Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Das Daumensattelgelenk ist das Gelenk zwischen der Basis des ersten Mittelhandknochens und dem Os trapezium, einem Knochen der Handwurzel. Kommt es in diesem Gelenk zu einer Schädigung des Knorpels, kann der Daumen häufig nicht mehr frei und schmerzlos bewegt werden. Die Rhizarthrose ist die häufigste Arthrose des Handgelenks.

  • Es kommt zu einem allmählichen Abbau des Knorpels im Bereich des Daumens.
  • Die Erkrankung entsteht allmählich über einen längeren Zeitraum (Jahre).
  • Zu Beginn erfolgt die Behandlung konservativ (nicht-operativ).
  • Eine Heilung der Arthrose ist nicht möglich.
  • Der Verlauf lässt sich günstig beeinflussen.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 10%
Alters FaktenAlter~ ab 40
Geschlecht FaktenGeschlechtw > m
pfeilIst das gefährlich

Die Daumensattelgelenkarthrose (Rhizarthrose) ist die häufigste Arthrose der Hand.

Eine Arthrose ist zwar per se nicht gefährlich, aufgrund der Schmerzen kommt es jedoch zu Einschränkungen der Alltagsaktivitäten.
Die Lebensqualität der Betroffene ist daher oftmals eingeschränkt.

Gefährlichkeit - 1.5 /10
pfeilWann zum Arzt

Wenn Du merkst, dass am Daumensattelgelenk Schmerzen auftreten, die sich bei Bewegung und Druck verschlimmern, solltest Du zeitnah einen Orthopäden aufsuchen.

Generelle solltest Du einen Orthopäden aufsuchen, wenn …

  • die Schmerzen nicht von alleine nach wenigen Tagen verschwinden oder gar schlimmer werden.
  • ein Unfall als Auslöser von Schmerzen vorliegt.
pfeil

Anatomie

Das Daumensattelgelenk (Articulatio carpometacarpalis pollicis) befindet sich zwischen dem 1. Mittelhandknochen (Os metacarpalia I) und dem großen Vieleckbein (Os trapezium – einem der 8 Handwurzelknochen).

Das Gelenk ermöglicht dem Daumen eine Flexion und Extension, sowie Adduktion und Abduktion.

Die beteiligten Knochen sind mit einer schützenden Knorpelschicht umgeben, die dem Gelenk ein reibungsloses Bewegen ermöglicht.

Bei einer Arthrose des Daumensattelgelenks kommt es zu einem allmählichen Abbau dieses schützenden Knorpels.

Randnotiz! Die Hand des Menschen besteht aus ins. 27 Knochen. Somit sind knapp ein Viertel alles Knochen des Menschen in der Hand.

pfeil

Ursachen

  • Unklare Ursache – in vielen Fällen ist die Ursache für die Entstehung unklar. Das Daumensattelgelenk ist jedoch generell anfällig für eine Arthrose.
  • Belastungsschaden – Eine dauerhafte erhöhte Belastung des Daumensattelgelenks führt zu einem erhöhtem Verschleiß.
  • Hormone – Werden diskutiert, da besonders viele Frauen von einer Rhizarthrose betroffen sind.
  • Genetische Faktoren – Erbliche Ursachen werden ebenfalls diskutiert.

Risikofaktoren

  • Weibliches Geschlecht
  • Alter
  • Hormonumstellung
  • Übergewicht
  • Veranlagung
  • Vorherige verletzungen

Hinweis! Die Entstehung der Daumensattelgelenkarthrose ist in den meisten Fällen nicht mit einem Unfall verbunden.

pfeil

Symptome Arthrose des Daumensattelgelenks

  • Daumenschmerzen – Schmerzen bei Belastung im Daumen.
    • Einschränkungen bei Alltagsbewegungen (Öffnen von Flaschen, Schreiben …)
    • Berührungsschmerzen – Schmerzen bei Druck auf das Daumensattelgelenk.
  • Reiben – im Gelenk möglich. Es entstehen dabei oft Geräusche (Krepitation) bei der Bewegung.
  • Instabilitätsgefühl – im Daumen
  • Fehlstellung – Eine sichtbare Fehlstellungen und ein Funktionsverlust des Gelenks treten im fortgeschrittenen Stadium auf.

