Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Eine Hydrozele ist der Fachausdruck für einen Wasserbruch am Hoden. Dabei kommt es zu einer übermäßigen Flüssigkeitsansammlung im Hodensack, die aber in der Regel nicht schmerzhaft ist. Die Ursachen hierfür können unterschiedlich sein, es gibt angeborene und erworbene Hydrozelen.

  • Eine Hydrozele (Wasserbruch) ist entweder angeboren oder erworben.
  • Es kommt meist zu einer schmerzlosen Schwellung des betroffenen Hodens.
  • Bei einer großen Hydrozele erfolgt zumeist eine Operation.
  • Bei der angeborenen Hydrozele kommt es oft zur selbständigen Rückbildung.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit1,5–6 %
Alters FaktenAlterNeugeborene
Geschlecht FaktenGeschlechtm
pfeilIst das gefährlich

Eine Hydrozele (Wasserbruch) ist erst einmal nicht gefährlich und muss oft bei Beschwerdefreiheit nicht behandelt werden.
Bei Neugeborenen wird zunächst abgewartet, oft kommt es zur selbstständigen Heilung.

Bei einer erworbenen Hydrozele (Erwachsenen) sollte der Auslöser der Wasseransammlung geklärt werden, um mögliche gefährlich Ursachen auszuschließen.

Gefährlichkeit - 2.4 /10
pfeilWann zum Arzt

Eine Schwellung am Hoden solltest Du unabhängig weiterer Beschwerden immer ärztlich abklären lassen, um die Ursache festzustellen.

Die erste Anlaufstelle ist Dein Hausarzt oder Urologe.

pfeil

Einteilung & Formen

Eine Hydrozele (Wasser im Hoden), kann eingeteilt werden in:

  • Angeborene Hydrozele – Bei Neugeborenen
  • Erworbene Hydrozele – Meist im Erwachsenenalter
pfeil

Ursachen

  • Angeborener Wasserbruch (primäre Hydrozele) – Beim Baby und Kleinkind
    • Frühgeborene haben ein erhöhtes Risiko für eine Hydrozele.
    • Während das Kind im Bauch der Mutter heranwächst, bildet sich der Hoden im Bauchraum, welcher vom Peritoneum (Bauchfell) ausgekleidet ist.
    • Während der Entwicklung des Kindes in der Schwangerschaft kommt es zum Abstieg des Hodens durch den Leistenkanal (Aussackung des Bauchfells entsteht).
    • Normalerweise Verschluss während der Entwicklung des Kindes in der Schwangerschaft, wenn nicht (Frühgeborene) gelangt Flüssigkeit aus dem Bauchraum in den Hodensack.
  • Erworbener Wasserbruch (sekundäre Hydrozele)
pfeil

Symptome Hydrozele

  • Geschwollener Hoden – Meist einseitige Schwellung des Hodensacks (Skrotum).
    • Selten sind beide Hoden betroffen.
    • Prall-elastische Konsistenz.
  • Langsame Entstehung – keine Schmerzen
  • Einschränkung der Beweglichkeit – Bei einer großen Hydrozele.
  • Angeborene Hydrozele – Füllung beim Stehen, Entleerung beim Liegen.
pfeil

Diagnose

  • Körperliche Untersuchung – Tastuntersuchung durch den Arzt
    • Erkennen der Wasseransammlung, wenn Licht an den Hoden gehalten wird
  • Ultraschalluntersuchung – Manchmal notwendig, um Differentialdiagnosen auszuschließen.
  • MRT (Magnetresonanztomographie) – nur, wenn der Verdacht auf einen Hodentumor besteht.
pfeil

Behandlung Hydrozele

Angeborene Hydrozele (primäre Hydrozele)

  • Neugeborene ohne Beschwerden – Abwarten bevor ein Eingriff erfolgt, da oft ein Schluss der Bauchfellspalte von selbst stattfindet.
  • Bestehen der Spalte über ein Jahr – Operatives Vorgehen
    • Verschluss des offenen Processus vaginalis (Bauchfellspalte)
    • Einige Tage stationärer Aufenthalt

Erworbene Hydrozele (sekundäre Hydrozele)

