Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Beim schnellenden Finger (schnappender Finger, springender Finger) handelt es sich um eine Gleitstörung der Sehnen der Hand. Aufgrund von Verschleiß kommt es zu einer Verdickung der Fingersehne, welche häufig am ersten Fingergelenk sitzt. Wird der Finger gestreckt, springt diese verdickte Sehne dann ruckartig am Ringband vorbei. Das Ringband umschließt die Sehne und hält diese am Knochen fest. Somit entstehen die Symptome des typischen Schnappfingers.

  • Beim schnappenden Finger kommt es zu einer Störung der Gleitfähigkeit der Sehnen.
  • Ursache ist oft eine verschleißbedingte Verdickung der Sehne.
  • Im fortgeschrittenem Stadium ist eine Streckung der Finger nur noch mit Unterstützung möglich.
  • Oftmals tritt gleichzeitig ein Karpaltunnelsyndrom auf.
Epidemiologische FaktenHäufigkeit~ 3 %
Alters FaktenAlter~ 50 - 60
Geschlecht FaktenGeschlecht6 : 1
pfeilIst das gefährlich

Ein schnellender Finger ist nicht gefährlich und kann in der Regel gut behandelt werden.

Aufgrund der eingeschränkten Beweglichkeit der Finger kommt es jedoch zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität.

pfeilWann zum Arzt

Schon bei ersten typischen Anzeichen eines schnellenden Fingers solltest du einen Arzt aufsuchen.

Durch eine Therapie kann dieser die Beschwerden in der Regel gut therapieren.

Hinweis! Leitsymptom ist das Schnappen des Fingers bei Streckung.

pfeil

Anatomie

Die Finger werden durch starke Muskeln des Unterarms gebeugt.

Die Sehnen der Finger verlaufen dabei in sog. besonders starke Sehnenscheiden.

Teil der Sehnen sind die sog. Ringbänder, die um jeden Finger wie eine Art Ring verlaufen und verhindern, dass sich die Sehnen bei Beugung aufspannen.

pfeil

Ursachen

Bei einem schnellenden Finger kann die Sehne des Fingers nicht mehr geschmeidig am Ringband vorbeigleiten.

Hinweis! Aufgrund einer Überbelastung verdickt sich die Sehne und springt förmlich über das Ringband.

pfeil

Symptome Schnellender Finger

  • Geschwollene Finger
  • Tastbarer Knoten – am Fingerendgelenk.
  • Schmerzen im Finger – vor allem bei Bewegung des Handgelenks.
  • Steifigkeit im Finger – vor allem morgens nach dem Aufstehen.
  • Spannungsgefühl – im betroffenen Finger und Handballen.
  • Bewegungseinschränkungen – Bei Fortschritt des Schnappfingers kann Finger gar nicht mehr gestreckt werden.
    • Das Strecken des Fingers ist mit einem erhöhtem Kraftaufwand verbunden.
    • Finger muss mit anderer Hand gerade gerichtet werden.
    • Klickt oder kratzt während des „gerade richtens

Hinweis! Die Beschwerden bei einem schnellenden Finger sind morgens ausgeprägter als im Verlauf des Tages.

pfeil

Diagnose

  • Anamnese – durch den Arzt auch zu Freizeit, Beruf und Vorerkrankungen.
  • Körperliche Untersuchung
    • Abtasten des betroffenen Fingers und der Hand.
    • Häufig kann hier schon Diagnose gestellt werden.
  • Ultraschalluntersuchung – zur Darstellung der Veränderung von Sehne und Ringband.
  • MRT (Magnetresonanztomografie) – in Ausnahmefällen. Das MRT bietet ein sehr genaues Bild des schnellenden Fingers.
  • Röntgen – zum Ausschluss anderer Erkrankungen.
pfeil

Behandlung Schnellender Finger

  • Schonen – Die Belastungen des Fingers solltest Du vermeiden.
  • Kälteanwendungen – bei akuten Beschwerden. Wirkt abschwellend und schmerzlindernd.
  • Schmerzmittel – Entzündungshemmende Schmerzmittel, NSAR wie Ibuprofen zum Schwellungsrückgang
  • Lokale Injektionen – mit lokalen Betäubungsmitteln und/oder Kortison
  • Gabe von Hyaluronsäure
  • Eigenbluttherapie – Injektion von Aufbereitung von körpereigenem Blut.
  • Operative Therapie – bei Nicht-Besserung der Symptome und erfolgloser konservativer (nicht-operativer) Therapie.
    • Spaltung des Ringbandes
    • Ambulanter Eingriff
pfeil

Übungen bei Schnellender Finger

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Medikamente

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Operation

Konservative (nicht-operative) Maßnahmen bringen oftmals nicht den erhofften Erfolg, sodass die Therapie eines schnellenden Fingers in vielen Fällen operativ durchgeführt wird.

