einfach Medizin

Anatomie Knochen - was ist das?

Knochen sind eine harte und feste Form des Binde- und Stützgewebes, die das Skelett unseres Körpers zusammen bilden. Sie dienen als Stütze für den Körper, ermöglichen Bewegung und schützen die inneren Organe.

Anatomie Knochen

Abb. eines Lamellenknochens - seitliche Ansicht

  1. Schwammknochen
  2. Innere Knochenhaut
  3. Blutgefäße
  4. Knorpel
  5. Epiphysenlinie
  6. Kompakte Rinde
  7. Knochenmarkhöhle
  8. Knochenmark
  9. Lamellenknochen
  10. Äußere Knochenhaut
pfeil

Größe, Lage & Gewicht

Die Größe der Knochen variiert von einigen Millimetern bei den Gehörknöchelchen bis hin zum massiven Oberschenkelknochen, dem Femur, mit einer durchschnittlichen Länge von 48-52 cm.

Bei einem Erwachsenen fallen im Schnitt ungefähr 12-15% des Körpergewichts auf die Knochen.

Der menschliche Körper besitzt zwischen 206 und 212 Knochen.
Die Zahl schwankt aufgrund von akzessorischen Knochen und Knorpelverknöcherungen.

pfeil

Einteilung

Knochen werden auf verschiedene Weisen eingeteilt: Embryologisch, morphologisch und nach ihrer Form.
Letzteres ist die gängigste Version und wird daher im Folgenden erläutert.

  • Röhrenknochen – lange zylindrische Knochen, die in den Extremitäten gefunden werden (Arme, Beine) und einen inneren Hohlraum, die Markhöhle, besitzen. Diese Knochen dienen der Unterstützung und der Bewegung.
  • Flache Knochen – flache, platte Form, dienen hauptsächlich dem Schutz von Organen und der Bereitstellung von Ansatzflächen für Muskeln, Bsp.: Schulterblatt.
  • Kurze Knochen – würfelförmige/kubische Form, für Stabilität und Unterstützung zuständig, hauptsächlich in Hand- und Fußwurzelknochen für komplexe Bewegung.
  • Sesambeine – kleine knöcherne Strukturen, die in einigen Sehnen vorkommen, häufig in der Nähe von Gelenken, verbessern die Hebelwirkung von Sehnen und reduzieren den Druck auf das umliegende Gewebe, Bsp.: Kniescheibe (Patella).
  • Irreguläre Knochen – unregelmäßige Form, können nicht in die anderen oben aufgeführten Kategorien eingeordnet werden, befinden sich in Bereichen wie der Wirbelsäule, dem Becken und dem Gesichtsknochen.
pfeil

Funktion

Knochen haben mehrere wichtige Funktionen im menschlichen Körper:

  • Stützfunktion
  • Bewegung
  • Schutzfunktion
  • Blutbildung
  • Mineralstoffregulation
pfeil

Verbessern

Ja, man kann Knochen trainieren und so ihre Stärke und Dichte verbessern.

Ähnlich wie bei Muskeln reagieren Knochen auf Belastung und können sich anpassen und stärker werden.

Regelmäßiges körperliches Training, vor allem Gewichtstraining und belastende Übungen können die Gesundheit der Knochen verbessern.

pfeil

Diagnoseverfahren

Erkrankungen

Anatomie Knochen - Liste der Erkrankungen

    Symptome

    • Knochenschmerzen
    • Schwellungen und Verformungen
    • Bewegungseinschränkungen
    • Knochenschwäche und erhöhtes Frakturrisiko
    • Rückenschmerzen und Haltungsschwierigkeiten
    • Müdigkeit und allgemeine Schwäche
    Für Ärzte

    Für Ärzte

    Für MedizinerDu bist Arzt
    oder
    Medizinstudent?
    Erfahrungsbericht Anatomie Knochen
    und kennst Dich aus zum Thema Anatomie Knochen?

    Behalte Dein Wissen nicht für Dich!
    Anatomie Knochen