  • Operation – vom Hodensack aus
    • Eröffnung der Hodenhüllen, Ablassen der Flüssigkeit
    • Raffung der Hodenhüllen
    • Nach der OP – Blutung und Schwellung möglich, Hoden hochlegen!
    • Selten: erneute Hydrozelen
    • Einige Tage stationärer Aufenthalt
  • Punktion (Hineinstechen in den Hodensack) – zum Flüssigkeitsablass
    • Schnell erneute Bildung von Hydrozelen
    • wird deshalb kaum gemacht
  • Begleithydrozele (Wasserbruch im Rahmen von anderer Erkrankung)
    • Behandlung der Grunderkrankung
pfeil

Hausmittel Hydrozele

  • Kühlen und Hochlagern – ein Kühlen und Schonen des betroffenen Hodens hilft, die Schmerzen zu lindern. Die Ursache der Hydrozele wird dabei jedoch nicht behandelt.
     
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
pfeil

Operation

Verschließt sich eine angeborene Hydrozele nicht von alleine oder die Hydrozele ist besonders groß, kommt eine Operation infrage.
Durch einen kleinen Schnitt in der Leiste wird die offene Verbindung gesucht und verschlossen.

Bei einer erworbenen Hydrozele erfolgt meist eine Operation unmittelbar nach der Diagnose.
Durch einen kleinen Hautschnitt in den Hodensack wird die überschüssige Flüssigkeit entfernt.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Operationen sind immer mit allgemeinen Risiken verbunden. Erfahre allgemeine Informationen zum Ablauf und Risiken einer Operation. Mehr Infos
pfeil

Prognose

  • Gute Prognose – Die Prognose bei einer Hydrozele ist im Allgemeinen gut.
  • Selbstheilung – Bei einer angeborener Hydrozele kommt es oftmals zu einer Selbstheilung.
    • Eine erworbene Hydrozele heilt in der Regel nicht von selbst.
  • Heilung nach OP – Die Operation hat ebenfalls eine sehr gute Heilungsrate. Ein Rezidiv (Wiederauftreten) ist nach der Operation selten.
pfeil

Vorbeugung

  • Angeborene Hydrozele – Es besteht keine Möglichkeit der Vorbeugung.
  • Erworbene Hydrozele – Eine rechtzeitige Behandlung der zugrunde liegenden Ursache (siehe Ursachen)
pfeil

Bilder

Bei einer Hydrozele kommt es durch die Wassereinlagerung zu einer Schwellung des Hodens.

In den meisten Fällen ist nur eine Seite betroffen.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Heilung

Bei einer angeborenen Hydrozele kommt es in vielen Fällen zu einer Selbstheilung.

Aus diesem Grund wird der Wasserbruch beim Neugeborene zunächst nur beobachtet.

Ein erworbener Wasserbruch wird in vielen Fällen direkt nach der Diagnose operiert, da er von selbst nicht heilt.

pfeil

Komplikationen

  • Hodentorsion – Wenn der Hoden aufgrund der Flüssigkeitsansammlung verdreht wird.
  • Leistenbruch – Es besteht die Möglichkeit, dass Darminhalt im Leistenkanal eingeklemmt wird.
  • Unfruchtbarkeit – Wenn sehr viel Flüssigkeit im Hoden die Blutzufuhr abdrückt und Gewebe abstirbt.
pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Häufigkeit – etwa 1 bis 2 % der neugeborenen Jungs weisen eine Hydrozele auf.
aktualisiert: 04.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Hydrozele" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Hydrozele
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Hydrozele
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Hydrozele
Patienteninformation
  • Häufigkeit – etwa 1 bis 2 % der neugeborenen Jungs weisen eine Hydrozele auf.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Diphallie | Eichelentzündung | Prostataentzündung | Samenleiterentzündung | Hodenbruch | Hodenentzündung | Hodenkrebs | Krampfader am Hoden | Nebenhoden­entzündung | Paraphimose | Peniskrebs | Penisverkrümmung | Phimose | Hodenpilz | Prostatakrebs | Prostatavergrößerung | Urosepsis | Hodentorsion | Wasser im Hoden | Geschlechtsorgane Mann |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.