FachrichtungenMedizinArzt

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher an Deinen Arzt/ Ärztin wenden.

TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Wenn Dein Arzt Dir sagen, Übungen können Dir helfen.

Dann ist der Trainingstherapeut Dein richtiger Ansprechpartner!

Kopf
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Wir finden künstliche Intelligenz super. Menschen finden wir aber besser.
Unsere Inhalte, Bilder & alles andere sind daher zu 100% von Menschen erstellt.

Erhöhter Hirndruck - was kann das sein?

Die Erhöhung des Hirndrucks, auch bekannt als intrakranielle Hypertension, ist ein medizinischer Zustand, bei dem der Druck im Schädelinneren erhöht ist. Ein erhöhter Hirndruck kann lebensbedrohlich sein, da er das Gehirn und andere wichtige Strukturen im Schädel beeinträchtigen kann, und erfordert eine umfassende medizinische Beurteilung und Behandlung.

pfeil

Kurz & knapp

  • Ein erhöhter Hirndruck erfordert medizinische Abklärung.
  • Bei den Symptomen kommt es darauf an, wie schnell und warum der Hirndruck ansteigt.
  • Es existieren unterschiedliche Gründe für den Anstieg des Hirndrucks.
Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Erkrankungen verlaufen oft individuell verschieden, Informationen aus dem Internet sind immer nur allgemein gültig und können niemals einen Arztbesuch ersetzten oder der Selbsttherapie dienen!
ArrowDown

Ist das gefährlich?

Gefahrenhinweis Erhöhter Hirndruck
Achtung!

Bei diesem Symptom kann es unter Umständen zu einem gefährlichen Verlauf kommen. Bei folgenden weiteren Anzeichen "red Flags" solltes Du sofort einen Notarzt verständigen!

Bewusstseinsstörungen mit Übelkeit, Erbrechen, starken Kopfschmerzen sowie weitere neurologische Ausfallerscheinungen.

Der erhöhte Hirndruck ist sehr gefährlich und ein potenziell lebensbedrohliches medizinisches Ereignis.

Die Schwere und Gefährlichkeit des erhöhten Hirndrucks hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der auslösenden Ursache, der Geschwindigkeit, mit der der Druck ansteigt, und der individuellen Gesundheit des Patienten.

Eine schnelle Diagnostik und Einleitung einer angemessenen Behandlung ist in vielen Fällen lebensnotwendig.

arrow down

Wann zum Arzt?

Der erhöhte Hirndruck ist eine sehr ernste medizinische Angelegenheit, die umgehende Aufmerksamkeit erfordert.

Hier sind einige Symptome, bei denen sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden sollte:

  • Kopfschmerzen – Ungewöhnlich starke Kopfschmerzen.
  • Erbrechen – Plötzliches Erbrechen.
  • Sehprobleme – Plötzliche Veränderungen im Sehvermögen, wie verschwommenes Sehen, Doppelbilder oder Einschränkungen des Gesichtsfelds.
  • Bewusstseinsveränderungen – Verwirrtheit, Gedächtnisprobleme, Desorientierung oder Bewusstseinsverlust, Stimmungsschwankungen.
  • Neurologische Symptome – Schwäche oder Taubheit in einem Körperteil, Schwierigkeiten beim Sprechen, Gleichgewichtsstörungen oder Krampfanfälle.
  • Steifer Nacken – insbesondere in Kombination mit Kopfschmerzen und Fieber.

Im Allgemeinen kommt es zu einer Verschlimmerung der Symptome im Liegen.

Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Falls Du Dir unsicher bist oder Du Dich unwohl fühlst, verständige einen Arzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst!
arrow down

Die häufigsten Ursachen

Hinweis! Im Folgenden beschreiben wir kurz die möglichen Auslöser.

Hirnödem

Es handelt sich dabei um eine Schwellung des Gehirngewebes, die oft als Reaktion auf Verletzungen, Infektionen oder andere Erkrankungen.

