Definition: Übelkeit in der Schwangerschaft ist das wohl bekannteste Symptom während der Schwangerschaft.
Übelkeit ist ein weit verbreitetes, sehr unbeliebtes Symptom der (Früh)Schwangerschaft. Obwohl eine Übelkeit in der Schwangerschaft meist ungefährlich ist, schränkt sie Schwangere gerade in den ersten Wochen sehr ein. Einige Ernährungstipps und Hausmittel können allerdings bereits Abhilfe schaffen.
Die Übelkeit ist fast immer ungefährlich für die Schwangere und das Ungeborene.
Solange grundsätzlich noch eine ausgewogene Ernährung möglich ist, sind auch anhaltende Übelkeit und Erbrechen (bis zu 3-4x täglich) nicht gefährlich.
Cave: Hyperemesis gravidarum mit >5x Erbrechen pro Tag und wenn nicht einmal Flüssigkeit vertragen wird.
Hinweis! Bei Schwangeren, die unter Übelkeit leiden, sind statistisch betrachtet Fehlgeburten sogar seltener. Man kann die Übelkeit daher auch als positives Zeichen interpretieren.
Die „normale“ Übelkeit kann bei der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung thematisiert werden, ein zusätzlicher Arztbesuch ist nicht notwendig.
Umgehender Arztbesuch allerdings bei nicht stillbarem Erbrechen (mehr als 5x täglich) und wenn nicht einmal Flüssigkeit drinnen bleibt.
Die Prognose der Schwangerschaftsübelkeit ist sehr gut. Die Übelkeit verschwindet bei fast allen Frauen genauso plötzlich wie sie aufgetreten ist.
Weniger als 10% der Schwangeren leiden länger als in den anfänglichen Wochen an Übelkeit
Für das Baby sind durch die Übelkeit ebenfalls keine Folgen zu erwarten.
Die Dauer der Übelkeit während der Schwangerschaft ist bei jeder Frau individuell. In den meisten Fällen ist mit einem Anhalten der Beschwerden über mehrere Wochen bis Monate zu rechnen.
Eine generelle Vorbeugung vor einer Übelkeit in der Schwangerschaft ist nicht möglich.
Es gibt allerdings einige Alltagstipps, die bei bestehender Übelkeit das Ausmaß reduzieren können.