Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
arrow down

Die häufigsten Auslöser - wie erkennen?

Mangelnde Hygiene

  • Oft bei der Körperhygiene vernachlässigt.
  • Im Bauchnabel können sich vermehrt Bakterien ansammeln.

Piercings

  • Es besteht eine erhöhte Infektionsgefahr bei Bauchnabelpiercings.
  • Rötung im Bereich des Bauchnabels.
  • Ggf. Eiterbildung.
  • Schmerzen

Schuppenflechte

  • Scharf abgegrenzte, silberfarbene Hautschuppen.
  • Rötung
  • Juckreiz.
  • Die Schuppung lässt sich leicht abkratzen.
    • Blutung als Folge
  • Oft an der Streckseite des Ellenbogens.

Zum Thema Schuppenflechte

Pilzinfektionen

  • Hautrötung
  • Juckreiz
  • Trockene Haut – Schuppenbildung
  • Nässende Stelle
  • Oftmals ist jedoch der Fuß betroffen (Fußpilz)

Zum Thema Hautpilz

Bauchnabelentzündung

pfeilEinleitung

Wenn der Bauchnabel stinkt, bzw. übel riecht, sind meist Bakterien für den unangenehmen Geruch verantwortlich. Sie fühlen sich in dunklen, warmen und feuchten Umgebungen besonders wohl. Gerade nach dem Duschen und nicht richtigem Abtrocknen oder wenn man viel schwitzt, können sich Bakterien im Bauchnabel problemlos vermehren.

  • Meist stinkt der Bauchnabel, wenn sich Bakterien dort vermehren.
  • In vielen Fällen bekommt man das Problem mit ausreichend Hygiene in den Griff.
  • Bei weitere Anzeichen sollte ein Arzt zur Klärung der Ursache aufgesucht werden.
  • Eine mögliche Folge könnte eine Entzündung des Bauchnabels sein.
  • Besonders Neugeborene benötigen eine gründliche Nabelhygiene.
ArrowDownIst das gefährlich?

Oftmals ist ein riechender Bauchnabel völlig ungefährlich.

Liegt allerdings eine Infektion oder Entzündung vor, könnte es gefährlich werden, besonders für Neugeborene.

Der Nabel stellt bis zum Abfall des Nabelstumpfs eine offene Wunde dar. Wenn die Bakterien den Bauchnabel durchwandern, können sie sich in das umliegende Gewebe verbreiten und sogar in die Blutbahn gelangen.
Abszesse oder eine Sepsis (Blutvergiftung) können die Folge sein. Treten Komplikationen bei einer Bauchnabelentzündung auf, ist die Mortalität (Sterblichkeit) erhöht.
Rund 1% aller Neugeborenen entwickeln eine Bauchnabelentzündung - selten, aber ernst zu nehmen. 

Bei Erwachsenen ist oftmals nicht einmal Antibiotika zur Behandlung der Entzündung nötig. Bleiben die Symptome allerdings bestehen, auch nach mehrmaligem Reinigen täglich und dem Einsatz von antibiotischer Salbe, sollte ein Antibiotikum eingenommen werden, um Komplikationen zu verhindern.

arrow down

Wann zum Arzt?

Wenn der Bauchnabel stinkt, ist dies noch kein Grund sofort zum Arzt zu gehen.

Treten jedoch nach dem unangenehmen Geruch weitere Anzeichen auf, solltest Du Deinen Hausarzt kontaktieren.

  • Berührungsempfindlichkeit bis hin zu Schmerzen
  • Rötung
  • Schwellung
  • Überwärmung
  • Juckreiz
  • Eiterbildung
  • Schmerzhaft tastbarer „Knoten“ 

Dies sind Hinweise auf eine Bauchnabelentzündung.

Wann den Notarzt verständigen?