Ein Hirnödem erkennen

Ein Hirnödem erkennt man an den klassischen Hirndruckzeichen:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Übelkeit, Erbrechen

Darüber hinaus können je nach Lokalisation des Hirnödems weitere Anzeichen wie Sehstörungen, Bewusstseinsstörungen und Atembeschwerden auftreten.

Hirntumor

Auch gutartige oder bösartige Tumore im Gehirn erzeugen aufgrund einer Raumforderung ab einer gewissen Größe einen erhöhten Hirndruck.

Einen Hirntumor erkennen

  • Unspezifische Kopfschmerzen – Die Schmerzen halten über Wochen an und werden im Verlauf immer schlimmer.
    • Die Kopfschmerzen nehmen im Liegen zu.
    • Die Beschwerden treten meist nachts und morgens auf und bessern sich im Verlauf des Tages.
  • Lässt sich nicht durch klassische Schmerzmittel behandeln

Begleitende Symptome bei einem Hirntumor

  • Übelkeit, Erbrechen
  • Gefühlsstörungen, Sehstörungen
  • Krampfanfälle (epileptische Anfälle)
  • Weitere mögliche Symptome je nach Lokalisation
  • Symptome verstärken sich im Laufe der Zeit

Betroffene beschreiben den Kopfschmerz oft als ein ganz anderen, als den bereits bekannten Kopfschmerz.

Hirntumor

 

Hydrozephalus (Wasserkopf)

Ein Wasserkopf entsteht, wenn die normale Flüssigkeitszirkulation im Gehirn gestört ist, was zur Ansammlung von überschüssiger Hirnflüssigkeit (Liquor) führt.

Einen Hydrozephalus erkennen

  • Die Symptome sind abhängig von der Art des Wasserkopfes.
  • Kopfschmerzen
  • Gedächtnisstörungen
  • Konzentrationsstörungen & Abgeschlagenheit
  • Schwindel, Übelkeit, Erbrechen
  • Sehstörungen bei dauerhaft erhöhtem Hirndruck

 

Hirnblutungen

Die Symptome einer Hirnblutung variieren je nach Region und entsprechen oftmals denen eines Schlaganfalls.

Eine Hirnblutung erkennen

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Bewusstseinsstörungen
  • Gefühlsstörungen bis hin zu Lähmungen
  • Sehstörungen
  • Sprachstörungen

Hirnblutung

Meningitis (Infektion)

Eine Meningitis ist eine durch Meningokokken ausgelöste Entzündung der Hirnhaut.

Eine Meningitis erkennen

  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Nackensteifheit
  • Übelkeit & Erbrechen
  • Lichtempfindlichkeit
  • Schläfrigkeit
  • Bewusstseinsstörungen bis hin zu Koma

Meningitis

Enzephalitis (Infektion)

Bei der Enzephalitis kommt es zu Entzündungen von Teilen des Gehirns oder des ganzen Gehirns.

Eine Enzephalitis erkennen

  • Fieber, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit
  • Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen, Verwirrtheit
  • Verhaltensänderungen
  • Krampfanfälle
  • Lähmungserscheinungen
  • Sprachstörungen

Enzephalitis

Schlaganfall

Bei einem Schlaganfall als Oberbegriff für Hirnschädigungen kommt es zu einem Verschluss eines Gefäßes im Gehirn oder einer Hirnblutung.
Aufgrund der Wassereinlagerungen im betroffenen Gelenk kommt es zum Anschwellen des Gewebes.

Einen Schlaganfall erkennen

  • Die Anzeichen entstehen plötzlich!
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel, Gangunsicherheit
  • Bewusstseinsstörungen, Benommenheit
  • Sprachstörungen
  • Sehstörungen, Doppelbilder
  • Lähmungserscheinungen, Ausfall des Gesichtsfeldes

Schlaganfall

Schädel-Hirn-Traumata

Es handelt sich bei einem Schädel-Hirn-Trauma um Verletzung des Schädels mit Beteiligung des Gehirns.

