Definition: Bauchschmerzen links, wenn es aufgrund vermutlich linksseitiger Organe zu Schmerzen im linken Bereich des Bauches kommt.
Bauchschmerzen sind ein weit verbreitetes Symptom und können sehr viele verschiedene Ursachen haben. Durch die Lokalisation im linken Bauch lassen sich die Ursachen jedoch erheblich eingrenzen. Meist handelt es sich um Beschwerden des Magens, des absteigenden Dickdarms oder der Milz. Gelegentlich kann sich hier auch die linke Niere oder das Herz auf dieser Seite bemerkbar machen. Auch weitere Anzeichen und der Schmerzcharakter spielen eine wichtige Rolle.
Hinter Bauchschmerzen auf der linken Seite stecken in der Mehrzahl der Fälle ungefährlich Ursachen. Meist sind Bauchschmerzen links selbstlimitierend, dies bedeutet, die Schmerzen gehen auch ohne Behandlung von alleine wieder weg.
In seltenen Fällen stecken hinter den Schmerzen jedoch ein akutes Abdomen oder sogar eine Beteiligung des Herzens. In diesen seltenen Fällen besteht absolute Gefahr.
Mit Bauchschmerzen links musst Du noch nicht sofort zum Arzt, oft bessern sich die Symptome von alleine.
Einen Arzt solltest Du jedoch aufsuchen, wenn …
Anzeichen für einen Notarzt
Beachte! Wenn Du Dir unsicher bist und Dir der Schmerzcharakter unbekannt oder komisch vorkommt, solltest Du ebenfalls immer einen Arzt aufsuchen.
Die Einteilung der Bauchschmerzen nach Lokalisation ist sinnvoll, um mögliche Auslöser einzugrenzen.
Je nach Schema kann der Bauchraum in 9, bzw. 4 Quadranten eingeteilt werden. (siehe dazu auch Lokalisation)
Auch eine exakte Lokalisation der Bauchschmerzen links geben wichtige Hinweise, welche Ursache vorliegen könnte.
Um eine sichere Diagnose stellen zu können, sind weitere Anzeichen wichtig, die neben den Bauchschmerzen links auftreten.
Mögliche Symptome im Zusammenhang mit linksseitigen Bauchschmerzen:
Oft besteht nach Anamnese und körperlicher Untersuchung eine Verdachtsdiagnose. Je nach Verdachtsdiagnose können weitere diagnostische Schritte notwendig sein:
Hinweis! Die meisten Bauchschmerzen vergehen von allein oder mithilfe von Hausmitteln, eine Überdiagnostik und Übertherapie sind nicht ratsam.
Die Behandlung von linksseitigen Bauchschmerzen richtet sich selbstverständlich nach der zugrundeliegenden Ursache.
Daher steht eine ausführliche Diagnostik zunächst im Vordergrund. Oftmals wird für Bauchschmerzen kein körperliches Korrelat gefunden, d. h. keine physische Ursache.
Bei Warnzeichen (siehe. Wann sollte ich zum Arzt?) hingegen ist eine medizinische Behandlung dringend notwendig.
Medikamente sind ein geeignetes Mittel gegen Bauchschmerzen links. Wichtig ist jedoch im Vorfeld immer eine gründliche Diagnostik, um die Ursache zu identifizieren.
Andernfalls können Medikamente schlimmstenfalls kontraproduktiv sein.
Achtung! Die Gabe von Medikamenten richtet sich sehr stark nach der Ursache und sollte immer nur nach ärztlicher Indikation erfolgen.
Im Folgenden sind einige Medikamentenklassen mit Beispielen aufgeführt, die bei entsprechender Diagnose eingesetzt werden können.
Da Bauchschmerzen sehr weit verbreitet sind, haben sich viele Hausmittel für die Behandlung unkomplizierter Verläufe etabliert. In einigen Fällen ist jedoch medizinischer Rat geforter (siehe: wann zum Arzt).
Bei der Vielzahl an möglichen Ursachen ist es unmöglich, eine verlässliche allgemeine Aussage zur Prognose von linksseitigen Bauchschmerzen zu machen.
Grundsätzlich stecken hinter den meisten Fällen von Bauchschmerzen keine gefährlichen Erkrankungen und es sind sehr häufig Symptome, die von allein wieder verschwinden.
Unter den oben aufgeführten Ursachen sind allerdings auch schwerwiegende Erkrankungen dabei. Hier ist die Prognose nicht ganz so einfach, es handelt sich teils um Krankheitsbilder, die durchaus wochen- bis monatelang oder sogar chronisch Beschwerden machen können.
Linksseitige Bauchschmerzen sind ein häufiges Symptom, das Kinder beklagen. Eine schwerwiegende Ursache wie bei Erwachsenen ist in den allermeisten Fällen aber nicht zu vermuten, da viele der oben aufgeführten Erkrankungen im Kindesalter nicht auftreten.
Viel eher ist an einen Magen-Darm-Infekt zu denken, möglicherweise wird ein Nahrungsmittel schlecht vertragen oder das Kind ist verstopft.
Da (im besonderen Maße kleine) Kinder manche Beschwerden nicht konkret lokalisieren können, kann es durchaus sein, dass das Kind eigentlich Hals- oder Kopfschmerzen hat, stattdessen aber linksseitige Bauchschmerzen angibt. Hier ist eine gute und einfühlsame, spielerische Anamnese wichtig.
Halten die Schmerzen mehrere Tage an, treten Begleitsymptome auf oder „gefällt“ Dir Dein Kind nicht, suche immer Rat beim Kinderarzt.
Bauchschmerzen sind häufige Symptome in der Schwangerschaft und in aller Regel harmloser Ursache.
Mögliche Auslöser sind zu Beginn der Schwangerschaft der sogenannte „Einnistungsschmerz“, wenn der Embryo sich in der Gebärmutter festsetzt, im Verlauf der Schwangerschaft dann der wachsende Uterus (Gebärmutter). Zum einen zieht der Uterus an seiner Befestigung, den Bändern, an denen er aufgehängt ist. Das kann Bauch- und Unterleibsschmerzen verursachen, die durchaus auch einseitig (stärker) auftreten.
Ebenso drückt der Uterus auf alle umliegenden Organe und kann dadurch Schmerzen auslösen.
Treten linksseitige Bauchschmerzen ganz zu Beginn der Schwangerschaft auf, ca. 6-8 Wochen nach der letzten Periode und VOR der Feststellung der physiologischen Schwangerschaft durch einen Frauenarzt, können sie auch ein Anzeichen für eine Eileiterschwangerschaft (Extrauteringravidität) sein und sollten ärztlich abgeklärt werden.