Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
arrow down

Die häufigsten Auslöser - wie erkennen?

Allergie

  • TYP1 (Soforttyp) – Oft an der Stelle, bei dem der Körper Kontakt mit dem auslösenden Allergen hatte.
    •  Pusteln, roten Punkten bzw. rote Flecken,
    • ggf. Quaddeln oder kleinen Bläschen
    • Oftmals Juckreiz.

Mehr zum Thema Allergie

Venenschwäche

  • Sichtbare hellrote/ bläuliche Äderchen (Krampfadern)
  • Isoliert an einer Vene
  • Aussehen wie ein Reisigbesen
  • Verursachen keine Schmerzen
  • Oft sind ältere Menschen, vor allem Frauen betroffen.

Mehr zum Thema Besenreiser

Wundrose

  • Scharf begrenzte Hautrötung.
  • Zungenförmige Ausläufer entlang der Lymphbahnen.
  • Geschwollene Haut
  • Überwärmung der Haut
  • Blasenbildung in schweren Fällen.
  • Ggf. Fieber, Kopfschmerzen, allgemeines Krankheitsgefühl

Zum Thema Wundrose

Ekzem (Dermatitis)

  • Juckreiz
  • Rötung
  • Austrocknung der Haut
  • Papelbildung
  • GGf. Schuppenbildung

Mehr zum Thema Ekzem

Neurodermitis

  • Sehr starker Juckreiz
  • Hautausschlag, Rötung, rissige Haut, verdickte Haut
  • Bläschenbildung und Nässen möglich
  • Haut schält sich nach einiger Zeit

Schuppenflechte

  • Scharf abgegrenzt (klare Kante)
  • Erhaben (Du kannst es erfühlen)
  • Silber-glänzende Hautstellen.
  • Gerötete Haut
  • Stark juckende Haut
  • Die Schuppen lassen sich leicht abkratzen.
  • Oft an den Streckseiten der Gelenke

Krätze

  • Juckreiz
  • Brennen an der Haut
  • Knötchenbildung/ Blasenbildung
  • Verkrustung nach dem Kratzen

Nesselsucht

  • Ausgelöst durch verschiedene Reizstoffen (Kälte, Licht, Medikamente, Infekte, Stress ..)
  • Brennendes Gefühl (wie Brennnessel)
  • Rötung
  • Juckreiz
  • Schwellung

Zum Thema Nesselsucht

Hitzeausschlag

  • Kleine punktförmige rote erhabene Bläschen.
  • Meist großflächig.

Sonnenbrand

  • Rötung der Haut (meist großflächig oder an Stellen ohne einen ausreichenden Sonnenschutz, ggf. nicht vollständig eingecremt)
  • Brennendes Gefühl.
  • Ggf. Schälen der Haut nach wenigen Tagen.

Petechien

  • Einblutungen in Haut oder Schleimhaut (punktförmig bis stecknadelkopfgroß)
  • kleine, rötlich-violette, später bräunliche Punkte in der Haut (können ineinander übergehen)
  • schmerzlos
  • häufig an Armen und Beinen, aber auch an Bauch und Gesäß oder an Gaumen oder der Innenseite der Augenlider

Durchblutugsstörungen

Achtung gefährlich! Wenn der Blutfluss in den Beinen verringert ist, sofort zum Arzt!

  • Starke Schmerzen im Bein bei Belastung.
  • Es kommt zu Besserung in Ruhe.
  • Frauen häufiger als Männer
pfeilEinleitung

Rote Flecken an den Beinen sind ein häufiges Hautproblem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Diese Flecken können unterschiedliche Formen, Größen und Texturen haben und aus verschiedenen Gründen auftreten. Während viele Ursachen von roten Flecken an den Beinen harmlos sind, können rote Flecken an den Beinen in einigen seltenen Fällen auf ernstere medizinische Probleme hinweisen.

ArrowDownIst das gefährlich?

Rote Flecken an den Beinen können unterschiedliche Ursachen haben und die Gefährlichkeit hängt im Wesentlichen von der zugrundeliegenden Ursache ab. 

Zwar können auch ernsthafte, schwerwiegende Erkrankungen dahinter stecken (z.B. Autoimmunerkrankungen), doch kann man im Allgemeinen festhalten, dass dieses Symptom in der Regel auf keinen lebensbedrohlichen Zustand zurückzuführen ist.

Die meisten Grundleiden bei rote Flecken an den Beinen können bei rechtzeitiger Diagnose und angemessener Behandlung erfolgreich therapiert werden.

arrow down

Wann zum Arzt?

