Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
arrow down

Die häufigsten Auslöser - wie erkennen?

Eisenmangel

  • Blutarmut – bei fortgeschrittenen Eisenmangel
  • Blasse Haut
  • Müdigkeit, Leistungsabfall (Abgeschlagenheit)
  • Kurzatmigkeit
  • Infektanfälligkeit
  • Eingerissene Mundwinkel
  • „Appetit“ auf „eisenhaltige“ Sachen.

Infektionen

  • Bakterielle Infektion
    • Krustige Mundwinkel
    • Rötung der Haut
    • Sekretabsonderung möglich
    • Juckreiz  
  • Pilzinfektionen (meist Candida)
    • Weißliche Beläge der Mundschleimhaut oder Nase
    • Juckreiz 
    • Schmerzen möglich 
    • Eingerissene Mundwinkel
    • Kann sich bis in die Speiseröhre oder in den Nasen-Rachen-Raum ausbreiten (vor allem bei Immunschwäche) → Schmerzen beim Essen und Trinken 

Trockene Haut

  • Schuppige Hautstellen, rissige Haut
  • Trockene Lippen
  • Eingerissener Mundwinkel
  • Bedürfnis sich oft über die Lippen zu lecken 
  • Rote Lippen
  • Trockener Mund (Flüssigkeitsmangel)

Kälte

  • Trockene Haut
  • Kalte Haut
  • Blaue Lippen
  • Sensibilitätsstörungen (Taubheitsgefühl
  • Einreißen der Mundwinkel

Allergie

Allergien auf bestimmte Pflegeprodukte.

  • Eingerissene Mundwinkel – bzw. auftreten dieser immer nach Verwendung des auslösenden Stoffs (Allergens).
  • Rötung möglich
  • Juckreiz
  • Hautausschlag

Immunschwäche

  • Infektanfälligkeit
  • Blässe
  • Leistungsabfall
  • Eingerissene Mundwinkel 
  • Ausgelöst durch Infektionen wie HIV, Stoffwechselstörunge wie Diabetes mellitus oder Alkoholsucht, durch Medikamente wie Chemotherapeutika oder angeborene Immundefekte.

Hormonschwankungen

Hormonschwankungen, z. B. im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft.

Diabetes mellitus

  • Hoher bzw. erhöhter Blutzucker 
  • Häufiges Wasserlassen (vermehrter Harndrang)
  • Übermäßiger Durst (viel Trinken)
  • Diabetes Typ 2 - Oftmals bestimmter Habitus: Übergewicht, ungesunde, fleischreiche Ernährung, wenig Bewegung 
  • Oft keine Frühsymptome, meist Spätfolgen (Erblindung, Nierenschäden, diabetischer Fuß, kognitive Einschränkungen, etc.)
pfeilEinleitung

Eingerissene Mundwinkel können nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft sein. Es gibt verschiedene Ursachen für das Einreißen der Mundwinkel. Es kann akut auftreten oder aufgrund von chronischen Prozessen geschehen. Die Prognose ist in der Regel sehr gut.

ArrowDownIst das gefährlich?

Eingerissene Mundwinkel sind ungefährlich.

Sie sind zwar lästig und teils auch schmerzhaft, heilen aber fast immer bzw. je nach Ursache problemlos aus.

Und wenn es zu Komplikationen kommt, ist nicht wirklich der eingerissene Mundwinkel das Problem, sondern die Grunderkrankung.

arrow down

Wann zum Arzt?

Im Normalfall muss man mit eingerissenen Mundwinkeln nicht zum Arzt.

Wenn jedoch neben den eingerissenen Mundwinkeln noch weitere Symptome bestehen, wie zum Beispiel erhöhte Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Blässe, Immunschwäche und die Mundwinkel immer wieder einreißen oder es gar nicht richtig weggeht, sollte man die Ursache ärztlich abklären lassen.

Auch wenn die Mundwinkel krustig wirken, besonders weh tun oder sehr jucken, kann man ärztlich die Ursache abklären lassen.

Spätestens wenn zusätzliche Symptome wie starke Schmerzen beim Essen oder die dadurch erschwerte Nahrungsaufnahme in den Vordergrund rücken, sollte man zum Arzt.

Gibt es noch zusätzlich weiße Beläge im Mund, deutet dies auf eine Pilzinfektion hin.
Besonders wenn sie ohne ersichtlichen Grund einreißen und das wiederholt, empfiehlt sich die ärztliche Vorstellung.

pfeilLokalisation des Symptoms

In den meisten Fällen tritt ein eingerissener Mundwinkel nur einseitig auf.

pfeil

Verlauf des Symptoms

Der Verlauf bei eingerissenen Mundwinkeln richtet sich nach der Grunderkrankung und auch individuellen Faktoren, ist aber in der Regel komplikationslos.

Oftmals heilen die Mundwinkel schnell wieder aus. Wenn eine Grunderkrankung vorliegt, sollten die Mundwinkel spätestens bei der eingeleiteten Therapie heilen.