  • Ringbandspaltung – kleiner Schnitt in das Ringband zur Entlastung des Drucks auf die Sehnenscheide und Beugesehnen des betroffenen Fingers.

Die Wunde nach der Operation ist in etwa nach zwei Wochen verheilt.

In den ersten Wochen nach der Operation ist das Fingergelenk in der Beweglichkeit und Kraft noch etwas eingeschränkt.

Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Operationen sind immer mit allgemeinen Risiken verbunden. Erfahre allgemeine Informationen zum Ablauf und Risiken einer Operation. Mehr Infos
pfeil

Verlauf

  • Oftmals ist die Sehnenscheidenentzündung der Fingersehne eine Vorstufe des schnellenden Fingers.
  • Die Sehnenscheiden werden eingeengt.
  • Die Strecksehnen reiben in den Sehnenscheiden.
  • Es entstehen kleine Knötchen.
  • Diese kleinen Knoten blockieren die Fingerbewegung
pfeil

Prognose

  • Prognose ist sehr gut, vor allem nach operativer Behandlung.
  • Geringe Rezidiv-Wahrscheinlichkeit (Wiederauftreten der Erkrankung)
  • Schnelle Beschwerdefreiheit nach OP.
  • Höhere Rezidiv-Wahrscheinlichkeit bei konservativer Behandlung.
pfeil

Vorbeugung

  • Dehnübungen für Finger
  • Selbstmassage der Finger
  • Kräftigungsübung der Finger
pfeil

Lokalisation

Ein schnellender Finger kann grundsätzlich an jedem Finger auftreten, besonders häufig sind jedoch Mittelfinger und Daumen betroffen.

pfeil

Stadien

Ein schnellender Finger kann in vier Stadien eingeteilt werden:

  • Stadium 1 - Schmerzen auf dem Ringband, kein Schnappen.
  • Stadium 2 - Schnappender Finger, Strecken selbst möglich.
  • Stadium  3 - Schnappender, Strecken möglich, wenn durch die andere Hand unterstützt wird.
  • Stadium 4 - Streckung gar nicht mehr möglich.
pfeil

Dauer

  • Eingriff bei Operation dauert ca. 15-20 Minuten
  • Danach darf FInger für 2 Wochen nicht stark belastet werden
pfeilDauer der Krankschreibung
pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Häufigkeit – Bei dem schnappenden Finger handelt es sich um eine relativ häufige Erkrankung.
  • Alter – Ein schnappender Finger tritt oftmals um das 5. und 6. Lebensjahrzehnt auf.
  • Geschlecht – Frauen sind viel häufiger (in etwa 6 x so häufig) von einem schnappenden Finger betroffen als Männer.
aktualisiert: 22.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Schnellender Finger" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Schnellender Finger
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Schnellender Finger
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Schnellender Finger
Patienteninformation
  • Häufigkeit – Bei dem schnappenden Finger handelt es sich um eine relativ häufige Erkrankung.
  • Alter – Ein schnappender Finger tritt oftmals um das 5. und 6. Lebensjahrzehnt auf.
  • Geschlecht – Frauen sind viel häufiger (in etwa 6 x so häufig) von einem schnappenden Finger betroffen als Männer.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Abriss Strecksehne Finger | Bänderriss am Handgelenk | Durchblutungsstörungen in den Fingern | Fingerarthrose | Handgelenksarthrose | Karpaltunnelsyndrom | Lunatummalazie | Morbus Dupuytren | Skidaumen | Syndaktylie | TFCC Läsion | Kapselriss Finger | Handgelenk gebrochen | Handgelenk verstaucht | Daumensattelgelenksarthrose |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.