Definition: Bienenstich, die Symptome nach einem Stich beschränken sich meist lokal auf den Bereich der Einstichstelle.
Vor allem in den Sommermonaten besteht eine erhöhte Gefahr, von einer Biene gestochen zu werden. Die Behandlung von Bienen- und Wespenstichen hängen in erster Linie von den Anzeichen ab. Beschränken sich die Symptome „nur“ um den Bereich der Einstichstelle, muss in der Regel nichts getan werden. Die Schwellung verschwindet nach einiger Zeit von alleine.
Ein Bienenstich an sich ist erst einmal nicht besonders gefährlich, jedoch sehr schmerzhaft für den Betroffenen.
Gefährlich wird es für Menschen mit einer Allergie gegen Bienengift. In diesem Fall kann es im schlimmsten, aber zum Glück sehr seltenen Fall sogar tödlich enden.
Zu einem Arzt muss man nach einem Bienenstich in aller Regel nicht.
Kommt es jedoch zu Symptomen außerhalb der Einstichstelle, sollte zeitnah ein Arzt aufgesucht werden.
Achtung! Bei allergischen Symptomen nach einem Bienenstich muss ein Notarzt verständigt werden. Es kann lebensgefährlich werden.
Hinweis! Bienen sind nicht aggressiv, verhalte Dich ruhig und versuche hektische Bewegungen zu vermeiden.
Die Symptome entstehen aufgrund des Giftes (Peptide und Phospholipasen), welches im Bereich der Einstichstelle in den Körper gelangt.
Achtung! Kommt es nach einem Bienenstich zu allergischen Symptomen, muss ein Notarzt verständigt werden. Falls vorhanden, Notfallmedikamente anwenden.
Hinweis! Die Symptome sollten innerhalb weniger Stunden zu einer deutlichen Besserung kommen.
Die Dauer der Anzeichen variiert von Mensch zu Mensch. In der Regel ist mit einer Besserung in 4 - 5 Stunden zu rechnen.