Hinweis! Die Beschwerden bei einer Daumensattelgelenkarthrose entstehen langsam und allmählich.

pfeil

Diagnose

  • Anamnese – In einem Gespräch erfragt der Arzt die typischen Anzeichen und erhebt die Krankengeschichte.
  • Blickdiagnose – Ggf. ist eine Schwellung der Daumenwurzel bei Betrachtung sichtbar.
  • Körperliche Untersuchung – Es fällt oft eine starke Druckempfindlichkeit des Daumensattelgelenks auf.
    • Verstärkung der Schmerzen bei Bewegung des Daumens unter Druck.
    • Schmerzen auch bei Opposition des Daumens (Bewegen des Daumens zu kleinem Finger)
    • Grind-Test – Geräusche bei Drehung des Daumens.
  • Röntgen – Zur knöchernen Darstellung und Diagnostik des Knorpelschadens.
pfeil

Behandlung Arthrose des Daumensattelgelenks

Die Behandlung einer Daumensattelgelenkarthrose wird immer im Einzelfall je nach Stadium und Ausmaß der Beschwerden entschieden.
Es bestehen mehrere Therapieoptionen. In vielen Fällen hilft eine Kombination aus Mobilisierung, Muskelbekräftigung und Entlastung des Gelenks.
Im weit fortgeschrittenem Stadium muss oftmals operiert werden.

Konservative (nicht-operative) Behandlung

  • Ruhigstellung – Das Daumensattelgelenk sollte zunächst geschont und entlastet werden.
  • Orthese – Tragen einer Daumenschiene zur Unterstützung der Funktion des Daumen und Entlastung.
  • Medikamente – Einnahme entzündungshemmender Schmerzmittel (NSAR wie Ibuprofen oder Diclofenac)
  • Kortisonspritze – Injektion von Kortison ins Gelenk (Achtung: umstritten!)
  • Eigenfetttherapie – Injektion von Eigenfettgewebe ins Daumensattelgelenk
    • Neue Methode
    • Schmerzreduktion für einige Jahre (jedoch keine Heilung!)

Operative Behandlung

  • Prothese – Einsetzen einer Totalprothese bei einer fortgeschrittener Daumensattelgelenkarthrose.
    • Häufiger wird der Handwurzelknochen entnommen und eine Sehnenplastik als Ersatz eingesetzt.
pfeil

Übungen bei Arthrose des Daumensattelgelenks

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Medikamente

  • Schmerzmittel – Im Anfangsstadium bei Schmerzen lindert die Einnahme entzündungshemmender Schmerzmittel, meist NSAR (Nicht steroidale Antirheumatika) wie Ibuprofen oder Diclofenac die Beschwerden.
  • Hyaluronsäure – Injektion von Hyaluronsäure ins Gelenk bei mittelschwerer Form.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

Bei der Daumensattelgelenkarthrose handelt es sich wie bei jeder anderen Arthrose um einen stetigen, fortschreitenden Prozess.

Eine Arthrose ist nicht heilbar, es gibt jedoch viele Therapiemöglichkeiten zur Schmerzreduktion.

pfeil

Vorbeugung

Um eine Arthrose im Daumensattelgelenk zu vermeiden, gilt es, das Gelenk optimal zu beanspruchen. Das bedeutet, weder überbelasten noch unterbelasten.