Tritt eine rasche Verschlechterung des Allgemeinzustandes und Fieber auf, in Kombination mit einem schmerzhaften, roten, erwärmten Bauchnabel, der unangenehm riecht, sollte man sich ins Krankenhaus begeben.
Eine mögliche Komplikation einer Bauchnabelentzündung ist eine Blutvergiftung, die sofortiger ärztlicher Behandlung bedarf.

Beachte! Besonders Neugeborene sind gefährdet. Alles in allem ist eine Bauchnabelentzündung aber selten.

pfeil

Diagnose Bauchnabel stinkt

Wenn der Bauchnabel trotz mehrfach, gründlicher Hygiene weiterhin stinkt, wird eine ärztliche Diagnostik zur Klärung der Ursache notwendig

Die Diagnose richtet sich dabei auf Entzündungszeichen.

pfeil

Behandlung Bauchnabel stinkt

  • Reinigung – gründliches Auswaschen des Bauchnabels mit schonender, pH-neutraler Seife.
    • Nach der gründlichen Reinigung das Abtrocknen nicht vergessen.
  • Rasur – Abrasieren der Haare um den Bauchnabel.
  • Liegt eine Pilzinfektion vor – Antimykotikum (Antipilzmittel).
  • Liegt eine Entzündung des Bauchnabels vor:
    • Antibakterielle Salben
    • Ggf. Antibiotika in Form von Tabletten
    • Regelmäßiges Reinigen mit klarem Wasser.
    • Spülung mit Kamillenlösung oder geeigneter Wunddesinfektion.
    • Piercings regelmäßig reinigen.
    • Liegt Entzündung aufgrund von Allergie vor, dann Allergen unbedingt bis zur Ausheilung meiden. (zum Beispiel bestimmtes Waschmittel)
    • Bei Neugeborenen – stationäre Aufnahme zur Überwachung
    • Bildet sich ein Abszess – Operative Entfernung des Abszesses

Beachte! Kommt es auch nach der Reinigung des Bauchnabels zu keiner Besserung der Symptome, kann möglicherweise eine Bauchnabelentzündung zugrunde liegen. In diesem Fall solltest Du einen Arzt aufsuchen.

arrow downHausmittel Bauchnabel stinkt
  • Spülung des Bauchnabels mit Salzwasser.
  • Kokosnussöl oder Teebaumöl haben eine antibakterielle Wirkung.
  • Kurkumapaste (einfach mit Kurkuma und Wasser anrühren) wirkt beruhigend.
  • Bäder mit Kamille oder Ringelblume.
Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
pfeil

Prognose

Wird der Bauchnabel regelmäßig gereinigt und eine mangelnde Hygiene war der Auslöser, sollte der Geruch schnell verschwinden. 

Liegt eine Bauchnabelentzündung vor, heilt diese bei Erwachsenen mit richtiger Reinigung meist komplikationslos ab. Eine unbehandelte Bauchnabelentzündung bei Neugeborenen führt allerdings in den meisten Fällen zum Tod. Auch kommt es bei Neugeborenen häufiger zu Komplikationen. Hier ist also die richtige Nabelpflege das A und O.

pfeil

Komplikationen

  • bei anhaltend mangelnder Hygiene kann sich der Bauchnabel entzünden
  • Piercings können sich entzünden

Mögliche Komplikationen einer Bauchnabelentzündung:

pfeil

Vorbeugung

Es existieren einigen vorbeugenden Maßnahmen, damit der Bauchnabel in Zukunft nicht mehr stinkt.

