Definition: Prellung (Kontusion), wenn es zu einer geschlossenen Verletzung aufgrund eines Schlages, Stoßes oder Aufpralls kommt.
Eine Prellung ist eine Verletzung von Körpergewebe unter der Haut, welche meist durch die Einwirkungen von stumpfer Gewalt (wie einen Schlag oder Sturz) verursacht wird. Zunächst ist von Außen keine Verletzung sichtbar, eine Prellung kann jedoch sehr schmerzhaft sein.
In den meisten Fällen sind Prellungen harmlos und heilen innerhalb kurzer Zeit folgenlos aus.
Bei starken Schmerzen, Schwellungen und Blutergüssen sowie Bewegungseinschränkungen kann je nach Lokalisation auch eine schwere Verletzung zugrunde liegen.
In diesen Fällen sollte ein Arzt zur Abklärung aufgesucht werden.
Bei nicht jeder Prellung muss man sofort zum Arzt. Es gibt jedoch Situationen, bei denen ein Arztbesuch angesagt ist:
Der erste Ansprechpartner ist Dein Hausarzt.
Eine Prellung kann je nach Lokalisierung eingeteilt werden.
Zudem kann eine Prellung von einer Kontusion (starke Prellung mit Schwellung und Einblutung) und Quetschung abgegrenzt werden.
Die Symptome bei einer Prellung variieren je nach Lokalisation.
In vielen Fällen heilt eine Prellung ohne Behandlung folgenlos aus.
Treten sehr starke Schmerzen auf, kann der Arzt Schmerzmittel verschreiben.
Die wirksamste Methode um eine Prellung zu behandeln ist:
Darüber hinaus können pflanzliche Präparate mit Arnika angewandt werden.
Eine Prellung kann in allen Körperregionen auftreten.
Hast Du ein passenden Bild für uns?
Oftmals ist bei einer Prellung von außen nichts zu erkennen.
In einigen Fällen kann es jedoch zu einer Schwellung oder einem Bluterguss im betroffenen Gebiet kommen.
Eine harmlose Prellung heilt in der Regel innerhalb weniger Tage bis zu zwei/ drei Wochen folgenlos aus.