  • Unterbelastung vermeiden – wird ein Gelenk nicht belastet, kommt es zu einer allmählichen Versteifung. Daher wird generell nach Verletzungen/ Operation immer versucht, frühzeitig die Beweglichkeit im Gelenk wieder herzustellen.
  • Überbelastung zu vermeiden – Die Überbelastung ist der häufigste Auslöser einer Arthrose. Berufliche oder sportliche Überlastung sollten daher so gut wie möglich verhindert werden. (Handwerker etc.)
  • Mobilisieren – Das Daumensattelgelenk sollte immer ausreichend beweglich gehalten werden.
pfeil

Lokalisation

Lokalisation Arthrose des Daumensattelgelenks
Icon Resize
Lokalisation Arthrose des Daumensattelgelenks
Icon Resize

Das Daumensattelgelenk [A] befindet sich zwischen dem 1. Mittelhandknochen (Ossa metacarpi) und dem großen Vieleckbein (Os trapezium) der Handwurzel.

pfeil

Stadien

Die Daumensattelgelenkarthrose lässt sich nach Eaton und Littler in vier Stadien einteilen:

  • Stadium 1 - Nur erweiterter Gelenkspalt, evtl. mit Erguss.
  • Stadium 2 - Gelenkspalt gering verschmälert, Osteophyten.
  • Stadium 3 - Fortgeschrittene Verschmälerung des Gelenkspalts, freie Gelenkkörper größer, Sklerose unter dem Knorpel.
  • Stadium 4 - Auch Arthrose typische Veränderungen im Gelenk zwischen den Handwurzelknochen
pfeil

Bilder

In einigen Fällen ist eine Schwellung des Gelenks äußerlich erkennbar.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Dauer

Eine Arthrose ist allgemein nicht heilbar, der Verlauf lässt sich jedoch günstig beeinflussen. Eine Damensattelgelenkarthrose bleibt somit bestehen. Im weit fortgeschrittenem Stadium bleibt oftmals nur noch die Therapie mittels einer Prothese.

  • Dauer bei Implantation einer Prothese
    • Nach einigen Tagen bereits Beginn mit der Mobilisation.
    • Kraftaufbau ab siebter Woche.
  • Bei operativer Entfernung des Handwurzelknochens
    • 4-6 Monate, bis ausreichende Kraft erreicht wird
pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Häufigkeit – Bei der Daumensattelgelenkarthrose handelt es sich um die häufigste Arthrose der Hand. Im Vergleich zu den großen Gelenken (Kniearthrose und Hüftarthrose) ist sie jedoch seltener.
  • Geschlecht – In etwa 30% aller Frauen über 50 sind betroffen. Frauen sind in etwa 10-mal häufiger von einer Daumensattelgelenkarthrose betroffen als Männer.
  • Alter – Aufgrund des Verschleißes als Ursache tritt eine Daumensattelgelenkarthrose häufiger im fortgeschrittenen Alter (meist ab dem 50. Lebensjahr) auf. Man kann festhalten, je älter ein Mensch, desto wahrscheinlicher eine Arthrose.
aktualisiert: 08.09.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Weitere Autoren

Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

Weitere Autoren dieser Seite

Mali Kallenberger, Tobias Kasprak

Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Arthrose des Daumensattelgelenks" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Arthrose des Daumensattelgelenks
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Arthrose des Daumensattelgelenks
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Arthrose des Daumensattelgelenks
Patienteninformation
  • Häufigkeit – Bei der Daumensattelgelenkarthrose handelt es sich um die häufigste Arthrose der Hand. Im Vergleich zu den großen Gelenken (Kniearthrose und Hüftarthrose) ist sie jedoch seltener.
  • Geschlecht – In etwa 30% aller Frauen über 50 sind betroffen. Frauen sind in etwa 10-mal häufiger von einer Daumensattelgelenkarthrose betroffen als Männer.
  • Alter – Aufgrund des Verschleißes als Ursache tritt eine Daumensattelgelenkarthrose häufiger im fortgeschrittenen Alter (meist ab dem 50. Lebensjahr) auf. Man kann festhalten, je älter ein Mensch, desto wahrscheinlicher eine Arthrose.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Abriss Strecksehne Finger | Bänderriss am Handgelenk | Durchblutungsstörungen in den Fingern | Fingerarthrose | Handgelenksarthrose | Karpaltunnelsyndrom | Lunatummalazie | Morbus Dupuytren | Schnellender Finger | Skidaumen | Syndaktylie | TFCC Läsion | Kapselriss Finger | Handgelenk gebrochen | Handgelenk verstaucht |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.