  • Richtige Körperhygiene
    • Regelmäßiges Reinigen des Bauchnabels mit Wasser und Seife
    • Nach dem Duschen immer richtig abtrocknen
  • Piercings regelmäßig reinigen – bei Allergien wie z. B. Nickelallergie unbedingt nickelfreien Schmuck tragen.
  • Richtige Nabelpflege bei Neugeborenen:
    • Vor jedem Kontakt mit dem Bauchnabel Hände waschen oder desinfizieren (meist werden die Bakterien über Schmierinfektionen in den Nabelbereich übertragen)
    • Nabel sauber und trocken halten.
    • Schmutz mit Wasser entfernen und danach trocken tupfen.
    • Keine Verkrustungen entfernen, dadurch können Verletzungen entstehen, die als Eintrittspforte für Bakterien dienen
    • Reibung am Nabelstumpf vermeiden
    • Keine Vollbäder, bis der Nabelstumpf abgefallen ist
    • Nabelstumpf alleine abfallen lassen (leichte Blutungen sind im Rahmen dessen normal)
pfeil

Zusammenfassung

  • Meist stinkt der Bauchnabel, wenn sich Bakterien dort vermehren.
  • In vielen Fällen bekommt man das Problem mit ausreichend Hygiene in den Griff.
  • Bei weitere Anzeichen sollte ein Arzt zur Klärung der Ursache aufgesucht werden.
  • Eine mögliche Folge könnte eine Entzündung des Bauchnabels sein.
  • Besonders Neugeborene benötigen eine gründliche Nabelhygiene.
Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Erkrankungen verlaufen oft individuell verschieden, Informationen aus dem Internet sind immer nur allgemein gültig und können niemals einen Arztbesuch ersetzten oder der Selbsttherapie dienen!
arrow downFAQ`s

Bauchnabel stinkt nach Käse

Ähnlich wie auch bei Käsefüßen kann der übel riechende Geruch im Bauchnabel auf Milchsäurebakterien zurückzuführen sein, die sich im Bauchnabel bilden.
Die Bakterien können sich sehr gut im Bauchnabel ansammeln und den Geruch auslösen.
Die Bakterien fühlen sich im feuchten, warmen Klima wie im Bauchnabel oder an den Füßen sehr wohl.

Die Bakterien kommen tatsächlich auch beim Käse vor, daher der Zusammenhang.

Bauchnabel stinkt und nässt

Kommt es zusätzlich zum Geruch zu einem nässenden Bauchnabel, kann dies ein Hinweis auf eine mögliche Bauchnabelentzündung sein.

Für eine weiterführende Diagnostik solltest Du bei einem nässenden Bauchnabel Deinen Hausarzt aufsuchen.

Bauchnabel stinkt trotz waschen

Kommt es trotz mehrfacher Hygienemaßnahmen weiterhin zu einem übelriechenden Geruch im Bauchnabel, kann dies ein Hinweis auf eine Bauchnabelentzündung oder eine Pilzerkrankung sein.
In diesen Fällen wird eine Behandlung mit einer Salbe notwendig.

  • Antibiotikahaltige Salbe (in vielen Fällen) – Wenn Bakterien die Ursache für den stinkenden Bauchnabel sind.
  • Antimykotikum (Antipilzmittel) – Wenn die Ursachen des stinkenden Bauchnabels auf einen Hautpilz zurückzuführen ist.
aktualisiert: 27.05.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Autor
Tobias Kasprak
Diplom - Sportwissenschaftler
Autor

Tobias Kasprak studierte Diplom-Sportwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und ist Gründer der Seite Docset. Mit seinem Partner Dr. Nicolas Gumpert betreibt er zudem das medizinische Portal Dr-Gumpert.de. Bei Lumedis arbeitet Tobias als Diagnostiker und Trainingstherapeut.

Unsere Autoren
Deine Ursache
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, was bei Dir der Auslöser ist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Ursache und wir lernen mehr über das Symptom.
Mach mit
Diskussionsbedarf?
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Bauchnabel stinkt" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Bauchnabel stinkt
Patienteninformation
Schließen
Beachte bitte: Dieser Selbsttest ersetzt niemals einen Arztbesuch.
Close
Zahlen & Fakten
Bauchnabel stinkt
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Eingerissener Mundwinkel | Trockene Augenlider | Juckende Pusteln wie Mückenstiche | Rote Flecken an den Beinen | Hautausschlag ohne Juckreiz |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.