Auch die Dauer kann sich nach der Grunderkrankung und individuellen Faktoren richten.
Meist heilen eingerissene Mundwinkel aber innerhalb weniger Tage, spätestens Wochen wieder aus.

Auch wenn eingerissene Mundwinkel öfter auftreten, sollten diese schnell wieder abheilen.

arrow downBegleitende Symptome

Je nach Auslöser können neben den eingerissenen Mundwinkeln noch weitere Anzeichen auftreten.

  • Bei Trockenheit oder Kälte – trockene Haut, Gefühl des „Wundsein“, schuppige Haut, trockene Lippen
  • Bei Eisenmangel – Müdigkeit, Blässe, Infektanfälligkeit, Leistungsabfall, schnelles außer Atem sein
  • Bei Diabetes mellitus – hoher Blutzucker, oftmals keine klassischen Symptome, sondern eher Komplikationen, häufiges Wasserlassen, Krämpfe, ständiger Durst, Mundtrockenheit, Sehprobleme, häufige Blasenentzündungen bei Frauen vor allem, meist Übergewicht (Adipositas)
  • Bei Infektionen
    • Bei Pilzen – weißliche Beläge der Mundschleimhaut, teils der Nase, Schmerzen beim Essen und Trinken bis hin zur unmöglichen Nahrungsaufnahme.
    • Bei bakteriellen Infektionen – krustige Beläge, Rötung, teils Sekretabsonderung möglich, Schmerzen möglich  
  • Bei Allergien – je nach Allergen, Husten, Nasenlaufen, Augentränen, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsprobleme, Hautausschlag, Juckreiz
pfeil

Diagnose Eingerissener Mundwinkel

  • Anamnese (Arzt-Patienten-Gespräch)
    • „Nur“ eingerissener Mundwinkel oder noch andere Symptome?
    • Vorerkrankungen?
    • Alter?
    • Ernährung/ Lebensstil?
    • Erhöhte Infektanfälligkeit? 
    • Familienanamnese 
  • Körperliche Untersuchung
    • Mund betrachten, auch von innen 
    • Zahnstatus?
    • Herz abhören, Puls kontrollieren, Blutdruck messen bei Verdacht auf Eisenmangel 
  • Blutuntersuchung
  • Urinuntersuchung – Zucker ausgeschieden?
pfeil

Behandlung Eingerissener Mundwinkel

Die Behandlung bei eingerissenen Mundwinkeln richtet sich nach der Ursache.

Sie kann sehr einfach sein und von dem “Weglassen” des Lebensmittels über Antibiotikaeinnahme bei einer bakteriellen Infektion bis hin zur Sanierung des Zahnstatus bei Zahnproblemen reichen. Manchmal helfen auch das Lutschen saurer Bonbons oder viel trinken gegen Mundtrockenheit. Gerade bei Mundtrockenheit gibt es kein Medikament, was wirklich gut hilft.  

Einen möglichen Nährstoffmangel gilt es auszugleichen - entweder durch die Umstellung der Ernährung oder die Einnahme von Supplementen. Scharfes oder zu heißes Essen sollten vermieden werden und auch bei zugrunde liegenden Allergien sollten die auslösenden Stoffe vermieden werden. Bei akzidentiellem Verzehr gibt es Medikamente, die die Symptome lindern können (Antihistaminika, Cortison, Sauerstoff, etc.) 

Wenn psychische Faktoren eine Rolle spielen, gilt dies erst einmal herauszufinden (zum Beispiel über ein Ereignistagebuch, in dem man festhält, wann das Brennen auftritt und wie die Situation ist/was sie auslöst). Anschließend kann eine Diagnose gestellt werden und dann z.B. eine Psychotherapie eingeleitet werden. Für die “schnellere Symptomlinderung” können Bücher, Atemübungen, Meditationen, etc. vielleicht helfen. Je nach zugrunde liegender Ursachen können auch Medikamente wie Antidepressiva oder angstlösende Medikamente helfen.

Wenn Zahnprobleme der auslösende Grund sind, sollten diese zahnärztlich behoben werden. Weiterhin gilt es die Speichelproduktion zu überprüfen und mittels oben genannten Methoden zu fördern. 

Gegen Infektionen im Mundraum helfen bei bakteriellen Erreger Antibiotika und antibiotische Mundspülungen. Gegen Pilzinfektionen helfen bestimmte Pilzmittel, die auch als Tablette oder Spülung angewendet werden können.

Bei Sodbrennen gilt es, seine Essensgewohnheiten mal genauer anzuschauen. Diese sollten umgestellt werden, damit das Sodbrennen weniger wird. Man kann einen längeren Abstand zum Schlafen gehen einführen, beobachten, ob es auslösende Nahrungsmittel gibt, erhöht schlafen und einiges mehr. Wenn das nichts hilft, können Medikamente wie Omeprazol die Magensäureproduktion verringern und so gegen das saure Aufstoßen helfen. Wenn eine Hernie des Magens oder eine Insuffizienz der unteren Speiseröhrenmuskulatur auslösende Ursachen sind, gibt es hier auch OP-Möglichkeiten.   

