Abbildung Haut: Schichten der menschlichen Haut
a. Oberhaut (Epidermis)
b. Lederhaut (Cutis)
c. Unterhaut (Subcutis)
Definition - Anatomie der Haut. Abbildung, Funktion, Bestandteile, Diagnose, Erkrankungen und Symptome der Haut.
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und stellt eine Abgrenzung zur Außenwelt dar. Zu den wichtigsten Funktionen gehört der Schutz vor Krankheitserregern, Austrocknung und Sonneneinstrahlung.
Die Haut des Menschen hat eine Fläche von etwa 1,8 m² und ist etwa 1,5 bis 4 mm dick.
Das Gewicht variiert zwischen 3,5 und 10 kg und kleidet den gesamten Körper aus.
Die Haut ist in verschiedene Schichten unterteilbar:
Die Haut hat viele unterschiedliche Funktionen, unter anderem gehören dazu:
Die Haut ist kein Muskel und kann daher nicht direkt trainiert werden.
Die Struktur der Haut wird größtenteils durch genetische Faktoren und den natürlichen Alterungsprozess bestimmt.
Jedoch ist ihr ästhetisches Bild und ihre Gesundheit durch verschiedene Gewohnheiten und Maßnahmen zu verbessern.
Dazu gehören:
Zu den wichtigsten Erkrankungen der Haut zählen: