird der Arzt z. B. erfragen, seit wann die Schwellung besteht, ob so etwas schon einmal aufgetreten ist, ob die Schwellung schmerzhaft ist und ob weitere Symptome bestehen.
  • Körperliche Untersuchung – Es folgt die körperliche Untersuchung.
    Hierbei wird sich der Arzt die äußeren Geschlechtsorgane genauestens anschauen.
    Anschließend sollten beide Hoden im Seitenvergleich im Liegen und Stehen abgetastet werden.
    Je nachdem, ob der Hoden druckschmerzhaft ist, können schon erste Schlüsse auf die Diagnose gezogen werden.
    Eine Verhärtung ist hochverdächtig für einen malignen Hodentumor.
    Nimmt der Schmerz beim Anheben des Hodens zu oder verändert sich nicht, spricht dies für eine Hodentorsion, nimmt er ab, ist eine Entzündung des (Neben)hodens wahrscheinlich (sogenanntes Prehn-Zeichen).
  • Kaltlichtlampe – Ergänzend kann der Hoden mit einer Kaltlichtlampe untersucht werden. Bei einer Hydrozele scheint das Licht rötlich hindurch.
  • Ultraschalluntersuchung – Eine weitere wichtige Methode ist die Ultraschalluntersuchung des Hodens. Hierbei wird auf die Gleichmäßigkeit des Gewebes, zusätzliche Flüssigkeit und die Durchblutung geachtet.
  • Blutuntersuchung – Eine Untersuchung des Blutes kann zur Tumormarkerbestimmung bei einem malignen Hodentumor oder zur Bestimmung der Entzündungsparameter bei einer Entzündung sinnvoll sein.
pfeil

Behandlung Geschwollener Hoden

  • Ursachenabhängige Behandlung – Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Teilweise kann zunächst das Beobachten ausreichend sein, in einigen Fällen ist allerdings eine OP vonnöten.
  • Hodentorsion – Eine Hodentorsion muss umgehend operativ versorgt werden, indem der Hoden entdreht und fixiert wird.
    Auch die Gegenseite wird in der Regel prophylaktisch fixiert.
  • Hydrozele – Eine Hydrozele ist nicht zwingend behandlungsbedürftig.
    Bei Symptomen oder Patientenwunsch ist allerdings eine operative Entfernung möglich. Gleiches gilt für die Spermatozele.
  • Varikozele – Eine Varikozele kann mikrochirurgisch oder offen operativ entfernt werden. Auch das Verschließen der Gefäße (Sklerosierung) ist möglich. Tritt die Varikozele als Folge einer anderen Ursache auf, sollte zunächst diese behandelt werden.
  • Leistenbruch – Eine Leistenhernie kann zunächst beobachtet werden, wenn sie zum ersten Mal auftritt, keine Beschwerden verursacht und der Zustand sich nicht verändert. Ansonsten sollte man allerdings immer operativ tätig werden.
  • Hodentumor – Alle bösartigen Hodentumore sollten primär operiert werden, indem der betroffene Hoden entfernt wird. Anschließend folgt je nach Stadium eine Chemotherapie. Ein zügiger Behandlungsbeginn ist entscheidend.
  • Hodenentzündung – Bei einer Entzündung des (Neben)hodens wird der Hodensack hochgelagert und gekühlt.
    Der Patient muss strikte Bettruhe einhalten und wird engmaschig kontrolliert. Medikamentös werden Antibiotika und antientzündliche sowie schmerzlindernde Mittel verabreicht.
  • Medikamente → siehe Abschnitt Medikamente
arrow down

Medikamente

  • Schmerzlindernde Medikamente – bei einer schmerzhaften Schwellung (z. B. Ibuprofen oder Metamizol)
  • Antibiotika – bei einer Entzündung des (Neben)hodens.
  • ggf. Chemotherapeutika – bei einem bösartigen Hodentumor.
arrow downHausmittel Geschwollener Hoden

Bei einer (Neben)hodenentzündung den Hodensack kühlen und hochlagern.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
pfeil

Prognose

Die Prognose hängt von der Ursache für die Hodenschwellung ab. Insgesamt haben alle zugrunde liegenden Erkrankungen eine gute Prognose und die Schwellung verschwindet in der Regel bei entsprechender Therapie.