Bei einem Burning-Mouth-Syndrom werden Entspannungsverfahren und eine Verhaltenstherapie eingesetzt, weil es meist ein eher schwer zu behandelnder chronischer Zustand ist. Neben den kognitiven Behandlungsmethoden stehen Antidepressiva, Lokalanästhetika oder einige Antiepileptika wie Clonazepam zur Verfügung. 

 

arrow down

Medikamente

Je nach Ursache können unterschiedliche Medikamente eingesetzt werden.

  • Eincreme – z. B. Bepanthen®-Wund-und-Heilsalbe oder einem Lippenbalsam.
  • Vitamin Substitution
    • z. B. Eisentabletten oder Infusionen
    • Vitamin B12 Spritzen
  • selten – Antibiotika (bei bakterieller Ursache)
  • selten – Antipilzmittel (bei einem Hautpilz als Ursache)
  • selten – Medikamente gegen Diabetes
    • Metformin als das Antidiabetikum 
    • Insulin
    arrow downHausmittel Eingerissener Mundwinkel
    • Kalte, trockene Luft meiden (z. B. mithilfe eines Luftbefeuchters
    • Kokosöl, Olivenöl auf die eingerissenen Mundwinkel 
    • Sonnenschutz verwenden (auch für die Lippen)
    Hinweis MedikamenteneinnahmeBeachte bitte: Hausmittel sind oft eine gute Ergänzung, haben jedoch bei einigen Erkrankung ihr Grenzen! Bei Unklarheit wende Dich an Deinen Arzt.
    pfeil

    Prognose

    Die Prognose ist meist sehr gut, die eingerissenen Mundwinkel heilen meist von selbst oder nach entsprechender Einleitung der Therapie gegen die zugrunde liegende Erkrankung.

    pfeil

    Komplikationen

    Eingerissene Mundwinkel verursachen in der Mehrzahl der Fälle keine Komplikationen.
    Zu den möglichen, seltenen Komplikationen zählen:

    • Schmerzen
    • Brennen beim Essen/Trinken.
    • Immer wieder Auftreten der eingerissenen Mundwinkel.
    • Kosmetischer Aspekt.
    • Mmmer weiter Einreißen und Entstehung von tiefen Fissuren.
    • Komplikationen einer möglichen Grunderkrankung.
    pfeil

    Vorbeugung

    Je nach Ursache kann man eingerissenen Mundwinkeln vorbeugen.

    • Pflege der Lippen – Während des Winters sollte man auf ausreichend Hautpflege und während des Sommers auf ausreichend Sonnenschutz achten.
    • Gesunder Lebensstil – Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die alle Vitamine und Spurenelemente abdeckt, ist ebenfalls wichtig.
      Generell verhindert ein gesunder Lebensstil eine Vielzahl an Erkrankungen.
    aktualisiert: 27.05.2025
    Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
    Autor werden
    Photo schicken
    Instagram Docset
    Erfahrung einreichen
    Autor
    Anastasiia Serebriakova
    Assistenzärztin
    Autor

    Das Medizinstudium absolvierte Anastasiia 2023 in Frankfurt am Main. Bereits während ihres Studiums korrigierte und verfasste „Nastia“ medizinische Texte für das Informationsportal Dr-Gumpert.de. Ihr Themenschwerpunkt liegt im Bereich der Dermatolgie.

    Unsere Autoren
    Deine Ursache
    SafetyIcon Doc
    Wenn Du bereits weißt, was bei Dir der Auslöser ist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
    Nenn uns einfach Deine Ursache und wir lernen mehr über das Symptom.
    Mach mit
    Diskussionsbedarf?
    SendErfahrung
    Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Eingerissener Mundwinkel" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
    Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
    zur Community
    Dein Wissen
    Autor werden
    Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
    Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
    Autor werden
    Dein Bild auf Docset
    SendPicIcon
    Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
    Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
    Bild schicken
    Patienteninformation
    Eingerissener Mundwinkel
    Patienteninformation
    Schließen
    Beachte bitte: Dieser Selbsttest ersetzt niemals einen Arztbesuch.
    Close
    Zahlen & Fakten
    Eingerissener Mundwinkel
    Patienteninformation
    Schließen
    Docset Icon

    Mehr aus dieser Kategorie
    Trockene Augenlider | Juckende Pusteln wie Mückenstiche | Rote Flecken an den Beinen | Bauchnabel stinkt | Hautausschlag ohne Juckreiz |

    Hinweis!
    Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
    Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
    Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

    Fragen | Kritik
    Docset Tobias Kasprak
    Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
    Tobias Kasprak

    © Copyright 2025 Docset

    BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
    Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
    Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
    Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.