Ein Schädel-Hirn-Trauma erkennen

  • Unfallereignis
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Übelkeit & Erbrechen
  • Lähmungserscheinungen
  • Sprachstörungen

Schädel-Hirn-Traumata

 

Hirnvenenthrombose

Die Hirnvenenthrombose handel es sich um eine Verstopfung der Blutgefäße vom Gehirn zum Herz.

Eine Hirnvenenthrombose erkennen

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Krampfanfälle
  • Neurologische Ausfallerscheinungen
  • Bewusstseinsstörungen
arroq down

Anatomie

Das Gehirn befindet sich geschützt im Schädel und wird von einer Flüssigkeit, dem sog. Liquor umgeben.

Der Liquor fließt mit einem bestimmten Druck (Hirndruck/ ICP) und schützt unser Gehirn vor Erschütterungen.

Der normale Hirndruck beträgt 5 - 15mmHG. Steigt dieser Wert an, können verschiedene Symptome entstehen.

pfeil

Verlauf des Symptoms

Der Verlauf eines erhöhten Hirndrucks kann je nach Ursache, Schweregrad und Wirksamkeit der Behandlung variieren.

Mögliche Verlaufsformen

  • Schnelle Besserung nach Behandlung – wenn der erhöhte Hirndruck frühzeitig erkannt und die zugrundeliegende Ursache erfolgreich behandelt wird.
    Insbesondere, wenn der Hirndruck auf eine vorübergehende Ursache wie eine Infektion oder eine Dehydratation zurückzuführen ist.
  • Schrittweise Besserung – wenn der erhöhte Hirndruck durch eine chronische Erkrankung wie idiopathische intrakranielle Hypertension verursacht wird.
  • Chronischer Verlauf – der eine regelmäßige Überwachung und Behandlung erfordert.
  • Schwerwiegender Verlauf – wenn ein erhöhter Hirndruck unbehandelt bleibt oder sich verschlimmert.
  • Rückfälle – bei einigen Ursachen, wie wiederkehrenden Migräneanfällen oder bestimmten neurologischen Erkrankungen.
arrow down

Begleitende Symptome

Hier sind einige weitere mögliche Symptome, die im Zusammenhang mit einem erhöhtem Hirndruck auftreten könnnen:

  • Veränderungen im Gang und Gleichgewicht
  • Abnormale Pupillenreaktion auf Licht 
  • Langsamer Herzschlag (Bradykardie) 
  • Atemveränderungen: Atemprobleme, unregelmäßige Atmung oder ungewöhnliche Atemmuster 
  • Unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie) oder andere Herzrhythmusstörungen 
  • Schwierigkeiten bei feinmotorischen Aufgaben oder generelle Schwäche
  • Verwirrtheit oder Desorientierung
  • Übermäßige Schläfrigkeit 
  • Stimmungsschwankungen
  • Hörveränderungen: Klingeln in den Ohren, Hörverlust oder andere Hörveränderungen.

Hirndruckzeichen

Zu den Hirndruckzeichen zählen Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, sowie Abgeschlagenheit und Appetitlosigkeit.

Nackensteife

Kommt es neben den klassischen Hirndruckzeichen zu einer Nackensteife, könnte dies ein Hinweis auf eine Hirnhautentzündung (Meningitis) sein.

Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Es müssen nicht zwangsläufig immer alle diese Erhöhter Hirndruck - Symptome auftreten. Manchmal sind Anzeichen stärker, manchmal schwächer oder treten erst gar nicht auf!
pfeil

Diagnose

Die Diagnose eines erhöhten Hirndrucks erfordert die sorgfältige Analyse aller verfügbaren Informationen und kann eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen medizinischen Fachleuten wie Neurologen, Radiologen und anderen Spezialisten erfordern.