Im Folgenden findest Du einige Situationen, in denen es ratsam ist, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen:

  • Plötzliches Auftreten und schnelle Ausbreitung der roten Flecken
  • Begleitende Symptome wie Unwohlsein, Fieber, Schwellungen, Schmerzen oder Atemprobleme 
  • Verschlimmerung der Symptome
  • Unsicherheit bezüglich der Herkunft bzw. generelle Besorgnis

Beachte! Wenn bei Dir plötzlich unerklärliche rote Flecken an den Beinen entstehen, solltest Du zur Abklärung zeitnah einen Arzt aufsuchen.

pfeil

Verlauf des Symptoms

Der Verlauf von roten Flecken an den Beinen kann stark variieren und hängt von der zugrundeliegenden Ursache der Flecken ab.

In den meisten Fällen sind rote Flecken aufgrund von harmlosen Ursachen wie Hautausschlägen oder vorübergehenden Hautreizungen vorübergehend und verschwinden von selbst oder mit der entsprechenden Behandlung nach kurzer Zeit.

arrow downBegleitende Symptome

Rote Flecken an den Beinen können mit weiteren Anzeichen verbunden sein. 
Mögliche Symptome im Zusammenhang sind:

  • Juckreiz
  • Schwellung
  • Schmerzen
  • Brennen oder Kribbeln
  • Blasenbildung
  • Fieber
  • Geschwüre oder offene Wunden
  • Taubheitsgefühl oder Kältegefühl
  • Gelenkschmerzen
  • Atemprobleme
  • Mundtrockenheit oder Schwellungen im Gesicht oder Hals
pfeil

Diagnose Rote Flecken an den Beinen

  • Anamnese – Patientengespräch zur Erfassung der aktuellen Beschwerden inkl. Dauer und möglicher Auslöser sowie der Krankengeschichte etc.
  • Körperliche Untersuchung – mit Fokus auf den betroffenen Bereich.
  • Weiterführende Diagnostik – Im Anschluss der Anamnese besteht oft bereits ein erster Verdacht. Je nach möglicher Ursache erfolgen ggf. weitere diagnostische Maßnahmen.
arrow downBilder & Aussehen

Das Aussehen der roten Flecken ist maßgeblich für die Ursache des Hautausschlags. Folgende Erscheinungen sind denkbar.

  • Fläche – Ganzes Bein, ganzer Körper
  • Größe – Punktförmig vs. großflächig
  • Ränder – Scharf abgegrenzte Ränder vs. weiche Ränder.
  • Farbe – tief-rot vs. annähernd hautfarben.
  • Erhabenheit – eben mit der Haut oder tastbare Erhebung.
  • Zusammensetzung – Trocken, schorfig, schuppig
Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Behandlung Rote Flecken an den Beinen

Die Behandlung von roten Flecken an den Beinen hängt von der zugrunde liegenden Ursache der Flecken ab.

Es ist daher wichtig, zuerst eine genaue Diagnose zu kennen, um die richtige Behandlung zu gewährleisten.

Im Folgenden findest Du einige Therapieansätze je nach zugrundeliegender Ursache. 

  • Allergie – Hautausschlag aufgrund einer allergischen Reaktion.
    • Antihistaminika
    • Vermeiden des auslösenden Allergens
    • Anwendung von topischen Steroidcremes 
  • Ekzeme
    • Topische Steroidcremes
    • Feuchtigkeitsspendende Cremes
    • Antihistaminika
  • Infektionen
    • Antibiotika – nur bei bakterieller Ursache (Bakterien als Ursache)
    • Antifungale Medikamente – bei Pilzinfektion
    • Ggf. Antivirale Medikamente – bei Ursachen aufgrund einer viralen Infektion (Virus als Ursache)
  • Autoimmunerkrankungen
    • Immunsuppressiva
    • Steroide und andere Medikamente, die das Immunsystem regulieren
  • Krätze
    • Verschreibungspflichtige Medikamente, die gegen die Milben wirken
  • Venenerkrankungen
    • Kompressionstherapie
    • Chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Krampfadern in schweren Fällen
arrow down

Medikamente

Der Einsatz von Medikamenten richtet sich nach der zugrundeliegenden Ursache und muss vor der Einnahme immer mit dem behandelnden Arzt abgeklärt werden.

  • Antihistaminika – wie Cetirizin, Loratadin oder Diphenhydramin
  • Topische Steroidcremes
  • Antibiotika
  • Antimykotische Cremes oder Tabletten – wie Clotrimazol oder Terbinafin 
  • Antivirale Medikamente – wie Aciclovir 
  • Immunsuppressiva
  • Krätze-Medikamente – wie Permethrin oder Ivermectin
  • Medikamente gegen Blutgerinnungsstörungen
  • Pflegeprodukte – Sanfte, reizfreie Hautpflegeprodukte.

Achtung! Da unterschiedliche Auslöser unterschiedliche Medikamente benötigen, wird eine medizinische Abklärung der Ursache vor der Einnahme von Medikamenten immer notwendig.

pfeil

Prognose

Die Prognose für rote Flecken an den Beinen hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab.

