Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Wenn das innenseitige (ulnare) Seitenband am Daumengrundgelenk reißt, spricht man vom sogenannten Skidaumen. Dieser reißt dabei nach außen und hinten. Durch den Bandriss kommt es zu einer Instabilität des Daumens, manchmal reißt die Gelenkkapsel mit an. Oft geschieht dieser Riss bei einem Sturz in der Schlaufe des Skistocks.

  • Bei Skidaumen kommt es zu einem „ellenseitigen“ Riss des Bandes im Daumen.
  • Ein gewaltsames Abspreizen (Abduktion) ist die Ursache.
  •  Die Behandlung richtet sich nach der Schwere der Verletzung.
  • Im Falle eines kompletten Risses sollte so schnell wie möglich operiert werden.
  • Der Daumen muss für 3 Monate geschont werden.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitk.A.
Alters FaktenAlterjeder
Geschlecht FaktenGeschlecht~ 1 : 1
pfeilIst das gefährlich

Der sogenannte Skidaumen ist nicht gefährlich.

Allerdings kann es zur Instabilität im Daumengrundgelenk und folglich einer Arthrose mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen kommen.

Gefährlichkeit - 1.7 /10
pfeilWann zum Arzt

Bemerkst du nach einem Unfall oder Sturz auf den Daumen eine starke Schwellung sowie Blaufärbung des Daumens oder sogar eine Aufklappbarkeit, solltest du direkt einen Arzt aufsuchen.

Generell empfehlt es sich bei Schmerzen im Daumen einen Arzt (Orthopäden) aufzusuchen, wenn …

  • Schmerzen anhalten, die Schmerzen nicht innerhalb weniger Tage besser werden oder sich sogar verschlimmern.
  • Schmerzen plötzlich und akut auftreten.
  • Schmerzen aufgrund eines Unfalls auftreten.
  • Sensibilitätsstörungen wie Lähmungen auftreten.
pfeil

Anatomie

Das Daumengrundgelenk (Articulatio metacarpophalangealis pollicis) ist eine Verbindung des Grundgliedes des Daumens und dem ersten Mittelhandknochen.

Das Gelenk wird durch eine Kapsel und starken Bändern stabilisiert. Die Bänder sind nicht beweglich.
Ohne diese Bänder kommt es zu einer Instabilität im Gelenk.

pfeil

Einteilung & Formen

Je nach Grad der Verletzung lässt sich der Skidaumen einteilen in:

  • Verstauchung
  • Teilriss
  • kompletter Riss/ knöcherner Abriss
pfeil

Ursachen

  • Sturz auf die Hand – beim Skifahren bei abgespreiztem Daumen.
    • Bspw. wenn Daumen sich in Schlinge von Skistock verfängt, wird gewaltsam von Zeigefinger abgespreizt
  • Entsteht nicht nur bei Skiunfällen.
    • Sportunfall – Handball, Basketball
    • Sturz beim Fahrradfahren
  • Chronische Form bei Handwerkern

Hinweis! Bei Skidaumen wird das Daumengelenk gewaltsam abgespreizt (Daumen vom Zeigefinger entfernt).

pfeil

Symptome Skidaumen

  • Schmerzen im Daumen – Einschießende, stechende, starke Schmerzen im Daumengrundgelenk.
    • Druckschmerzen – Druck auf das Daumengrundgelenk ist schmerzhaft.
    • Die Schmerzen können beim Abspreizen des Daumens verstärkt werden.
  • Schwellung – im betroffenen Bereich.
  • Bluterguss im Daumen – aufgrund einer Verletzung kleinster Gefäße.
  • Bewegungseinschränkung – Die Bewegung im Daumen ist stark eingeschränkt bis nicht möglich.
  • Aufklappen – Das Grundgelenk lässt sich „aufklappen“, also vom Zeigefinger wegspreizen.
pfeil

Diagnose

  • Anamnese durch den Arzt – Der Arzt erfragt die Symptome und den möglichen Unfallhergang.
  • Körperliche Untersuchung – Untersuchung des betroffenen Daumens.
    • Der Daumen lässt sich deutlich weiter abspreizen (vom Zeigefinger entfernen). 
  • Bildgebende Verfahren
    • Röntgen – zur Diagnosestellung eines knöchernen Ausrisses oder Brüchen.
    • Ultraschall – kann ebenfalls angewandt werden, um Weichteile dazustellen.
    • Magnetresonanztomographie (MRT) – zur Darstellung von Verletzungen der Bänder und Gelenkkapsel.
pfeil

Behandlung Skidaumen

Die Behandlung des Skidaumens richtet sich nach der Schwere der Verletzung und dem Zeitpunkt der Behandlung.

Konservative Behandlung

Ist das Band „nur“ überdehnt oder angerissen (Bandreste haben Kontakt), kann eine konservative (nicht-operative) Behandlung angewandt werden.

