Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Bei einer Syndaktylie handelt es sich um eine Fehlbildung der Finger bzw. Zehen, welche durch eine Nichttrennung eben dieser charakterisiert ist. Die Finger bzw. Zehen sind also zusammengewachsen. Die Syndaktylie kann kutan, also häutig, knöchern oder gemischt vorliegen.

Epidemiologische FaktenHäufigkeit1 / 2000
Alters FaktenAlterab 0
Geschlecht FaktenGeschlecht1 : 3
pfeilIst das gefährlich

Die Syndaktylie ist nicht gefährlich, am Fuß stellt sie meist lediglich ein ästhetisches Problem dar, an Fingern kann sie die Funktion beeinträchtigen. 

Je nachdem, ob die Syndaktylie in Verbindung mit genetischen Erkrankungen oder Syndromen einhergeht, bringen diese eigene Gefahren und Risiken mit sich.

Gefährlichkeit - 0.8 /10
pfeilWann zum Arzt

Meist erübrigt sich der Gang zum Arzt, da dieser die Syndaktylie schon kurz nach oder sogar vor der Geburt erkennt.

Dieser leitet dann meist direkt weitere Abklärungen ein.

pfeil

Einteilung & Formen

Je nachdem, wie die Finger zusammengewachsen sind, unterscheidet man:

  • Kutane Syndaktylien – an der Haut zusammengewachsen.
  • Ossäre Syndaktylien – am Knochen zusammengewachsen.
  • Totale Syndaktylie – sowohl an Haut als auch an Knochen zusammengewachsen.

Darüber hinaus lässt sich die Syndaktylie nach Ausmaß unterscheiden.

  • Partielle Syndaktylie – Es ist nur ein Teil der Finger/ Zehen verwachsen.
  • Totale Syndaktylie – Die Finger/ Sehnen sind über die gesamte Länge zusammengewachsen.
pfeil

Ursachen

  • Zufall – Häufig als zufällige Entstehung
  • Alkoholkonsum während der Schwangerschaft
  • Genetisch - 20–40 % im Rahmen genetischer Syndrome.
    • Triploidie – Häufig bei Triploidie (Kinder mit 3 statt 2 kompletten Chromosomensätzen)
    • Aarskog-Syndrom, Carpenter-Syndrom, Pierre-Robin-Sequenz u.a
    • Smith-Lemli-Opitz-Syndrom vor allem Syndaktylie der Zehen
pfeil

Symptome Syndaktylie

Eine Syndaktylie wird sofort nach Geburt sichtbar.

  • Äußerliche Erscheinung – Zwei oder mehr Finger sind zusammengewachsen.
    • Beidseitiges Auftreten möglich
    • Auftreten im Bereich von Fingern und/oder Zehen
  • Steifigkeit in den Fingern – Häufig sind die Finger steif, können auch gut beweglich bleiben.
pfeil

Diagnose

Die Syndaktylie wird oft bereits vor der Geburt, im Rahmen der pränatalen Ultraschalldiagnostik, festgestellt.

  • Blickdiagnose – Postnatal (nach der Geburt) durch Blickdiagnose anhand der Betrachtung des Säuglings.
  • Röntgen – als Bildgebung zur Einordnung der Art der Verwachsung.
pfeil

Behandlung Syndaktylie

Die Behandlung der Syndaktylie erfolgt mittels Operation.

  • Frühzeitige Operation
    • Trennung der Glieder, welche zusammengewachsen sind.
    • Durchtrennung der Hautbrücke bei kutaner Syndaktylie.
    • Manchmal zusätzlich Hauttransplantation (z.B aus Leiste) nötig.
    • Die knöcherne Form der Syndaktylie ist schwieriger zu operieren.
  • An Zehen wird seltener operiert, da meist kein funktionelles Problem entsteht

Achtung! Bei der Syndaktylie-Operation handelt es sich um einen sehr anspruchsvollen Eingriff, der nur von erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden sollte.

pfeil

Prognose

Die Syndaktylie weist bei frühzeitiger Operation eine gute Prognose auf.

Fast immer kann die Funktion und das normale Aussehen der Hand/des Fußes zurückerlangt werden.

pfeil

Vorbeugung

Eine Vorbeugung vor einer Syndaktylie ist nicht möglich.

pfeil

Dauer

Es kommt zu keiner selbstständigen Trennung (Ausheilung) der Finger/Zehen.

Die Finger/ Zehen bleiben bei einer Syndaktylie bis zur operativen Trennung zusammengewachsen.

pfeil

Bei Kindern

Da es sich bei der Syndaktylie um eine angeborene Erkrankung handelt, fällt diese immer im Kindesalter bzw. nach der Geburt oder bereits in der Pränataldiagnostik auf.

pfeilIn der Schwangerschaft

Bestimmte Einflüsse auf das Baby während der Schwangerschaft können zu einer Syndaktylie führen.

  • Alkoholkonsum
  • Bestimmte Medikamente (unsicher)
  • Syndrom des amniotischen Bandes – Ringe aus Bindegewebe aus dem Amnion (der Eihülle) schnüren, Finger und Zehen zusammen.

Therapiemöglichkeiten, Medikamenteneinnahme und Diagnoseverfahren müssen oft an die Schwangerschaft angepasst werden.
Du solltest daher immer Deinen behandelnden Arzt/Ärztin über die Schwangerschaft informieren.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Häufigkeit – Syndaktylien gehören zu den Fehlbildungen, die häufig vorkommen. Ca. 1 von 2000 Neugeborenen ist betroffen.
aktualisiert: 19.08.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Syndaktylie" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Syndaktylie
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Syndaktylie
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Syndaktylie
Patienteninformation
  • Häufigkeit – Syndaktylien gehören zu den Fehlbildungen, die häufig vorkommen. Ca. 1 von 2000 Neugeborenen ist betroffen.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Abriss Strecksehne Finger | Bänderriss am Handgelenk | Durchblutungsstörungen in den Fingern | Fingerarthrose | Handgelenksarthrose | Karpaltunnelsyndrom | Lunatummalazie | Morbus Dupuytren | Schnellender Finger | Skidaumen | TFCC Läsion | Kapselriss Finger | Handgelenk gebrochen | Handgelenk verstaucht | Daumensattelgelenksarthrose |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.