Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Das Os lunatum wird auch Mondbein genannt und gehört zu den Handwurzelknochen. Bei einer Lunatummalazie kommt es zu einem fortschreitenden Zerfall bzw. so einem Absterben (Nekrose) dieses sog. Mondbeins. Die Lunatummalazie gehört zu den aseptischen Knochennekrosen, das heißt, dass der Knochen nicht aufgrund einer Infektion, sondern aufgrund anderer Gründe, abstirbt.

  • Bei der Lunatummalazie kommt es zu einem allmählichen Verfall des Mondbeines.
  • Eine Durchblutungsstörung ist die Ursache.
  • Ziel der Behandlung ist es, den Zerfall einzudämmen.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitk. A.
Alters FaktenAlter~ 20 - 40
Geschlecht FaktenGeschlechtw < m
pfeilIst das gefährlich

Die Lunatummalazie ist zunächst keine gefährliche Erkrankung, ohne eine entsprechende Behandlung kann es jedoch zur völligen Funktionsunfähigkeit des Handgelenks führen.

Gefährlichkeit - 1.8 /10
pfeilWann zum Arzt

Länger andauernde Schmerzen in der Hand, verbunden mit Kraft- und Bewegungseinschränkungen solltest du immer ärztlich abklären lassen.

Auch bei Hautblässe sowie Missempfindungen solltest du einen Arzt aufsuchen. Ebenso wenn sich Schmerzen verstärken oder wiederholt auftreten, solltest du zum Arzt (Orthopäden) gehen.

Es empfiehlt sich generell ein Artbesuch, wenn …

  • Schmerzen in der Hand anhalten, sich nicht von alleine bessern oder gar verschlimmern.
  • Schmerzen sehr stark und sehr plötzlich auftreten.
  • Sensibilitätsstörungen wie z. B. Taubheit auftreten.
  • Ein Unfall als Auslöser der Schmerzen infrage kommt.
pfeil

Ursachen

  • Genetisch bedingt
    • Angeborene verkürzte Elle erhöht Wahrscheinlichkeit für Lunatummalazie
  • Mangeldurchblutung – Der Knochen wird nicht ausreichend durchblutet und somit nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt.
  • Unfall – Nach Unfällen mit Fraktur (Bruch) des Os lunatum.
  • Überbelastung – Ständige Druckbelastung der Handwurzelknochen (z. B. durch Presslufthammer, Bohrer, vibrierende Geräte)
pfeil

Symptome Lunatummalazie

  • Ohne Anzeichen – Zu Beginn häufig schmerzlos und Zufallsbefund im MRT oder Röntgen.
  • Schmerzen im Handgelenk – Später Schmerzen bei Belastung oder im Ruhezustand.
    • Allmähliche Zunahme der Schmerzen.
    • Die Schmerzen treten zunächst nur unter Belastung auf.
  • Bewegungseinschränkungen – Einschränkung der Beweglichkeit im Handgelenk.
  • Karpaler Kollaps – Nach komplettem Zerfall des Os lunatum entsteht ein sog. Karpaler Kollaps.
    • Es entstehen plötzliche Schmerzen. Erst nach Monaten kommt es zu einer Besserung.
    • Gesunder Handwurzelknochen, welcher an das Mondbein angrenzt, verschiebt sich, das Handgelenk steift ein.

Beachte! Ohne eine Behandlung kommt es zu einer zunehmenden Zerstörung und einer Verschlimmerung der Symptomatik.

pfeil

Diagnose

pfeil

Behandlung Lunatummalazie

Die Behandlung der Lunatummalazie richtet sich nach dem Ausmaß der Beschwerden und dem Stadium der Erkrankung. Im Kindesalter und im 1. Stadium ist eine konservative Therapie möglich.
Bis zum Stadium 3a ist eine Heilung der Lunatummalazie möglich.

  • Im Frühstadium
    • Medikamente – Schmerzbehandlung durch NSAR wie Ibuprofen.
    • Physiotherapie – Mobilisierung und Kräftigung der Handgelenkmuskulatur.
    • Schonen – Ruhigstellung der Hand
  • Im fortgeschrittenem Stadium
    • Operation
      • Manchmal ist Gelenkversteifung notwendig.
      • Längenanpassung von Elle und Speiche.
      • Auffüllung des Mondbeins (Os lunatum) mit Spongiosabälkchen.
      • Selten Entfernung des Os lunatum, Ersatz durch Silikon
pfeil

Übungen bei Lunatummalazie

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Medikamente

  • Schmerzmittel – Abschwellende, schmerzstillende Medikamente und entzündungshemmende Medikamente aus der Gruppe der NSAR wie Ibuprofen oder Diclofenac.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

  • Frühstadium – Wenn die Lunatummalazie frühzeitig erkannt und behandelt wird, kommt es häufig zu einer Regeneration des Knochens.
  • Fortgeschrittenere Stadien – Operation kann zu Komplikationen führen, Physiotherapie für lange Zeit nötig.

Beachte! Je früher die Diagnose, umso besser die Prognose.

pfeil

Vorbeugung

Bei angeborener Ursache ist eine Vorbeugung der Lunatummalazie nicht möglich.

Fehlbelastung und Überlastung des Handgelenks sollten generell vermieden werden.

pfeil

Lokalisation

Lokalisation Lunatummalazie
Icon Resize

Die Lunatummalazie betrifft das Mondbein (Os lunatum).

Das Mondbein zählt zu den Handwurzelknochen. Von der Form her erinnert das Os lunatum an einen Halbmond.

 

pfeil

Stadien

Es gibt eine Stadieneinteilung, welche sich nach den Befunden in der Bildgebung richtet. 

  • Stadium 1 - Röntgenbild unauffällig, Schwellung im Knochenmark, keine Anreicherung von Kontrastmittel im MRT.
  • Stadium 2 - Mondbein (Os lunatum) ist verdichtet, nicht höhengemindert
  • Stadium 3a – Fraktur (Bruch) des Os lunatum (Mondbein), Höhenminderung beginnt
  • Stadium 3b – Handwurzel kollabiert
  • Stadium 4 - Es kommt zu einer Arthrose (Gelenkverschleiß) des Handgelenks (Handgelenksarthrose)
pfeil

Dauer

Die Dauer der Heilung bei einer Lunatummalazie ist abhängig von Stadium und von Behandlungsmethode.

  • Ruhigstellung für 4-6 Wochen, je nach Stadium.
  • Knöcherne Durchbauung erst nach einigen Monaten wieder gewährleistet.
pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Alter – Häufiges Auftreten zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr.
  • Geschlecht – Männer sind häufiger betroffen als Frauen.
aktualisiert: 22.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Lunatummalazie" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Lunatummalazie
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Lunatummalazie
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Lunatummalazie
Patienteninformation
  • Alter – Häufiges Auftreten zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr.
  • Geschlecht – Männer sind häufiger betroffen als Frauen.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Abriss Strecksehne Finger | Bänderriss am Handgelenk | Durchblutungsstörungen in den Fingern | Fingerarthrose | Handgelenksarthrose | Karpaltunnelsyndrom | Morbus Dupuytren | Schnellender Finger | Skidaumen | Syndaktylie | TFCC Läsion | Kapselriss Finger | Handgelenk gebrochen | Handgelenk verstaucht | Daumensattelgelenksarthrose |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.