Während bei einer Hydrozele oder Varikozele allerdings zunächst abgewartet werden kann, muss beispielsweise eine Hodentorsion umgehend operiert werden.
Geschieht dies innerhalb von 4–6 Stunden, kommt es zu einer folgenlosen Ausheilung, ansonsten droht ein Funktionsverlust des Hodens.

Eine Entzündung des (Neben)hodens heilt in der Regel folgenlos aus, nur in seltenen Fällen kommt es zu einer Unfruchtbarkeit.

Die Prognose bösartiger Hodentumore hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Vorliegen von Fernmetastasen (Absiedlungen des Ursprungstumors) oder dem Wert der Tumormarker. Hodentumore gehören zu den wenigen Karzinomen, die selbst im metastasierten Stadium noch heilbar sind.

pfeil

Komplikationen

  • Unfruchtbarkeit – im Rahmen einer Varikozele, Hodentorsion oder durch die Therapie eines bösartigen Hodentumors.
  • Metastasierung – eines malignen Hodentumors in andere Organe oder Knochen.
  • Inkarzeration – einer Leistenhernie = Einklemmung des Bruchinhalts (Darmanteile) mit Unterbrechung der Durchblutung und Absterben des Gewebes.
  • Ausbreitung der Entzündung – vom (Neben)hoden auf die Prostata, das umliegende Gewebe oder ins Blut.
pfeil

Dauer

Die Schwellung des Hodens verschwindet in der Regel bei der entsprechenden Therapie.

pfeil

Vorbeugung

Eine Vorbeugung vor geschwollenen Hoden per se ist schwierig.

Geschützter Geschlechtsverkehr kann Geschlechtskrankheiten und somit ggf. einer Entzündung des (Neben)hodens vorbeugen, allerdings kann diese auch durch andere Erreger ausgelöst werden.

Zur Vorbeugung einer Unfruchtbarkeit im Rahmen der Therapie eines bösartigen Hodentumors, wird dem Patienten im Vorfeld eine Aufbewahrung von Ejakulat in spezialisierten Praxen empfohlen, um einen späteren Kinderwunsch nicht zu gefährden.

pfeil

Bei Kindern

Eine Hodentorsion tritt insbesondere bei Kindern und jungen Männern auf, ist theoretisch allerdings in jedem Alter möglich.

Eine Hydrozele bei Kindern beruht auf einem ausbleibenden Verschluss des sogenannten Processus vaginalis testis, einer Ausstülpung des Bauchfells.

Eine spontane Rückbildung ist möglich.
Wenn dies jedoch innerhalb des ersten Lebensjahres nicht geschieht, ist eine OP indiziert.

aktualisiert: 02.06.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Autor
Tobias Kasprak
Diplom - Sportwissenschaftler
Autor

Tobias Kasprak studierte Diplom-Sportwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und ist Gründer der Seite Docset. Mit seinem Partner Dr. Nicolas Gumpert betreibt er zudem das medizinische Portal Dr-Gumpert.de. Bei Lumedis arbeitet Tobias als Diagnostiker und Trainingstherapeut.

Unsere Autoren
Deine Ursache
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, was bei Dir der Auslöser ist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Ursache und wir lernen mehr über das Symptom.
Mach mit
Diskussionsbedarf?
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Geschwollener Hoden" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Geschwollener Hoden
Patienteninformation
Schließen
Beachte bitte: Dieser Selbsttest ersetzt niemals einen Arztbesuch.
Close
Zahlen & Fakten
Geschwollener Hoden
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.