  • Ruhigstellung – Direkte Ruhigstellung des Daumens nach dem Unfall, mit Schiene oder Daumenbandage.
  • Kältebehandlung – Kühlung des Daumens zur unmittelbaren Schmerzlinderung. 
  • Hochlagerung – des Daumens
  • Schmerzmittel – wie Ibuprofen zu Beginn.

Operative Behandlung

Bei einem kompletten Riss wird eine operative Versorgung notwendig. In diesem Fall kommt es auf den Zeitpunkt an. Liegt die Verletzung einen längeren Zeitraum zurück, sind oftmals keine Bandreste mehr vorhanden und es muss eine Bandplastik (entweder körpereigenes Gewebe oder HighTech-Kunststofffasern) angewandt werden.

  • Operation – Bei komplettem Riss des Seitenbandes ist Operation nötig, meist frühzeitig.
    • Ohne Operation Gefahr einer chronischen Instabilität des Daumens.
    • Naht der gerissenen Fasern.
    • Knochenanker bei knöchernen Ausrissen.

Achtung! Keine sportliche Betätigung des Daumens für mindestens 3 Monate!

pfeil

Übungen bei Skidaumen

Bevor Du trainierst!
Safety Muscle

Bitte bespreche Übungen im Vorfeld immer mit Deinem Arzt oder Therapeuten!

Bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Ausfallerscheinungen solltest Du von Übungen absehen. Übungen sollten den Schmerz nie verschlimmern.

pfeil

Medikamente

  • Schmerzmittel – Einnahme von Ibuprofen zur Schmerz- und Schwellungslinderung.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Medikamente solltest Du niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker einnehmen!
pfeil

Prognose

  • Bei Nicht-Behandlung besteht die Gefahr einer chronischen Instabilität.
  • Ein Kraftverlust im Daumen (z. B. beim Greifen) ist möglich.
  • Häufig entsteht Jahre nach dem Unfall eine Arthrose (Gelenkverschleiß) im Daumengrundgelenk .
    • Grund ist entstehende Fehlbelastung
pfeil

Vorbeugung

Da es sich bei einem Skidaumen um einer Verletzung mit einem Trauma als Auslöser handelt, ist keine sichere Vorbeugung möglich.

Bei gefährdeten Sportarten (wie z.B. Skifahren) macht das Anlegen eines Tape-Verbandes um das Daumengrundgelenk Sinn.

pfeil

Lokalisation

Bei einem Skidaumen kommt es zu einem Riss des Seitenbandes am Grundgelenk des Daumens (ulnares Kollateralband).

pfeil

Stadien

Je nach Schweregrad lässt sich der Skidaumen einteilen in

  • Verstauchung – des Daumens mit kleinen Faserrissen (Distorsion).
  • Bandruptur – Band komplett gerissen.
  • Band knöchern ausgerissen
  • Luxation des Daumengrundgelenks – Daumengrundgelenk komplett ausgekugelt.
pfeil

Komplikationen

  • Instabilität – Verliert das Seitenband die Funktion, kommt es zu einer Instabilität im Daumengrundgelenk.
  • Kraftverlust – Der Daumen kann ggf. nicht mehr das volle Kraftpotential ausschöpfen.
  • Arthrose im Daumengrundgelenk – Aufgrund der Instabilität und „falschen Beweglichkeit“ kommt es zu einem erhöhtem Abrieb des Knorpels im Daumengrundgelenk und die Gefahr einer Arthrose in diesem Gelenk ist deutlich erhöht.
pfeil

Dauer

Unabhängig der Behandlungsart muss das Daumengelenk für 6 Wochen mittels Schiene oder Gips ruhiggestellt werden.

Mit einer vollen Belastbarkeit des Daumens ist etwa nach 3 Monaten zu rechnen.

  • 5–6 Wochen nach Operation Abnahme von Gips.
  • Orthese nach Gips bis 8–10 Wochen nach der Operation.
  • Nach 8–10 Wochen wieder voll belastbar.
pfeil

Bei Kindern

Die Behandlung eines Skidaumens bei Kindern unterscheidet sich nicht von der Behandlung bei Erwachsenen.

pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Häufigkeit – Der Skidaumen gehört zu den häufigsten Handverletzungen und ist in etwa 10x häufiger als Verletzung oder Ruptur des radialen Kollateralbandes. Auftreten bei ca. 50/100.000 Einwohnern.
aktualisiert: 19.08.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Skidaumen" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Skidaumen
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Skidaumen
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Skidaumen
Patienteninformation
  • Häufigkeit – Der Skidaumen gehört zu den häufigsten Handverletzungen und ist in etwa 10x häufiger als Verletzung oder Ruptur des radialen Kollateralbandes. Auftreten bei ca. 50/100.000 Einwohnern.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Abriss Strecksehne Finger | Bänderriss am Handgelenk | Durchblutungsstörungen in den Fingern | Fingerarthrose | Handgelenksarthrose | Karpaltunnelsyndrom | Lunatummalazie | Morbus Dupuytren | Schnellender Finger | Syndaktylie | TFCC Läsion | Kapselriss Finger | Handgelenk gebrochen | Handgelenk verstaucht | Daumensattelgelenksarthrose |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.