In den meisten Fällen sind rote Flecken harmlos und haben eine gute Prognose, sie können oft erfolgreich behandelt oder gelindert werden.

Beachte! Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind jedoch entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Komplikationen zu verhindern.

pfeil

Komplikationen

Zu den möglichen Komplikationen, die im Zusammenhang mit roten Flecken an den Beinen stehen, zählen:

  • Infektionen
  • Narbenbildung
  • Systemische Komplikationen – Komplikationen, die andere/weitere Organe betreffen.
  • Kosmetische Probleme – die das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und zur psychologischen Belastung führen können.
  • Blutungsstörungen
  • Geschwüre und offene Wunden
pfeil

Dauer

Die Dauer von roten Flecken an den Beinen kann stark variieren und hängt von der zugrundeliegenden Ursache der Flecken, von der angemessenen Behandlung, der individuellen Unterschiede zwischen Betroffenen sowie von möglichen Komplikationen, die im Verlauf auftreten können, ab.

In den meisten Fällen sind rote Flecken vorübergehend und verschwinden von selbst oder mit der entsprechenden Behandlung. 

Wenn die Flecken länger als erwartet anhalten oder sich die Beschwerden verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

pfeil

Vorbeugung

Hier sind einige allgemeine Empfehlungen und vorbeugende Maßnahmen, die helfen können, das Risiko von roten Flecken an den Beinen zu reduzieren:

  • Richtige Hautpflege – Haut sauber und trocken halten, übermäßige Hitze und Feuchtigkeit vermeiden, bei Bedarf Feuchtigkeitscremes benutzen.
    • Hautschutz in der Schwangerschaft
  • Sonnenschutz
  • Insektenschutz
  • Allergenkarenz – Bekannte Allergene meiden.
  • Gesunde Ernährung
  • Wundpflege – Auf die Sauberkeit von Wunden oder Kratzern achten, um Infektionen zu vermeiden
  • Regelmäßige Bewegung – um die Durchblutung zu fördern.
  • Kompressionsstrümpfe
pfeil

Bei Kindern

Hier sind einige der häufigsten Ursachen für rote Flecken an den Beinen bei Kindern:

    pfeil

    In der Schwangerschaft

    Das Auftreten von roten Flecken an den Beinen während der Schwangerschaft ist relativ häufig und kann verschiedene Ursachen haben.

    Einige der häufigsten Gründe für das Auftreten roter Flecken an den Beinen während der Schwangerschaft sind:

    • Hormonelle Veränderungen
    • Dehnungsstreifen
    • Hitzeausschlag
    • Prurigo der Schwangerschaft - heterogene Gruppe von Hauterkrankungen, die mit Juckreiz einhergehen.
    • Krampfadern
    • Allergische Reaktionen
    • Cholestase der Schwangerschaft (seltene Lebererkrankung)
    aktualisiert: 27.05.2025
    Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
    Autor werden
    Photo schicken
    Instagram Docset
    Erfahrung einreichen
    Autor
    Dr. Marike Albrecht
    Ärztin
    Autor

    Marike war bereits zu Ihrer Studienzeit als Autoren tätig. Die Promotion erlangte Marike im Jahre 2016 an der Universität in Mainz. Ihre Spzialisierung liegt im Bereich der bioidentische Hormontherapie.

    Unsere Autoren
    Weitere Autoren

    Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

    Weitere Autoren dieser Seite

    Carolin Steinbrenner, Tobias Kasprak

    Deine Ursache
    SafetyIcon Doc
    Wenn Du bereits weißt, was bei Dir der Auslöser ist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
    Nenn uns einfach Deine Ursache und wir lernen mehr über das Symptom.
    Mach mit
    Diskussionsbedarf?
    SendErfahrung
    Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Rote Flecken an den Beinen" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
    Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
    zur Community
    Dein Wissen
    Autor werden
    Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
    Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
    Autor werden
    Dein Bild auf Docset
    SendPicIcon
    Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
    Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
    Bild schicken
    Patienteninformation
    Rote Flecken an den Beinen
    Patienteninformation
    Schließen
    Beachte bitte: Dieser Selbsttest ersetzt niemals einen Arztbesuch.
    Close
    Zahlen & Fakten
    Rote Flecken an den Beinen
    Patienteninformation
    Schließen
    Docset Icon

    Mehr aus dieser Kategorie
    Eingerissener Mundwinkel | Trockene Augenlider | Juckende Pusteln wie Mückenstiche | Bauchnabel stinkt | Hautausschlag ohne Juckreiz |

    Hinweis!
    Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
    Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
    Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

    Fragen | Kritik
    Docset Tobias Kasprak
    Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
    Tobias Kasprak

    © Copyright 2025 Docset

    BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
    Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
    Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
    Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.