Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

TFCC für triangular fibrocartilage complex und eine Schädigung desselben bedeutet, dass ein Schaden an den knorpeligen Anteilen des Handgelenks vorliegt. Meist ist dabei der ellenseitige Discus triangularis, also der Faserknorpel zwischen Elle und Handgelenk, betroffen.

  • Es kommt dabei zu einer Verletzung der Bandstruktur zwischen Elle und Handwurzelknochen,
  • Die Schmerzen verstärken sich bei Bewegung.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitoft
Alters FaktenAlterjeder
Geschlecht FaktenGeschlecht1 : 1
pfeilIst das gefährlich

Eine TFCC Läsion ist nicht gefährlich, jedoch kann es bei einer schwerwiegenden Verletzung des Faserknorpels zu einer Instabilität des Handgelenks kommen.

Gefährlichkeit - 0.9 /10
pfeilWann zum Arzt

Bei Schmerzen im Handgelenk, die nach einem Unfall auftreten, oder sich über einen längeren Zeitraum verschlimmern, solltest du immer einen Arzt (Orthopäden) aufsuchen.

Generell solltest du bei Schmerzen im Handgelenk einen Orthopäden aufsuchen, wenn …

  • die Schmerzen mehrere Tage anhalten, sich nicht bessern oder gar verschlimmern.
  • die Schmerzen plötzlich und akut auftreten.
  • ein Unfall als Auslöser der Schmerzen infrage kommt.
  • Sensibilitätsstörungen wie z.B. Lähmungen auftreten.
pfeil

Anatomie

Der trianguläre fibrocartilaginären complex (TFCC) ist ein Bandkomplex mit einer knorpeligen Platte (Discus triangularis) in der Mitte.

Der TFCC dient als Puffer zwischen der Elle und den Handwurzelknochen.

Randnotiz! Unglaubliche 36 Gelenke, 27 Knochen und 39 Muskeln befinden sich alleine an einer Hand und ermöglichen uns Menschen sowohl kräftige als auch filigrane Arbeit mit den Händen.

pfeil

Einteilung & Formen

Je nach Auslöser der TFCC Läsion kann unterschieden werden in 

  • TFCC Läsion aufgrund traumatischer Ursachen
  • TFCC Läsion aufgrund degenerativer Ursachen
pfeil

Ursachen

Eine TFCC Läsion kann entweder akut durch eine Verletzung oder allmählich durch Verschleiß entstehen.

1. Akut durch Unfall

  • Drehbewegung – Plötzliches Drehen des Handgelenks (vor allem beim Sport).
  • Stürze auf das Handgelenk
  • Oft auch als eine begleitende Verletzung bei einem Bruch des Handgelenks.

2. Degenerativer Schaden

  • Durch Abnutzung in Folge von Über- oder Fehlbelastung.
  • Ulna-Impaction-Syndrom
  • Veränderungen des Faserknorpels durch bspw. Rheuma.
  • Impaktionssyndrom der Elle.
    • Elle stößt schmerzhaft gegen Handgelenksmeniskus.
  • Zunehmender Verschleiß des TFCC mit zunehmendem Alter.

Hinweis! Bei einem Ulna-Impaction-Syndrom ist die Elle im Verhältnis zur Speiche wenige Millimeter zu lang.

pfeil

Symptome TFCC Läsion

  • Schmerzen im Handgelenk
    • Verstärkung der Schmerzen bei Neigung zur Elle (Ulnarabduktion).
    • Schmerzen vor allem bei Drehbewegungen (Rotation) im Handgelenk (Dose öffnen, Handtuch auswringen …)

Hinweis! Betroffene schildern die Schmerzen oft als messerstichartig.

pfeil

Diagnose

  • Anamnese – durch den Arzt mit Fragen zu vorangegangen Verletzungen.
  • Körperliche Untersuchung – Untersuchung der Hand.
    • Auslösung von Schmerzen bei bestimmten Bewegungen.
  • Bildgebung
    • Röntgen – in Ruhe und unter Belastung zur Diagnose einer zu langen Elle.
    • MRT (Magnetresonanztomografie) – zur Darstellung der Verletzung des TFCC und Ausschluss anderer Verletzungen.
pfeil

Behandlung TFCC Läsion

Die Behandlung der TFCC-Läsion kann operative oder konservative (nicht-operative) Maßnahmen umfassen.

Die Art der Behandlung richtet sich dabei nach dem Auslöser der Erkrankung.

  • Ruhigstellung – Meistens Ruhigstellung mit Manschette für 3 bis 6 Wochen (vor allem nach Sturz).
  • Salben – Entzündungshemmende Salben wie Diclofenac-Salben.
  • Kältebehandlung – Kühlung des Handgelenks bei akuten Schmerzen. Mehrmals täglich, nicht länger als 15 Minuten am Stück.
  • Operation – bei Instabilität des Handgelenks
    • Arthroskopie (Gelenkspiegelung) – Glättung der Risse und Abtragung von Gewebe, Ausheilung nach 6 Wochen.
    • Selten Versteifungsoperation bei schweren Fällen
    • Verkürzung der Elle bei Impaktionssyndrom der Elle
pfeil

Übungen bei TFCC Läsion

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Prognose

Eine TFCC Läsion aufgrund kleiner Verletzungen heilt nach ca. 3 bis 4 Wochen von alleine aus.

Nach Operation muss man eine Schonung von 6 bis 8 Wochen einhalten. Zudem wird nach einer Operation eine physiotherapeutische Behandlung empfohlen.

pfeil

Vorbeugung

Da eine TFCC Läsion häufig aufgrund eines Unfalls entsteht, ist eine direkte Vorbeugung nicht möglich.

pfeil

Lokalisation

Lokalisation TFCC Läsion
Icon Resize

Die TFCC Läsion befindet sich zwischen der Elle und den Handwurzelknochen.

pfeil

Bilder

Eine TFCC Läsion ist von außen nicht erkennbar. Es kommt weder zu einer Schwellung, noch zu einer Rötung im Gelenk.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
TFCC Läsion Bild gesundTFCC Läsion Bild erkrankt

Du möchtest wissen, wie eine TFCC Läsion aussieht?

Hier klicken!
pfeil

Dauer

Die Dauer einer TFCC Läsion ist abhängig von der Schwere der Schädigung.

Die Belastung ist nach ca. 3–4 Wochen bei kleineren Verletzungen möglich.

Ca. 6–8 Wochen Schonung der Hand notwendig, wenn eine Operation erforderlich ist.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Häufigkeit – TFCC Läsionen treten häufiger auf. Häufig in Verbindung mit Radiusfrakturen (35-78% aller Radiusfrakturen).
aktualisiert: 22.03.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "TFCC Läsion" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
TFCC Läsion
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
TFCC Läsion
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
TFCC Läsion
Patienteninformation
  • Häufigkeit – TFCC Läsionen treten häufiger auf. Häufig in Verbindung mit Radiusfrakturen (35-78% aller Radiusfrakturen).
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Abriss Strecksehne Finger | Bänderriss am Handgelenk | Durchblutungsstörungen in den Fingern | Fingerarthrose | Handgelenksarthrose | Karpaltunnelsyndrom | Lunatummalazie | Morbus Dupuytren | Schnellender Finger | Skidaumen | Syndaktylie | Kapselriss Finger | Handgelenk gebrochen | Handgelenk verstaucht | Daumensattelgelenksarthrose |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.