  • Anamnesegespräch – Patientengespräch zur Erfassung der aktuellen Beschwerden inkl. Dauer und möglicher Auslöser, der Krankengeschichte etc.
  • Körperliche Untersuchung – mit Fokus auf den betroffenen Bereich
  • Umfassende neurologische Untersuchung, um den Zustand des Gehirns und des Nervensystems zu bewerten
  • Bildgebende Verfahren
  • Lumbalpunktion – eine Nadel wird in den unteren Rücken eingeführt, um eine kleine Menge des Liquors (Hirnflüssigkeit) zu entnehmen und zu analysieren.
  • Untersuchung des Augenhintergrunds – um ggf. Anzeichen von erhöhtem Hirndruck zu erkennen, wie beispielsweise Schwellungen des Sehnervs (Papillenödem)
  • Bildgebung des Blutflusses im Gehirn – wie z. B. die transkranielle Doppler-Sonographie.
  • Elektroenzephalogramm (EEG)
pfeil

Behandlung

Die Behandlung eines erhöhten Hirndrucks hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab und kann verschiedene Ansätze umfassen.

Das Ziel der Behandlung ist es, den Hirndruck zu senken, die Ursache zu behandeln und mögliche Komplikationen zu verhindern.

Hier sind einige der Behandlungsmöglichkeiten:

Medikamente

  • Diuretika – helfen, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und somit den Hirndruck zu senken
  • Kortikosteroide – können zur Verringerung von Hirnödemen eingesetzt werden
  • Krampflösende Medikamente

Chirurgische Eingriffe

  • Entfernung von Tumoren
  • Chirurgische Drainage überschüssiger Hirnflüssigkeit 
  • Ventrikulostomie – bei Hydrozephalus, schafft eine neue Öffnung für die Drainage der Hirnflüssigkeit
  • Chirurgische Dekompression des Schädels, um dem Gehirn mehr Platz zu verschaffen

Behandlung der Grundursache

  • Infektion – Antibiotika oder antivirale Medikamente
  • Blutungen oder Schlaganfälle – Stoppen der Blutung bzw. Wiederherstellung der Durchblutung 

Überwachung auf Intensivstation

Die Pflege des Patienten auf der Intensivstation und Überwachung von Vitalparametern wie Blutdruck, Atmung und Hirndruck ist entscheidend für die Prognose bei einem erhöhtem Hirndruck.

arrow down

Medikamente

Die Behandlung eines erhöhten Hirndrucks kann die Verwendung verschiedener Medikamente umfassen.
Die Auswahl der Medikamente hängt von der zugrundeliegenden Ursache des erhöhten Hirndrucks ab.

Hier sind einige der Medikamente, die in der Behandlung eines erhöhten Hirndrucks verwendet werden können:

  • Diuretika – wie z. B. Acetazolamid oder Furosemid helfen, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und somit den Hirndruck zu senken.
  • Kortikosteroide – wie z. B. Dexamethason können zur Verringerung von Hirnödemen eingesetzt werden
  • Krampflösende Medikamente – wie z. B. Phenytoin
  • Antibiotika oder antivirale Medikamente – falls dem erhöhten Hirndruck eine Infektion zugrunde liegt
  • Schmerzmittel – wie Paracetamol oder nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

Die Prognose bei erhöhtem Hirndruck hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Zugrundeliegende Ursache – wodurch der erhöhte Hirndruck entstanden ist.
  • Geschwindigkeit – des Anstiegs vom Hirndruck.
  • Zeitliche Diagnostik – wie frühzeitig die Diagnose gestellt wurde.
  • Behandlung – wie schnell und effektiv die Behandlung eingeleitet wurde.

Es ist wichtig zu betonen, dass ein erhöhter Hirndruck ein potenziell lebensbedrohliches medizinisches Ereignis ist, das rasche medizinische Behandlung erfordert.

Bei rechtzeitiger Diagnose

In Fällen, in denen der erhöhte Hirndruck frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kann die Prognose günstiger sein.
Die Behandlung zielt darauf ab, den Druck im Schädel zu senken und mögliche Komplikationen zu verhindern.

Behandlung der Ursache

Wenn die Ursache des erhöhten Hirndrucks erfolgreich behandelt wird (z.B. Entfernung eines Tumors oder Kontrolle einer Infektion), kann der Druck normalisiert werden und das Gehirn kann sich erholen.

