Definition: Alkoholvergiftung, wenn es zu einer Vergiftung des Körpers aufgrund übermäßigen Konsums von Äthylalkohol kommt.
Für den Körper ist Alkohol ein Zellgift, da er es nur in kleinen Mengen abbauen kann. Die Auswirkungen auf den Körper hängen von der Blutalkoholkonzentration (BAK) ab, diese wird in Promille angegeben. Je nach der Höhe der Blutalkoholkonzentration werden 4 Stadien unterschieden, wobei die Situation für die Betroffenen von Stadium zu Stadium gefährlicher wird. Die Funktion des Gehirns ist bei einer Alkoholvergiftung aufgrund des Ethanols massiv eingeschränkt
Bei dieser Erkrankung kann es unter Umständen zu einem sehr gefährlichen Verlauf kommen. Bei folgenden Anzeichen solltes Du einen Notarzt verständigen!
Bewusstlosigkeit!
Eine Alkoholvergiftung ist sehr gefährlich.
Es handelt sich dabei um einen absoluten Notfall, der im schlimmsten Fall zu Versterben des Betroffenen führen kann.
In vielen Fällen ist der Betroffene selbst nicht mehr in der Lage, einen Notarzt zu verständigen.
Bemerkst Du bei einem Angehörigen Anzeichen einer Alkoholvergiftung nach übermäßigem Alkoholkonsum, musst Du erste Hilfe leisten und einen Notarzt verständigen.
Die einzelnen Symptome der jeweiligen Stufen sind von Person zu Person unterschiedlich.
Bei Stufe 2 kann schon medizinische Hilfe notwendig sein. Ab etwa 5 Promille (‰) verläuft die Alkoholvergiftung tödlich.
Bei einer akuten Alkoholvergiftung müssen Betroffene permanent medizinisch auf der Intensivstation überwacht werden.
Eine Alcoholvergisting kann in 4 Stadien eingeteilt werden:
Eine Komplikation der schweren Alkoholvergiftung ist der Ausfall der Schutzreflexe und eine mögliche Entgleisung des Stoffwechsels.
Betroffene müssen daher rund um die Uhr für mind. 24 Stunden medizinisch überwacht werden.
In einigen Fällen verläuft die Alkoholvergiftung tödlich. Ab etwa 5 Promille kommt es meist zu einem tödlichen Verlauf.