Definition: Teerstuhl (eingedickter Stuhl), wenn es zu Rückständen von Blut im Stuhl kommt. Meist ist dies eine Folge einer Blutung im unteren Verdauungstrakt.
Der Stuhl ist dunkel gefärbt aufgrund von Lebensmittel oder Einnahme von Medikamenten.
Lebensmittel, die den Blut dunkel verfärben können:
Bei einem Teerstuhl, medizinisch auch Meläna genannt, handelt es sich um Blutbeimengungen im Stuhl, welche diesem eine schwarze Farbe verleihen und so an flüssigen Teer erinnern lassen. Das Blut stammt aus Blutungen im Verdauungstrakt, welches sich im Darm ansammelt.
Der Teerstuhl sollte in jedem Fall ärztlich abgeklärt werden.
Nicht immer muss eine ernste Erkrankung zugrunde liegen, der Blutverlust in den Darm kann jedoch potenziell lebensgefährlich werden, somit handelt es sich bei Teerstuhl immer um einen medizinischen Notfall.
Wenn die Schwarzfärbung des Stuhlgangs nicht auf Lebensmittel oder die Einnahme von Medikamenten zurückzuführen ist, musst Du daher schnellstmöglich zum Arzt.
Jedes auffällige Blut im Stuhl sollte ärztlich abgeklärt werden, da verschiedene bösartige Erkrankungen die Ursache für einen Teerstuhl sein können.
Bei einem Teerstuhl muss unterschieden werden, ob die Verfärbung des Stuhls tatsächlich aufgrund einer Blutbeimengung auftritt, oder es sich lediglich um eine Verfärbung aufgrund einer anderen Ursache handelt.
Generell wird bei Blut im Stuhl unterscheiden in:
Die Lokalisierung der ursächlichen Blutung liegt häufig im oberen Magen-Darm-Trakt, vornehmlich im Magen oder im Dünndarm.
Selten liegt die Ursache des Teerstuhls im Anfangsteil des Dickdarms.
Je weiter oben im Verdauungstrakt die Blutung auftritt, desto länger verbleibt das Blut im Darm und desto dunkler verfärbt sich der Stuhl.
Der Verlauf von Teerstuhl ist abhängig davon, woher das Blut im Magen-Darm-Trakt stammt. Der Teerstuhl fällt plötzlich nach dem Stuhlgang auf.
Grundsätzlich sind 2 Verläufe denkbar.
Teerstuhl, bzw. schwarzer, klebriger Stuhl ist ein Symptom, das häufig in Kombination mit weiteren Anzeichen auftritt.
Neben dem Teerstuhl kommt es daher häufig zu:
Es existieren selbstverständlich keine Medikamente gegen Blut im Stuhl, jedoch gibt es Medikamente, die das Risiko erhöhen oder zu Verfärbungen des Stuhls führen.
Die Prognose bei Teerstuhl hängt sehr stark von der Ursache und dementsprechend von der Blutungsintensität ab.
Je stärker die Blutung, desto lebensbedrohlicher ist der Verlauf und desto schneller bedarf die Blutung im Magen-Darm-Trakt einer Behandlung.
Beachte! Eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Behandlung verbessert die Prognose erheblich. Bei Verdacht daher umgehend zum Arzt.
Nicht jeder Blutung im Magen-Darm-Trakt kann man vorbeugen.
Es existieren jedoch einige grundsätzliche Maßnahmen für einen gesunden Verdauungstrakt.
Bei Neugeborenen unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Teerstühlen
In der Schwangerschaft kann es zu schwarzem Stuhl kommen, jedoch handelt es sich hierbei um „falschen“ Teerstuhl, da die Schwangere eventuell Eisenpräparate einnimmt, die den Stuhl schwarz verfärben können.