Schwerwiegende Folgen

Allerdings kann ein unbehandelter oder ausgeprägt erhöhter Hirndruck schwerwiegende, sogar lebensgefährliche Folgen haben.

Die rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind von entscheidender Bedeutung bei der Prognose.

pfeil

Komplikationen

Ein erhöhter Hirndruck kann verschiedene Komplikationen und schwerwiegende Folgen haben, insbesondere wenn er nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird.

Die möglichen Komplikationen hängen von der Schwere des Hirndrucks und der zugrundeliegenden Ursache ab.

Hier sind einige der potenziellen Komplikationen:

  • Hirnschädigung – durch Kompression von Gehirngewebe komprimieren und Beeinträchtigung der Blutversorgung. Je nach Region können dauerhafte Beeinträchtigungen entstehen.
  • Bewusstseinsveränderungen – wie Verwirrtheit, Benommenheit oder sogar Koma
  • Sehverlust
  • Krampfanfälle
  • Hirnherniation – das Gehirn wird durch den erhöhten Druck durch Öffnungen im Schädelknochen gedrückt, was zu schweren neurologischen Schäden oder sogar zum Tod führen kann.
  • Hydrozephalus (Wasserkopf) – durch den gestörten Flüssigkeitsfluss im Gehirn.
  • Meningitis
  • Herz-Kreislauf-Komplikationen – wie z.B. Herzrhythmusstörungen
  • Gehirnblutungen
pfeil

Dauer

Eine pauschale und allgemein gültige Aussage über die Dauer eines erhöhten Hirndrucks kann nicht gamcht werden.

Die Dauer eines erhöhten Hirndrucks variiert sehr stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Entscheidend ist vor allem

  • die zugrundeliegendee Ursache,
  • die Wirksamkeit der Behandlung und
  • der individuellen Reaktion des Patienten.
pfeil

Vorbeugung

Auch bei der Vorbeugung des erhöhten Hirndrucks ist die zugrundeliegende Ursache, bzw. die möglichen Auslöser entscheidend.

In vielen Fällen handelt es sich um medizinische Zustände oder Ereignisse, die nicht immer vorhersehbar oder vermeidbar sind.

Dennoch gibt es einige allgemeine Maßnahmen, die zur Förderung der allgemeinen Gehirngesundheit und zur Reduzierung des Risikos von Komplikationen beitragen können:

  • Gesunder Lebensstil – mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und ausreichend Schlaf, Vermeiden von übermäßigem Alkoholkonsum und Rauchen
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
  • Verletzungsprävention – vor Kopfverletzungen
  • Behandlung von Grunderkrankungen – wie Bluthochdruck, Diabetes oder anderen chronischen Krankheiten.
  • Stressbewältigung – durch Entspannungstechniken, Meditation oder andere bewährte Methoden
  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
pfeil

Bei Kindern

Ein erhöhter Hirndruck kann auch bei Kindern auftreten und erfordert genauso wie bei Erwachsenen sofortige ärztliche Aufmerksamkeit.

Die Symptome und Ursachen können bei Kindern etwas unterschiedlich ausfallen.

Es ist wichtig, auf Anzeichen eines erhöhten Hirndrucks bei Kindern zu achten und rasch ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Einige Anzeichen eines erhöhten Hirndrucks bei Kindern können sein:

  • Kopfschmerzen – die sich von gewöhnlichen Kopfschmerzen unterscheiden und im Liegen verschlimmern.
  • Übelkeit und Erbrechen – ohne erkennbare Ursache 
  • Sehschwäche – Plötzliche Veränderungen im Sehvermögen, Augenbewegungsstörungen oder andere visuelle Probleme
  • Veränderungen des Verhaltens – Reizbarkeit, Lethargie, Schläfrigkeit
  • Neurologische Symptome – Schwäche in Armen oder Beinen, Koordinationsprobleme, Verlust des Gleichgewichts oder Krampfanfälle
  • Veränderte Herzfrequenz oder Atmung
  • Abnormale, unkoordinierte Augenbewegungen

