Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Eine Lebensmittelvergiftung entsteht beim Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln, welche durch Gifte oder Bakterien schlecht sind. Es kommt zu Bauchschmerzen und Erbrechen. Eine leichte Lebensmittelvergiftung heilt schnell wieder aus, in schwierigen Fällen müssen manche Patienten im Krankenhaus behandelt werden.

Epidemiologische FaktenHäufigkeitsehr oft
Alters FaktenAlterjedes
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 1
pfeilIst das gefährlich

In den meisten Fällen geht von einer Lebensmittelvergiftung keine große Gefahr aus.

Gefährlich wird eine Lebensmittelvergiftung dann, wenn die verlorenen Elektrolyte nicht zügig ausgeglichen werden.

Vor allem bei kleinen Kindern und älteren Menschen ist Vorsicht geboten.

In einigen, seltenen Fällen können jedoch schwere Komplikationen auftreten, die umgehend im Krankenhaus behandelt werden müssen.

pfeilWann zum Arzt

In vielen Fällen heilt eine Lebensmittelvergiftung innerhalb weniger Tage von alleine.

In folgenden Fällen wird ein Besuch bei Arzt notwendig.

  • Die Beschwerden halten über mehrere Tage an.
  • Die Beschwerden sind sehr stark.
  • Es kommt zu Fieber oder blutigem Durchfall.
  • Es sind Kinder, ältere Menschen, Schwangere oder Menschen mit Immunschwäche betroffen.
pfeil

Einteilung & Formen

Je nach Auslöser kann man eine Lebensmittelvergiftung einteilen in:

  • Lebensmittelvergiftung aufgrund von Krankheitserregern
    • Salmonellen
    • Listerien-Infektion
    • Botulismus
    • weitere bakterielle Auslöser
  • Lebensmittelvergiftung aufgrund von Pilzen
  • Lebensmittelvergiftung aufgrund von Pflanzen
  • Lebensmittelvergiftung aufgrund von Schadstoffen
pfeil

Ursachen

  • Verdorbene Lebensmittel – der Verzehr von Lebensmittel, die durch Giftstoffe (Toxine) verdorben sind, kann zu Lebensmittelvergiftung führen.
  • Lebensmittelinfektion – eine Lebensmittelinfektion ist der Verzehr von Lebensmitteln, die durch Krankheitserreger (Bakterien etc.) verdorben sind (z.B nicht durchgegartes Hühnchen)

Sowohl Lebensmittelvergiftung als auch Lebensmittelinfektion werden als Lebensmittelvergiftung bezeichnet.

pfeil

Symptome Lebensmittelvergiftung

Die Anzeichen einer Lebensmittelvergiftung treten direkt nach dem Verzehr oder mit Verzögerung von bestimmten, verdorbene Speisen und Getränken auf.

Lebensbedrohliche Zustände bei älteren Menschen, Schwangeren oder Kindern sind möglich.

pfeil

Diagnose

  • Anamnese – durch den Arzt und Fragen nach verzehrten Lebensmitteln oder mangelnder Küchenhygiene.
    • Diagnose durch typische Symptome in Verbindung mit dem Verzehr eines bestimmten (vermutlich verdorbenen) Lebensmittels oder Getränks
  • Ggf. Stuhluntersuchung – Untersuchung einer Stuhlprobe zur Diagnostik des Keims
pfeil

Behandlung Lebensmittelvergiftung

  • Trinken – viel Wasser und Tee trinken.
  • Elektrolytlösungen – aus der Apotheke
  • Essen von Salzstangen und Zwieback
  • Bettruhe – und ausreichend Schlaf
    • Ausheilen einer gewöhnlichen Lebensmittelvergiftung nach wenigen Tagen

Bei andauernden Beschwerden, Auftreten von Fieber oder blutigem Durchfall und Betroffensein von Schwangeren, Babys oder Immungeschwächten sollte dringend der Hausarzt aufgesucht werden

pfeil

Medikamente

Medikamente können bei einer Lebensmittelvergiftung zur Linderung der Symptome angewandt werden.
Da Erbrechen und Durchfall jedoch Schutzfunktionen des Körpers sind, um die Giftstoffe aus dem Körper zu transportieren, ist ein Einsatz solcher Medikamente nicht zwingend erforderlich/ ratsam.
Du solltest daher vor der Einnahme dieser Medikamente immer Rücksprache mit Deinem Arzt oder Apotheker halten.