Oft ist ein Hydrocephalus (Wasserkopf) die Ursache für den erhöhten Hirndruck bei Kindern. Der Wasserkopf kann entweder angeboren oder erworben sein.

pfeil

In der Schwangerschaft

Ein erhöhter Hirndruck während der Schwangerschaft kann verschiedene Ursachen haben, darunter

  • Migräne
  • Präeklampsie – eine schwere Schwangerschaftskomplikation.
  • Sinusvenenthrombose – Blutgerinnsel in den Hirnvenen.
  • Idiopathische intrakranielle Hypertension – ein seltener Zustand, bei dem der Hirndruck erhöht ist, ohne dass eine klare Ursache vorliegt.

Diagnose

Die Diagnose eines erhöhten Hirndrucks während der Schwangerschaft erfordert eine sorgfältige Untersuchung durch medizinische Fachkräfte.
Da einige der üblichen bildgebenden Verfahren wie Röntgenstrahlen oder bestimmte Kontrastmittel während der Schwangerschaft vermieden werden sollten, können alternative diagnostische Ansätze erforderlich sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass eine genaue Diagnose und Behandlung während der Schwangerschaft besonders sorgfältig durchgeführt werden müssen, um die Gesundheit der Mutter und des ungeborenen Kindes zu schützen.

pfeil

Zahlen & Fakten

  • Geschlecht – Es ist wichtig zu beachten, dass die Möglichkeit eines erhöhten Hirndrucks nicht aufgrund des Geschlechts eingeschränkt ist.
  • Alter – Es kann Menschen jeden Alters betreffen.
  • Häufigkeit – Die genaue Prävalenz und Häufigkeit können je nach der zugrundeliegenden Ursache, geografischer Lage und Bevölkerungsgruppe variieren.
pfeil

Erfahrungsberichte

Weitere interessante Artikel

Hirnblutung

Hirnblutung, wenn ein Gefäß im Gehirn platzt, reißt oder verletzt wird und es zu einer Einblutung ins Gewebe kommt.

Zum Thema: Hirnblutung

Hirnhautentzündung

Hirnhautentzündung (Meningitis), wenn sich aufgrund von Viren oder Bakterien Hirnhäute und/oder Rückenmarkshäute entzünden.

Zum Thema: Hirnhautentzündung

Schlaganfall

Schlaganfall

Schlaganfall (Apoplex cerebri), wenn es zu einem schlagartigen Ausfall der Gehirnfunktion aufgrund eines Gefäßverschlusses oder Hirnblutung kommt.

Zum Thema: Schlaganfall

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

Zum Thema: Kopfschmerzen

Anatomie Gehirn

Gehirn

Anatomie des menschlichen Gehirns. Abbildung, Funktion, Bestandteile, Diagnose, Erkrankungen und Symptome des Gehirns.

Zum Thema: Anatomie Gehirn

Für Ärzte

Für Ärzte

Für MedizinerDu bist Arzt
oder
Medizinstudent?
Für Ärzte Erhöhter Hirndruck
und kennst Dich aus zum Thema Erhöhter Hirndruck?

Behalte Dein Wissen nicht für Dich!
Dein Wissen

Erfahrung

ErfahrungberichteDeine Erfahrung
hilft!
SafetyICon Erfahrungsbericht
Du möchtest Deine Erfahrung zum Thema Erhöhter Hirndruck mit anderen Menschen teilen?
Docset Icon

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimittel können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedIn
Tobias Kasprak

© Copyright 2024 Docset - Vielen Dank ;-)
Geschichte der Medzin

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden mit liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Danke Papa!
- Hinweis Affiliate Link -Vielen Dank

Wir suchen immer passende Produkte zum Thema.
Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir dafür eine Provision und können somit die Seite finanzieren.

Du zahlst natürlich keinen Aufpreis auf das Produkt.

Vielen Dank!