  • Antiemetika – gegen extremes Erbrechen
  • Antidiarrhoika – gegen extremen Durchfall

Zudem ist es ratsam, bei starkem Durchfall auf Elektrolytlösungen aus der Apotheke zurückzugreifen.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Hausmittel Lebensmittelvergiftung

Bei einer leichten Lebensmittelvergiftung können bereits einige Hausmittel Linderung verschaffen.

  • Schonung – körperliche Ruhe und schonen hilft dem Körper bei der Heilung.
  • Trinken – aufgrund des Flüssigkeitsverlustes muss auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (Tee, Wasser, Elektrolylösungen) geachtet werden.
  • Schonkost – Zwieback, Banane, Reis, klare Brühe
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
pfeil

Prognose

  • Ausheilen einer leichten Lebensmittelvergiftung nach wenigen Tagen.
  • Es gibt gefährliche Verläufe, die im Krankenhaus behandelt werden müssen
    • Manche Pilzvergiftungen
    • Botulismus
pfeil

Vorbeugung

  • Hygiene – gründliches Händewaschen nach jedem Toilettengang und beim Arbeiten in der Küche.
  • Essen waschen – rohes Obst und Gemüse waschen und schälen.
  • Reinigen – Kühlschrank und Küchenutensilien regelmäßig reinigen.
  • Kühlen – leicht verderbliche Lebensmittel nach dem Einkauf bis nach Hause kühlen.
  • Erhitzen – Lebensmittel wie Fisch, Geflügel, Eier ausreichend erhitzen.
  • Kontrolle – Lebensmittel vor dem Verzehr kontrollieren.
  • Achtung bei Reisen – bei Reisen außerhalb von Europa kein Leitungswasser trinken.
  • Impfung – Vorbeugender Impfschutz gegen Cholera, Typhus, Paratyphus, Hepatitis A möglich (Reiseimpfungen).
pfeil

Ansteckung & Übertragung

Eine Lebensmittelvergiftung wird durch Toxine in verdorbenen Lebensmitteln ausgelöst und ist daher nicht ansteckend.

pfeil

Dauer

Eine harmlose Lebensmittelvergiftung heilt in der Regel innerhalb weniger Tage folgenlos von alleine aus.

Die Dauer ist jedoch im Einzelfall abhängig vom Auslöser und der körperlichen Verfassung des Betroffenen.

pfeilImpfung

Gegen einige, durch verunreinigte Lebensmittel verursachte Erkrankungen ist eine Impfung möglich.

Vor allem vor dem Reisen in Risikogebiete solltest Du Dich ausführlich über mögliche Risiken informieren (siehe: Reise-Impfempfehlungen des auswärtigen Amtes)

pfeil

Bei Kindern

Bei Kindern ist der Verlauf einer Lebensmittelvergiftung oft schwerer.
Bei Verdacht auf eine Lebensmittelvergiftung sollte daher umgehend ein Kinderarzt aufgesucht werden.

pfeilIn der Schwangerschaft

Bei Verdacht auf eine Lebensmittelvergiftung während der Schwangerschaft solltest Du umgehend Deinen Frauenarzt kontaktieren.

Hinweis! Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

pfeilZusammenfassung
  • Die Lebensmittelvergiftung entsteht durch den Verzehr verdorbener Lebensmittel.
  • Oftmals ist der Verlauf harmlos.
  • Es kommt zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
  • In vielen Fällen hilft bereits Ruhe und viel Trinken (Ausgleich verlorener Elektrolyte).
  • Die Lebensmittelvergiftung dauert meist nur wenige Tage.
  • Bei schweren Verläufen muss ein Arzt/ Krankenhaus aufgesucht werden.
aktualisiert: 04.12.2024
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Lebensmittelvergiftung" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Lebensmittelvergiftung
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Lebensmittelvergiftung
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Lebensmittelvergiftung
Patienteninformation
  • Nach Schätzungen zufolge kommt es in Deutschland jährlich zu 4 - 8 Millionen Lebensmittelvergiftungen.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Splenomegalie | Adipositas | Alkoholvergiftung | Anaphylaktischer Schock | Androgenisierung | Fibromyalgie | Fruktoseintoleranz | Hitzschlag | Kleinwuchs | Laktoseintoleranz | Marfan-Syndrom | Mitochondriopathie | Reaktive Arthritis | Prellung | Schambeinentzündung | Sehnenscheiden- entzündung | Sonnenstich | Bienenstich |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.